
Image Source:
https://pixabay.com/de/m%C3%BCnzen-banknoten-geld-w%C3%A4hrung-1726618/
Eine neue Studie hat herausgefunden, dass Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) das Potenzial besitzen, eine gängige Zahlungsform zu werden und bereits eines der Hauptkriterien von traditionellem Geld erfüllen. Die genannte Studie wurde gemeinsam vom Imperial College und der britischen Handelsplattform eToro durchgeführt.
Bevor ich jetzt auf dieses Statement eingehe möchte ich gleich einmal darauf hinweisen, dass Studie von eToro finanziert wurde und es sich bei eToro um eine Handels und Spekulationsplattform für Kryptowährungen handelt, also ist die Studie eigentlich schon fast wertlos bzw. zumindest mit Vorsicht zu genießen, da eben sich eine Handelsplattform immer positiv gegenüber Kryptos aussprechen wird um natürlich noch mehr Anreize für neue Investoren zu schaffen.
Im Grunde besagt die Studie, dass Kryptowährungen "der natürliche nächste Schritt" für Geld sind und "innerhalb der Dekade" zu einer gängigen Zahlungsmethode werden können.
Laut dem Bericht erfüllen Kryptowährungen bereits eines der drei fundamentalen Prinzipien von Fiat-Geld, indem sie als Wertaufbewahrungsmittel fungieren. Allerdings versagen sie zum Großteil in den zwei anderen Anforderungen, nämlich als Tauschmittel und als Rechnungseinheit.
In diesem Punkt gebe ich der Studie auch zu 100% recht weil zur Zeit wirklich die Adaption noch zu gering und vor allem die Volatilität noch viel zu hoch ist um Kryptos wirklich als etabliertes Zahlungsmittel anzuerkennen und für mich sind sie auch viel mehr ein Wertaufbewahrungsmittel welches vor allem Zensur resistent und nicht konfiszierbar ist.
Laut der Studie müssen Bitcoin und andere Kryptowährungen sechs große Herausforderungen überwinden, um den Anforderungen gerecht werden zu können; Skalierbarkeit, Nutzbarkeit, Regulierung, Volatilität, Anreize und Privatsphäre.
Die genannten Punkte würde ich persönlich auch alle so unterschreiben und eben vor allem die Volatilität ist meiner Meinung nach zur Zeit noch viel zu hoch und die meisten Unternehmen, die Kryptos als Zahlungsmittel akzeptieren, verkaufen diese sofort nach dem Erhalten wieder um eben keinen möglichen Verlust bei der eigenen Leistung mitzunehmen was allerdings für den Kurs verdammt schlecht ist wenn die Kryptos nicht gehalten werden. Daher würde ich zur Zeit nie etwas mit Kryptos bezahlen wenn ich weiß, dass diese anschließend sofort wieder verkauft werden.
Der Report betont, dass neue Zahlungssysteme sowie neue Wertanlagentypen "nicht über Nacht entstehen und dass die Fähigkeit der Kryptowährung, grenzüberschreitende Zahlungen zu rationalisieren, der Faktor sein könnte, der "Kryptowährungen in den Mainstream einmischt".
Also alles im allen muss ich sagen, dass die Studie tatsächlich gar nicht mal so schlecht ist und ich ehrlich gesagt viel mehr Werbung für die eToro Plattform erwartet hätte, aber die genannten Punkte sind wirklich meiner Meinung nach komplett richtig und aus einer rationalen Sichtweise betrachtet. Wenn wir die Punkte Skalierbarkeit, Nutzbarkeit, Regulierung, Volatilität und Akzeptanzstellen in den Griff bekommen und wie in der Studie auch erwähnt den Vorteil der grenzüberschreitende Zahlungen in Betracht ziehen, dann können Kryptos in Zukunft wirklich auch als etabliertes Zahlungsmittel verwendet und akzeptiert werden, derzeit aber eben leider auf Grund der erwähnte Punkte ist es noch zu früh und ich persönlich sehe sie daher viel mehr als Wertspeicher als als Zahlungsmittel an.
Source: Cointelegraph