Vorweg, ich will mit meinem Kommentar (Fragen) nur zum kritischen Nachdenken anregen um dir eine größere Perspektive auf die eigentlichen Probleme zu ermöglichen. – Dafür ist es wichtig, dass du dir die Links anschaust und für deine weitere Recherche verwendest. – Das sind wesentliche Information von denen ich wünschte, ich hätte sie bekommen wie ich mit meiner Ausbildung angefangen haben.
Ist dir bekannt, dass selbst die wenigsten Männer beruflich Karriere machen, und woran das liegt?
Die eigentliche Kernfrage ist nicht das Selbstbewusstsein, sondern die Lebensplanung dahinter. Der Zeitrahmen in dem Frauen am atraktivsten sind und Kinder ohne größere Risiken bekommen können, ist nämlich ein sehr kurzer. Da ist es fraglich, ob man gerade dieses Zeitfenster einem langfristigem Studium und einer unsicherern Karriere widmen sollte.
Zu guter Letzt, wie sollte denn der Frauenanteil sein? Wer legt denn fest was der richtige Frauenanteil für einen bestimmten Beruf ist? Wie schaut es mit dem Frauenanteil in anderen Berufen aus, z.B. Bauarbeiter, Schweißer, Kanalräumer usw.? Da habe ich noch nie von Frauen gehört, dass da der Frauenanteil nicht so ist wie er sein sollte. 😉 Und wenn wir schon dabei sind, ist der Frauenanteil in Berufen wie Krankenpfleger, Lehrer, Psychotherapeutin usw. auch so wie er sein sollte oder ist er da nicht vielleicht sogar zu hoch?
Was ich damit sagen will ist, es ist an der Zeit die feministischen Dogmen, die wir unhinterfragt übernommen haben, endlich zu hinterfragen.
RE: Wo sind die Technikerinnen? Frauen in der Technik.