Nun nach den Tagen mit der neuen Karte von Intel bin ich immer Erstaunter, was sie zu Leisten vermag. Heute Morgen etwa, habe ich festgestellt, das ich die Bildrate in graphisch anspruchsvolleren Titeln wie etwa Kindome Come: Deliverance um viele Prozent steigern konnte in dem ich schlicht die CPU und den RAM übertacktet habe. In dem Fall ein Ryzen 2600 und Speicher von Cosair mit 2666Mhz. Den Ryzen habe ich durch das verbieten der Multithreads, jeglicher automatischer Übertacktung und dem fixen der Spannung auf 1,26 Volt zu 4025 Ghz überredet. Der Ram wurde auf 3200Mhz mit extrem scharfen Timings und Subtimings angehoben (Nix für Laien). Das hatte zur Folge, das mein Spiel wesentlich Flüssiger lief und die Karte sich trotzdem noch bei 70-80% Auslastung gelangweilt hat. Das kann man sehr Gut mit dem Tool GPU-Z auslesen unter Windoof. Wenn die Grafikkarte nicht zu 100% genutzt wird im Spiel, liegt es wohl am Rest der Hardware, welche damit den Flaschenhals darstellt.
Wenn bei dir etwas nicht so läuft wie Du es dir Vorgestellt hast, versuche mal der Grafikkarte in ihrem Kontrollzentrum WENIGER Strom durch das herunter setzten des Power Limits zu geben, Stück für Stück. Bei mir hat das vor allem in älteren Titel sehr geholfen ein stabileres Bild zu bekommen und dennoch Langweilt sie sich weiter. Vom Mining will ich gar nicht reden, weil sie sich dort verhält, als würde sie Nichts tun und kaum über eine Auslastüng über 30 Prozent ihrer Werkseinstellung kommt.
Es ist also entgegen der allgemeinen Pressemeinung ratsam, einen möglichst schnellen Unterbau für die Karte zu haben, da dieser irgendwie bis jetzt immer das Problem gewesen zu sein scheint nach meinen Tests. Selbst das Netzteil mit 750 Watt ist Überfordert mit der Karte, was in meinem Fall aber auch am Alter des Netzteiles liegen mag und vor allem meinem bösartigem Umgang damit über die Jahre.
Wenn deine Temperaturen zu Hoch gehen, wird es höchst unwahrscheinlich die Arc Grafikkarte sein, welche Schuld ist, sondern eher dein Gehäuse und dessen Luftstrom. Hier hat sich Bewährt bei mir, den Luftstrom so einzustellen, das ein Unterdruck im Gehäuse entsteht. Das bedeutet, du lässt die Lüfter, welche die warme Luft nach außen tragen höher Laufen als die Lüfter, welche kalte Luft in das Gehäuse befördern. Hier sollte unabhängig deiner Hardware sowieso einiges drin sein an Optimierungsmöglichkeiten für bessere Temperaturen auf der Grafikkarte und natürlich auch für den Rest deiner Komponenten. Außerdem kann man sein Sytem so extrem Leise machen. Auf eine automatische Lüftersteuerung würde ich NIEMALS setzen, sondern mir die Arbeit einmal machen und das Diagnosetool HWInfo mitlaufen lassen beim Spielen und damit zu gewährleisten, das die Themperaturen in unbedenklichen Bereichen manuell Gedeckelt werden! Die Automatische Lüftersteuerung ist Dumm und weis nicht was sie macht, außer das sie eben nach fixen Grenzen arbeitet und dir damit beim benutzten deines Rechners eigentlich den letzten Nerf rauben müsste durch ihr Herauf- und Herunterdrehen.
Nützlich derzeit (Stand Ende Feb 2023) für die Arc Lüftersteuerung ist das Tool der Asrock Predator Custom Arc Grafikkarte zu installieren und dort die Lüfter zu steuern, weil die Lüftersteuerung erstens im Intel Treiber deaktiviert ist und zweitens bei Reaktivierung nur Unzufriedenstellend zuverlässig funktioniert.
