Vorestern hat @mammasitta, eine Österreicherin die schon lange hier auf der Blockchain ist, die #bookchallenge gestartet (inspiriert von @wolfgangsieberth), in welcher es darum geht, über seine Lieblingsbücher zu schreiben.
Für mich ist Lesen immer etwas tolles und wenn dies gefördert wird, dann kann ich das nur unterstützen. Ich hab mich daher sofort dazu entschlossen die #bookchallenge durch meinen Beitrag zu bereichern.
Ich habe für mich folgende Regeln gesetzt:
- Ich schreibe nicht wie vorgeschlagen (siehe unten) sieben Beiträge mit je einem Buch, sondern einen Beitrag mit sieben Büchern.
- Außerdem beschränke ich mich auf Bücher die ich derzeit lese oder kürzlich gelesen habe.
So beschreibt @mammasitta die Challenge:
Vor einiger Zeit habe ich auf Facebook eine wunderschöne Bücherherausforderung angenommen und diese interessante Idee hat mir sehr gefallen. Ich bin gespannt, welche Bücher meine Freunde lesen.
Also, Ich werde nun sieben Tage lang meine Lieblingsbücher veröffentlichen, keine Rezension, kein Urteil, nur das Cover ohne Erklärung. Mit jedem Post werde ich eine andere Person nominieren, um dasselbe zu tun.
Wenn Jemand herausgefordert wird, bitte veröffentlicht das Cover eines Buches, das Euch besonders gefallen hat. Mach es siebenmal hintereinander. Verwendet diese 2 Hashtags: #bookchallenge und #steemit-austria und nominiert jedes Mal Jemanden, der zur Österreichischen oder deutschsprachigen Community gehört.
Meine List für die #bookchallenge:
1. Der letzte Wunsch (von Andrzej Sapkowski)
2. Elon Musk: Wie Elon Musk die Welt verändert (von Ashlee Vance)
3. Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt (von Joe Navarro)
4. Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise (von Richard David Precht)
5. Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs: Wie Privatanleger das Spiel gegen die Finanzbranche gewinnen (von Gerd Kommer)
6. Der Weg zur Knechtschaft (von Friedrich A. von Hayek)
7. Bushido. Der Ehrenkodex der Samurai (von Inazo Nitobe)
Drei zusätzlich Bücher, die es nicht mehr in meine Liste geschafft haben aber trotzdem erwähnt werden müssen:
a) Der Ernährungskompass (von Bas Kast)
b) Der Gentleman: Das Standardwerk der klassischen Herrenmode (von Bernhard Roetzel)
c) Der große Entwurf: Eine neue Erklärung des Universums (von Stephen Hawking und Leonard Mlodinow)
Meine Nominierung geht an @taldor. Ich hoffe du nimmst sie an und ich erfahre von dir ein paar neue Buchideen.
Übersicht über alle meine Beiträge und der Uploadplan (mit allen wichtigen Informationen zu meinem Blog).
Hier findet ihr 20 Fakten über mich.
Immer über die neusten Beiträge von @theobaldjoachim informiert bleiben auf:
1. Steemit
2. Busy.org
3. WordPress
4. Twitter
Außerdem gibt es Bilder auf Instagram 📸