Zwei von Drei Alu-Heimcomputer, soweit die Bilanz, sind "Fertig", was bei mir etwa so viel bedeutet, wie: Sie laufen. Sie laufen auch ohne irgendwelche erkennbaren Probleme, auch nicht, auf den zweiten Blick und werden irgendwann wieder umgebaut, weil mir doch irgendwas nicht passt.
Soweit aber, wie ich sie hier auf den Bildern zeige, sind die beiden von den dreien jetzt Fertig. Ja, ja ich weis, der dritte Rechner, sieht auch so aus, als wäre er Fertig, und das ist er in physischem Zustand betrachtet ja auch schon, aber ich traue mich nicht, ihn noch mal anzumachen. Weil der Stromstecker mich beim reinstecken angespratzelt hat und wenn mir sowas passiert, lasse ich das elektronische Gerät einfach ein bisschen liegen, weil ich ihn Wahrheit sehr viel Angst vor Strom habe und nicht irgendwas Fatzen sehen will im Leben. Natürlich bringt das nix, die Dinge wegzulegen und die Situation zu ignorieren, aber ich lasse mich gerne in dem Glauben, das sie einfach ihre Zeit brauchen, wenn sie nicht wollen.
Stiefmütterlich, ist das die Hive-Node, von welcher ich da rede, was herumstehen würde derzeit. Die ist zwar nicht in dem flachem Gehäuse verbaut, weil des einfach nicht geht, zumindest nicht so, wegen der Größe und allem drum herum, wie Kleinigkeiten eine Grafikkarte da auch noch reinzustecken, aber doch schon einigermaßen so gemacht, wie ich es vorhatte. Für die Node, fehlen mir nur noch ein bisschen Arbeitsspeicher, weil die 16Gb dort nicht reichen werden vermutlich auch nicht, wenn ich die Timings optimiere bis zum Speien. Das wird sowieso ein sehr interessanter Werdegang werden, mit dem Hive und dem Arbeitspeicher. Denn da mag ich schon Konkurrenzfähig sein, wenn sie mal läuft.
Die Hive-Node hat meinen alten Rechner als Gehäuse bekommen und ich habe mir das neue alte Gehäuse gegönnt. Welches davon besser aussieht, kann ich garnicht sagen, weil ich beide sehr gerne mag. Sind ja auch deswegen meine geworden, nicht wahr?
Drei Computer und ein Alucian, das hört sich zwar passend an, stellt Letzteren aber vor Herausforderungen, mit welchen man nie Gerechnet hätte vorher, weil darüber auch nie soviel Nachgedacht wurde im Leben. Nicht mal über einen Rechner, habe ich mir so sehr den Kopf zerbrochen wie inzwischen über die Drei.
Der kleine PC, welchen ich hier heute ganz besonders gerne Vorstellen möchte, besteht wie Folgt aus Folgendem:
Mainboard: ACER ehemaliges Predator Gaming Dings mit B85 Chipsatz und Sockel 1150
CPU: Eine wunderschöne Intel I7 4770, welche mich mit ihrer Energieeffizienz und dem nackten ungenutzem Potential der Köpfung jetzt schon Glücklich macht.
RAM: Herumgewürfelter guter aber nicht alter DDR3: 8GB Hynix, 4Gb Micron, 2x 2GB Samsung (Davon habe ich 4 Stück, das war auch ein 6er im Lotto^^)
GPU: Intel Arc 750 (Geht halt einfach sehr! sehr! sehr! sehr! Knapp in das Gehäuse rein und sonst habe ich keine kleineren Karten hier, die würdig währen)
SSD/Festplatte: Kingston 60GB per M2 Anschluss und 240Gb Intel SSD per Sata
Wifi/BlaueZähne (Erstmals für mich Wichtig, weil wegen steht ja im Wohnzimmer als Wohnzimmer PC und muss Kabellos betrieben werden bezüglich Internetzverbindung)
Netzteil: 450Watt Seasonic aus dem Acer-Computer in sehr gutem Zustand.
