This took quite some time because i wasn't looking for Tutorials that much. Instead i tried to figure out the Settings for the Clouds by myself and with the help of the Blender Wiki to understand how each Parameter behaves. When i started creating the Clouds, they were looking very cartoonish and they still do a bit, but i like the final Results. (Scroll down to see how the Image evolved.)
The Contest:
https://busy.org/@tobetada/welcome-to-the-love-the-clouds-contest-16
Details:
The Clouds are subdivided volumetric Objects made out of 6,809,644 Verticies but the Meshes were made in about 30 Minutes. Creating the Atmospheric look was quite timeconsuming. This image took me about 10 Hours but i enjoy and i think it was worth it even if it doesnt look 100% realistic. I need to confess this was my goal, but even though i love the Clouds i cant see them anymore. Just kidding. ;)
Evolution:
Omg! Is this real?! I didnt expect to create Simpsons intro. ;)
Lets add a little Atmosphere and remove some of the Cloud Density. Aaah, thats better.
This is how we do it! But somehow the Atmosphere suffered. (Learning about Sun and Atmosphere Settings...)
Adding Atmosphere and some composing nodes. These Nodes are here for the final Image Manipulation (Contrast, Brightness etc.) after the Render is done. Somewhere behind these now "foggy" acting Parameters seems to be a good image.
I like the red Glow around the Sun but i think its too much Contrast.
Final Render without postproduction editing:
This had a few little distractions or errors and also no Lens Glare. The only postproduction in this Image is done with Blender Nodes.
Final Render:
Used Gimp to clean up the Image and remove distracting dots and lines.
Thank you for taking your Time. ;)
[De]
Hat eine ganze Weile gedauert die Grafik zu erstellen weil ich nicht so sehr nach Tutorials gesucht hab. Stattdessen hab ich versucht, die Einstellungen für die Wolken selbst rauszufinden und mit Hilfe des Blender-Wikis zu verstehen wie sich die einzelnen Parameter verhalten. Als ich anfing, die Wolken zu erstellen, sahen sie sehr nach Comicstyle aus und sie tun es immer noch ein bisschen, aber ich mag das Endergebnis. (Nach unten scrollen um zu sehen wie sich das Bild entwickelt hat.)
Der Wettbewerb:
https://busy.org/@tobetada/welcome-to-the-love-the-clouds-contest-16
Ansehen oder Download in 1920x1080
Details:
Die Wolken sind mit Subidivide unterteilte volumetrische Objekte aus 6.809.644 Verticies, aber die Formen wurden in nur etwa 30 Minuten erstellt. Das Erstellen des atmosphärischen Looks war sehr zeitaufwendig. Für das Bild hab ich ungefähr 10 Stunden gebraucht, aber hat Spaß gemacht und ich denke dass es das wert war (auch wenns nicht 100% realistisch aussieht). Ich muss gestehen, dass das eigentlich mein Ziel war, aber obwohl ich "die Wolken liebe", kann ich sie jetzt nicht mehr sehen. Spaß. ;)
Evolution:
Omg! Ist das echt?! Ich habe nicht erwartet ein Simpsons Intro zu erstellen. ;)
Ein wenig Atmosphäre hinzufügen und etwas von der Wolkendichte entfernen. Aaah, das ist besser.
So gefällt mir das! Aber irgendwie hat die Atmosphäre unter den Settings gelitten. (Lernen über Sonnen- und Atmosphäreneinstellungen....)
Atmosphäre wurde ins Render gebracht aber gleichzeitig war es zu neblig. Da muss man noch ein paar Werte verändern.
Ich mag das rote Glühen um die Sonne herum aber leider hat das Bild so zu viel Kontrast.
Render ohne Nachbearbeitung:
Das Bild hatte nach dem Rendern ein paar kleine Fehler und helle Flecken. Ausserdem fehlte auch der Lensglare. Die einzige Nachbearbeitung in dem Bild war mittels Blender Nodes.
Fertiges Render:
Mit Gimp wurden zuletzt die Fehler im Render retuschiert und ein Lens Glare gezeichnet.
Danke fürs zeitnehmen und Lesen. ;)