Meine älteste CPU ist ein 6700k von Intel und der rotzt trotz lediglich 2,8 Ghz und 35 Watt Verbrauch im Vergleich zu den Kernen den Laptop und den 2700x beim Anwenden lokaler KIs auf der CPU berechnet weg.
Nach all der Zeit, habe ich ihn endlich auch getestet. Und war genauso Überrascht, wie Befürchtet, als der vier Token in der Sekunde beim Hermes Modell ausgespuckt hat.
Auch flutscht alles Besser, schneller einfach, in der Bedinung, als mit den anderen beiden.
Der Laptop kann schon auch Schnell sein, so ist das nicht, der macht auch den ollen im Zweifel Fertig, aber eben nicht so Geschmeidig, wie der Alte seine Arbeit macht.
Nachdem ich meinem 1Volt 6700k dann auch noch erlaubt habe seine Hyperfreds zu benutzen, also 8 Berechnungen pro Takt auszuführen, hat er gleich 6 Token die Sekunde ausgespuckt mit seinen vier Kernen.
Man stelle sich mal vor, ich würde den auch nur annähern Stock mit seinen 4 Ghz laufen lassen.^^
So wie ich ihn eingestellt habe, laufen eher Server, wo der ganze Spaß ja schließlich schlussendlich auch herkommt.
Effizient, Zuverlässig und Solide. Auch nach 10 Jahren noch, kann sich die Plattform sehen lassen.
Weil was würde ich denn mehr wollen?
GPU Arbeit zum Beispiel, die bekomme ich nämlich nicht hin auf allen drei Rechnern und da sind jetzt einige Tage draufgegangen dafür.
Allerdings nicht ganz Sinnlos, weil ich das Zeug für mein Zeug sowieso lernen muss.
Torchen, Abhängikeiten und Co, können mich auch nach meinem Programmieranfang immer noch in den Wahnsinn treiben.
Zum Glück gibts dann so Lichtblicke wie mit dem ollem Boliden zwischendrin. Der einzige Rechner im Haus, der ARC GPUs im Betrieb anständig schlafen legen lassen kann.
Salve
Alucian