Alles zusammen, ergibt das eine fitzelarbeit und eigentlich dachte ich, bevor mir das Auf und Eingefallen war mit dem Mainboard und dem passendem Platz in dem flachem Ding, dass ich mich verschätzt hätte mit diesem Kauf und damit ein weiteres Gehäuse ohne Nutzen besitze. Aber es kam alles ganz Gut passend. Vor allem die Kabellängen und das Netzteil zusätzlich in dem Gehäuse unterzubringen war eine kleine Tortur. Während ich aber so vor mich hingebaut habe, wovon ich auch noch das ein oder andere Bild veröffentlichen möchte, ist mir aber die Idee gekommen, einfach auf den Standart zu pfeifen und das Netzteil dort einzubauen, wo eigentlich ein DVD-Laufwerk gewesen ist zuvor. Das hat so sehr knapp gepasst, das ich schon ein bisschen Stolz drauf bin, auch noch die Grafikkarte einigermaßen Sinnvoll und vor allem extrem Knapp platzieren zu können.
Wer über die Jahre meinen Blog hier verfolgt hat, dürfte mitbekommen haben, das ich nicht übertreibe mit meinem Titel, der langsamste wachsende Miner der Welt zu sein. Über 5 Jahre hat das jetzt gedauert, mir überhaupt einen zweiten und nun sogar gleich einen dritten Computer aufstellen zu wollen. Können, hätte ich das auch schon vor 5 Jahren schon, aber nicht so, wie ich es gewollt hätte. Meine Lehrzeit, altes Wissen über Computer aufzufrischen und mit neuem zu erweitern, ist vielleicht nie Vorbei, aber an einem Punkt angekommen, an welchem ich gerne weiter mache.
Denn was bringt es wie all die anderen zu Enden, welche sich oft mit viel Geld in die Welt des Minings einkaufen nur um dann festzustellen, dass es doch nicht so Gut funktioniert hat, übermorgen Reich zu werden damit, nur um dann alles auf E-bay am besten gleich mit Verlustausgleich dem nächsten andrehen zu wollen, was man übereifrig zusammengstöpselt hat und sich dann Mining-Rig schimpft.
Ich versuche da den Weg zu gehen, weil es sich eben herauskristallisiert hat, dass der normale Kunde, also vielleicht Du da draußen, auch etwas damit anfangen kannst, das wir Miner so gerne machen. Am Ende, soll da immer ein PC stehen, den man auch für allerlei anderes benutzen kann, außer doofen langweiligem Mining. Aber eben, das er dafür auch gemacht ist, und das, ist garnicht so einfach, wenn man es Meistern möchte.
Was bringt einem ein schneller PC, wenn er doch irgendwo hackt? Was bringt einem das neueste vom Neuestem, wenn man jetzt sehr ähnliche Leistung auf dem Gebrauchtmarkt so Gut wie Geschenkt bekommt? Also braucht es Leute wie mich, die versuchen Bedarfoptimierte Computer so zu bauen, das auch ein NetzwerkMensch sagen würde, dass man des so machen kann und es auch noch eine Weile so halten müsste, wie von mir Konfiguriert.
Ziel ist auch, die Wartung auf ein Minimum zu beschränken schlussendlich. Ich gebe zu, sogar ich habe mal keine Lust meinen Rechner aufzumachen und irgendwas umzubauen, geschweige denn ihn zu putzen. Das kostet nämlich richtig viel Zeit, will man es gescheit machen. Da geht ein Arbeitstag locker drauf und wer was anderes erzählt, dem seinen geputzen Rechner möchte ich dann mal sehen danach. ;-)
Während das bauen eines Computers vielleicht noch einigermaßen Einfach ist, dürfte das Einstellen je nach Genauigkeit immer weiter zum Meistern bereit stehen. Denn, alle Parameter zu erkennen und zu justieren, ist etwas, das ich in der Druckerei gelernt habe, eine Lebensaufgabe, wenn man es will.
