Dear art-fans,
this years documenta is slowly coming to an end. For this I want to show you some more artworks, that moved me in one way or another.
Todays post deals with the works of swiss artist Miriam Cahn, who got a whole room in the documenta-Halle.
She already had been invited to documenta7 in 1982, but decided to quit, after -in contrary to former agreements- pictures of another artist had been hung side by side to her works. She really has some courage to cancel a show like this, but now she's back.
The installation of 23 artworks is titled
"KOENNTEICHSEIN"
("could be me")Liebe Kunstfans,
die diesjährige documenta neigt sich langsam dem Ende zu. Daher möchte ich euch noch ein paar Kunstwerke zeigen, die mich auf die ein- oder andere Art bewegt haben.
Der heutige Post beschäftigt sich mit Arbeiten der Schweizer Künstlerin Miriam Cahn, die einen ganz Raum in der documenta-Halle zur Verfügung gestellt bekam.
Sie war bereits zur documenta7 im Jahr 1982 eingeladen worden, brach ihre Teilnahme jedoch ab, da - entgegen der vorherigen Absprache- Bilder eines weiteren Künstlers zu ihren gehängt werden sollten. Sie hat ganz schönen Mut bewiesen, eine Show wie diese abzusagen, aber nun ist sie zurück.
Die Installation von 23 Gemälden trägt den Titel
"KOENNTEICHSEIN"




The artist deals with topics like aggression, violence, sexuality and identification in her works. In an interview with german radio station Deutschlandfunk Kultur she explaines, how she's handling the current news-situation through her works.
"'couldbeme' is meant quite literally [...], it could happen to me, that I have to flee, for example. It could also happen, that I become aggressive or bash someone or something like that. It's an approach to what's happening today."Source
(Translation by me)
In ihren Werken widmet sich die Künstlerin Themen wie Aggression, Gewalt, Sexualität und Identifikation. In einem Interview mit dem Radiosender Deutschlandfunk Kultur erklärt Cahn, wie sie mittels ihrer Arbeiten versucht, die aktuelle "Nachrichtenlage" zu verarbeiten.
"'könnteichsein' ist wörtlich zu nehmen [...], es könnte mich ja auch treffen, dass ich flüchten muss, zum Beispiel. Es ich könnte mich auch treffen, dass ich aggressiv werde oder jemanden haue oder so was. Es ist also eine Annäherung an das, was heute ist."Quelle

Personally I was mostly impressed by those paintings of "veiled nudes". Partly, because they're provoking and partly because they expose, that appearances doesn't tell much about the people behind it.

Mich persönlich haben vor allem die Bilder der verschleierten Nackten beeindruckt. Zum Teil, weil sie provokant sind, zum Teil aber auch, weil sie enthüllen, dass der äußere Schein wenig über den Menschen dahinter aussagt.
Like the title of the installation already suggests, the artist is mirroring the things, that are touching her, in her paintings. That way she also holds up a mirror to the beholders.
"I find art interesting that is trying to catch the nowness - the life. It doesn't always work or it's sometimes just an attempt to catch it."
Source
Thanks for watching!
P.S.: All photos taken with my Canon Rebel T5i by myself.
Wie schon der Titel der Installation andeutet, spiegelt die Künstlerin in ihren Gemälden wider, was sie bewegt und hält damit indirekt auch den Betrachtern einen Spiegel vor.
"Ich [...] finde Kunst interessant, wenn sie versucht das Jetztsein - das Leben - zu erwischen. Das geht natürlich nicht immer oder aber es ist der Versuch das zu erwischen."
Quelle
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!
P.S.: Die Fotos habe ich alle selbst mit meiner Canon EOS 700D aufgenommen.
@shortcut