Heute mal ein kleines Gedankenspiel zum Thema Marktwirtschaft und ob es diese zukünftig noch geben wird.
In einer sehr guten Sendung wurden Fachleute zum Thema Algos und KI befragt und dabei kamen recht spannende Gedankenspiele heraus.
Das die neue Technik unser Leben verändern wird, ist wohl jedem von uns bewusst, jedoch welche Auswirkungen das alles habe wird wohl nicht.
Simple Algos werden schon jetzt in China für ein Punktesystem verwendet, welches die Bürger mit einfachen Mitteln zu "besseren" Bürgern verändern soll.
Für Vergehen werden Punkte abgezogen und für positive Taten werden Punkte vergeben.
Momentan sind z.B. ca. 5 Millionen Chinesen auf einer Liste, die ihnen nicht erlaubt mit dem Flugzeug oder Bahn zu verreisen.
Dieses System ist natürlich der Traum eines jeden totalitären Machsystems.
Es gibt jedich auch die Private Wirtschaft die Fantasie besitzt.
Als Beispiel wurde Uber genannt, ein geniales System was Privatpersonen erlaubt selber Taxi zu spielen, leider bei uns verboten :-(
Jeder der ein Ubertaxi über eune App bestellt, tritt automatisch Daten an das System ab.
Da die Preisgestaltung dynamisch ist, wird z.B. bei einem fast leeren Akku ein höherer Preis veranschlagt, da diese Leute öfter bereit sind den höheren Preis auch zu zahlen.
Dies ist nur ein Beispiel von vielen und der gläserne Kunde wird durch Algos und bald KI wohl maximal ausgebeutet.
Mein Gedanke ist wenn private Firmen durch geniale Software immer den besten Preis herausholen, dann ist die herkömmliche Marktwirtschaft am Ende.
Der Kunde hat selber nicht mehr die Entscheidungsgewalt über sein handeln, da die Technik uns leiten wird.
Das ist nur ein kleiner Teil von dem was da noch für Gedanken aufkamen aber der wirtschaftliche Aspekt interessierte mich halt am meisten.
Today a little thought game about the market economy and if there will be a market economy in the future.
In a very good transmission specialists were asked to the topic Algos and KI and thereby quite exciting thought plays came out.
That the new technology will change our life, is probably each of us consciously, however which effects all this will have probably not.
Simple Algos are used already now in China for a point system, which should change the citizens with simple means to "better" citizens.
Points are deducted for misdemeanours and points are awarded for positive actions.
At the moment, for example, there are about 5 million Chinese on a list that does not allow them to travel by plane or train.
This system is of course the dream of every totalitarian power system.
There is also the private economy that has fantasy.
As an example Uber was mentioned, an ingenious system which allows private persons to play taxi themselves, unfortunately forbidden with us :-(
Anyone who orders a Ubertaxi via eune App automatically transfers data to the system.
Since the pricing is dynamic, a higher price is estimated e.g. for a nearly empty battery, since these people are more often willing to pay the higher price.
This is only one example of many and the transparent customer is probably exploited to the maximum by Algos and soon AI.
My thought is if private companies always get the best price out of ingenious software, then the conventional market economy is at the end.
The customer no longer has the power of decision over his own actions, since technology will guide us.
This is only a small part of what thoughts came up but the economic aspect interested me the most.