Ich will das Natürlich. Genauso, wie die Tatsache, das wenn meine Rechner mal so laufen, wie ich es möchte, sie schon ein bisschen Wert haben sollten danach, weil es dann nicht so viele dergleichen Art geben dürfte. Zumal das richtig Spaß macht, hier zu sitzen und seit drei Tagen Cyberpunk auf meinem Hauptrechner in einer Qualität genießen zu können, die ich mir nicht hätte träumen lassen, nach dem ich schon gemerkt hatte, dass das Ding läuft. Aber man kann immer noch eine Schippe drauf legen, finde ich. Gestern hier zu sitzen und die nichtvorhandenen Ladezeiten zu bestaunen, war schon Nett als Belohnung für die Mühen zu sehen.
Der kleine Rechner, kann das auch, also Cyberpunk abspielen, so das es Spaß macht, es zu spielen. Das Ding ist meine Refferenz geworden um schneller ohne das Mining zu messen, ob der Rechner auch schön fluffig läuft und macht, was er könnte, statt nur, was er soll. Angezogene Timimigs im Arbeitsspeicher alleine, sind Gold wert, wenn man weis, was man tut. Man stelle sich vor, wie viele Möglichkeiten es gibt, einen Rechner so einzustellen, wie er wahrscheinlich am meisten benutzt wird. Denn was wir kaufen, ist meist Einheitsbrei und so eingestellt, das man sich nicht Sorgen muss, um die Leistung, aber garnicht mitbekommt, was man da eigentlich unter dem Tisch stehen hat, wenn nicht jemand viel viel Zeit damit verbringt, das auszunutzen, einzustellen und nachzujustieren, wo auch immer ein Stück Effizienz und Leistung liegen bleibt.
Auf so einem Weg lernt man dann, das zum Beispiel eine Technologie, die uns als Neu verkauft wird, schon sehr Alt ist und eigentlich nur ein paar Zeilen Code in der Firmware fehlen, damit das Alte genau dasselbe macht, wie das neue Gerät, mit dem nicht zu vergessendem Unterschied eines Bruchteiles von Kosten.
Weil das schnöde Geld, meine lieben Leser, kann man in Computern schon gerne Versenken, wie eben in allen Dingen. Für mich war es zum Glück eine solange Behinderung, das ich mich intensiv damit beschäftigt habe, wie man es denn sparen könnte, dieses doofe Geld, in Sachen Rechenleistung. Auf den Trichter gekommen, bin ich schon lange, das die Leistung früher so Schlecht nicht war, aber den Fehler habe ich gemacht, was auch ein Leser weis, das ich mich eine ganze Generation zu früh aufgehalten habe.
Also ich hier noch vor ein paar Jahren mit meinem Core2Quad unterwegs war, meinem geliebtem DDR2 Arbeitsspeicher und meinen ansonsten 10 Jahre neueren Grafikkarten, habe ich gedacht, bräuchte ich nicht mehr. Das war auch fast richtig so, knapp Vorbei, ist allerdings auch Daneben. Ich hätte die ersten I7 Generationen kaufen sollen damals, ebenso, hätte ich auf DDR3 setzten müssen, damit ich diese Zeilen jetzt nicht schreibe. Damit wäre ich nämlich noch immer Glücklich gewesen, Heute.
Die zwei "alten" I7 Prozessoren hier im Haus sind sehr Nett und sehr Schnell. Zumal bei beiden noch viel Leistung durch ein Köpfen dieser heraus geholt werden kann. Allerdings hat mit der Gebrauchtpreis meiner 6700K CPU erst mal abschrecken lassen. 50 Euro sind da mindestens fällig, will man sich nicht kaputt suchen müssen. Das hatte ich erstens nicht erwartet und zweitens ist mir das noch zu viel, als das ich riskieren würde, etwas durch meine linken Hände kaputt zu machen beim Köpfen. Dabei entfernt man übrigens schlicht den Kühlkörper, unter welchem sich die CPU befindet. Normalerweise, machen andere dann flüssiges Metall drunter und machen den Kühlköper wieder drauf. Ich habe das nicht vor und möchte die Dinger direkt auf dem DIE kühlen. Aber dazu weit später mehr.
Die Sache, mit dem Betriebssystem....
