Der jüngste Bitcoinsturz hat keine fundamentale Substanz. Er ist ein weiteres Beispiel von Kursmanipulation, indem von großen Playern wie Investmentbanken Bitcoins sukzessive aufgekauft und dann plötzlich auf den Markt geschmissen werden, um den Kurs schnell dumpen zu lassen. Vorher werden dabei Short-Futures bei der CME, CBOE oder mittlerweile auch bei Bakkt gekauft, um an den Kurssturz zu profitieren.
Kein Zufall meiner Meinung nach, dass das Tradingvolumen bei Bakkt einen Rekordwert erreicht hat, als der Kurssturz passierte.
Deshalb begreife ich es nicht, warum die Kryptoszene Bakkt so hochgejubelt hat. Futures sind nur gut für die Big Player, die die Kurse kurzfristig manipulieren können. Für sonst niemand.
Gut für uns ist aber, dass wir die Chance haben Bitcoins dadurch günstiger zu bekommen.
Weil Bitcoin ein begrenztes Gut ist, kann dieses gedumpe womöglich nicht ewig durchgezogen werden. Je mehr Bitcoins in den Streubesitz gelangen und dort als echtes Geld genutzt werden, desto weniger sind für Tradingspielchen vorhanden.
Der reale Bitcoinwert liegt momentan schätzungsweise bei 6-7000 USD. Konservativ geschätzt. Sobald ich mehr Zeit habe, werde ich Daten zusammentragen und den Wert wie vor einem Jahr nochmal neu berechnen. Vor einem Jahr lag der reale Wert bei ca. 4500 USD. Alles dadrunter wäre eine negative Blase und nur tradingbedingt für kurze Zeit möglich. Auf den realen Märkten wie Paxful und Localbitcoins wurde der Preis auch vor einem Jahr nie unterschritten!
Deshalb ist der Bärenmarkt aus meiner Sicht längst vorbei. Der Markt ist bereinigt und Dumps kommen nur kurzfristig durch größere Player auf, die durch echte Nachfrage von Bitcoins jedoch aufgefangen werden.
Langfristige Aussicht
Der reale Bitcoinwert wird in 2020 vermutlich auf etwa 10-12000 USD steigen. Deshalb vermute ich Preise zwischen 10 - 20k USD nächstes Jahr. Vorausgesetzt es gibt keinen Fiatwährungscrash, der jedoch immer wahrscheinlicher wird.