Naja, ich hab hier zwei mal Windoof 10 drauf, um gleich meine Schande zu gestehen. Ausreden habe ich Gute dafür, nämlich meine Faulheit und mein Unwissen. Spaß beiseite, bin ich sehr sehr weit gekommen mit dem Erlernen eines Arch Linux als Betriebssystem im letztem halben Jahr. Aber es hat sich auch gezeigt, das ich inzwischen Programmieren müsste, was mir dort noch fehlt... Egal wie ich es drehe oder wende, DAS ist mir noch zu viel des Guten dann. Aber, ich habe ja jetzt dann drei Computer. ;-) Hinsichtlich dazu, dürfte sich also auch was tun, denn ein weiters herumspielen auf Windoof, wird für mich persönlich zur Geschichte gehören müssen. Das kostet Zeit und das kostet viel Arbeit.
Beides, kann ich nicht völlig aufbringen, wie ich es mir vorstelle. Zumal ich unter Linux nur ein Problem habe, und das sind weiterhin die neu adaptierten Intel Grafikkarten. Nicht, das es unter Windoof keine Probleme gäbe, sind sie mir unter Linux für mich noch zu Neu und Entwicklungen habe ich gelernt, gehen in Linux sehr sehr Langsam vorran. Verständlicherweise. Dabei zu Helfen, wird mir eine Ehre sein, zu machen. Weil ich weis, das die Spielereien, welche ich brauche, so Gut wie niemanden interessieren werden und daher selbst aktiv werden muss, um sie umzusetzten.
Bereuen, werde ich das nicht. Weil während ich hier drei Rechner gebaut habe, liebe Kinners, hatte ich die glorreiche Idee, doch mal unter die Haube einer der Intel Karten zu sehen. Normalerweise, muss ich dazu sagen, ist dass das Erste, das ich mache bei einem Computerteil, aufschrauben, auseinanderbauen und Begutachten, nur um es dann anders wieder zusammenzuschrauben und wegzulassen, was Unnötig war zuvor, falls Möglich.
Bei den Intel Karten, habe ich mich das nicht getraut, wegen der Garantie und so.
Aber ich sag es Ehrlich, es braucht in meinem Fall keine Garantie, weil ich nicht Blöd bin und Augen habe. Sicher ist, das ich in meinem Leben und in meinen Händen noch nie so ein PCB hatte, wie es die Arc Karte zeigte, als ich ihr die Haube öffnete. So viele Messpunkte auf so kleiner Fläche habe ich noch nicht gesehen. Wenn die Karte kaputt geht, kann man sie einfacher Reparieren, durch all die vielen Messpunkte.
Intel zahlt hier eifrig drauf, und ich gerne mit meiner Zeit und Geduld dafür, das eben noch nicht alles so ist, wie man es gewohnt war bisher. Aber was nicht ist, wird noch Kommen, da bin ich Sicher. Auch die steigenden Preise für diese Karten geben mir Recht am Ende des Tages, wieder einmal den Zahn der Zeit getroffen zu haben. Das ging mir ja schon öfter so. Allerdings, mit der Hoffnung, das es diesmal anders wird, hatte ich noch nie wirklich was davon, mein Gespür für gute Dinge walten zu lassen.
Wenn die Computer so laufen, wie ich es mir vorstelle, auf Dauer, bis in den Herbst hinein, will ich Fertig sein mit dem groben, denn wie ihr wisst, kommt der geliebte Winter für uns Miner und da muss alles auf voller Leistung laufen, das Laufen kann. Vier Computer, mit dem von Kikihamster gerechnet, dürften dann Genug sein, jeder einzelne Fähig moderne Spiele darzustellen, um etwas auszurichten, auf dem Sparkonto, welches ja schon eifrig gefüllt wird.
Wenn jetzt der Markt explodiert, wie ich seit Jahren darauf hinarbeite, dann kann ich ruhig schlafen, weil das Minimum hier steht, um richtig Spaß dabei zu haben. Ich werde dann nicht Reich werden, aber Grinsen dürfen, das ich vielleicht langsam bin, aber einigermaßen Erfolgreich nach meinen Maßstäben zu urteilen und vielleicht eines fernen Tages sogar davon Leben kann, was ich tue. Jeden Tag, seit Jahren.
Salve
Alucian