Lass die Finger von der Spannungsanhebung! Derzeit ist der Treiber von Intel noch immer nicht ausgereift, wenn auch schon sehr Gut für seine jungen Tage. Die Steuerungen für die SpannungsÜbertacktung sollten in Ruhe gelassen werden und lediglich mit dem Power Limit herum gespielt werden. Die Spannungen der Arc Grafikkarte sind durch die diversen Tools leider noch nicht genug "Gesichert" um Schäden zu vermeiden, auch, weil diese in Echtzeit zu funktionieren scheinen und damit ein abrutschen mit dem Regler schnell ein Schaden entstehen kann. Eine Warnmeldung bekommst Du auch im Intel Treiber angezeigt, wenn Du es versuchen möchtest. Sogar ich als jemand der direkt mit der Karte arbeitet, beherzige das vorerst. Später in der Zeit, wird man hierzu mehr sagen können.
Schalte die Telemetrie ab! Das heist, wenn alles Nix hilft und dein Spiel nicht so möchte wie es läuft, zieh mal den Netzwerkstecker oder geh aus dem Wlan. Das alleine dürfte schon helfen, dir ein stabileres Spielvergnügen zu bieten, zumindest mir erspart es lästige Abstürze. Selbsterklährend funktioniert das nicht mit Mehrspielerspielen.
Der hohe IDLE Verbrauch liegt am dauerhaft hoch getacktetem Speicher der Karte. Dieses Problem lässt sich vielleicht im Bios beheben, in dem man mit den PCI-E Einstellungen herum probiert.
Benutze keinen HDMI Stecker, denn er ist Scheiße. Der Display Port Anschluss deiner Karte wird dich Glücklich machen und damit das Signal nicht auf einen extra für den HDMI Dreck gemachten Übersetzungschip auf der Grafikkarte schicken müssen. Falls Du dich frägst, warum dein Display nicht richtig funktioniert, ist also hier als Erstes die Lösung zu suchen. Wie gesagt, HDMI ist einfach Müll.
Und noch mal, wenn Du Probleme mit einem Spiel hast, vergiss dein Ego und den längsten Balken und setzte das Power Limit deiner blauen Karte nach unten, es sollte Wunder bewirken und meist völlig ausreichen für eine gute Bildwiederholungsrate. Die Arc stemmt sowieso alles was ich ihr vor die Nase setze ohne auch nur an ein Limit nach Oben zu denken. Da steckt richtig viel Leistung für dein Geld drin und diese wird über die Zeit auch abgerufen werden können. Die Technik ist einfach noch zu Jung, um sie jetzt schon zu Verteufeln.
Und zum Abschluss:
Kauft INTEL GRAFIKKARTEN, dieses Herumgeheule von hohen Preisen kann ich mir nicht mehr anhören, vor allem nicht, wenn da ein dritter ist, der genau das Unterbietet und dafür auch noch massiv Abgestraft wird von der dämlichen Masse. Wie soll sich der Markt verbessern, wenn der Kunde schlicht zu Blöd ist ihn zu beurteilen und nur herum mault, statt sich zu Informieren.
Wer Zocken will, muss Leiden können. Für die Faulen gibt es überteuerte Spiele, Onlinezwang, und schlechte Bildqualität auf Konsolen, die nichts anderes sind als immer die gleichen Computer.
Salve
Alucian
Fragen sollten Gefragt werden, eventuell habe ich inzwischen viele Informationen gesammelt zu dem Schinken.
Edit sagt:
Ich spiele KCD mit den höchsten Einstellungen auf 1440p und etwa 30-40 Bildern stabil auf 95Watt und nehme gleichzeitig ein Video davon mit der Karte in der gleichen Auflösung und 60 Bildern pro Sekunde auf. Wahnsinn... Die alte GTX980Ti hat für die gleiche Auflösung und Einstellung gerne mal 300 Watt im Durchschnitt gefressen und an eine gleichzeitige Aufnahme davon war nicht zu denken, weil die Bildraten nicht Stabil über der 30 FPS Grenze lagen... Diese Karte ist ein Geheimtipp und würde man mir eine 4090 oder ähnlich überteuertes Zeug schenken, täte ich die Unverpackt verkaufen und mir statt dessen eben 3 dieser Karten zum Arbeiten holen.
Edit 2 sagt:
Ich habe meinen Rechner fast 2 Jahre lang Falsch betrieben. Es wird kein neues Netzteil notwendig sein. Das gute fast 20 Jahre alte hat schlicht nur seine Arbeit gemacht und mir auf den verschiedenen Rails die Leitung abgeschaltet mit der neuen Karte, weil diese "nur" 6 Phasen für die Spannungsversorgung besitzt und die alte 980Ti 14+2 echte Phasen den Strom so Gut "geglättet" haben in den Lastspitzen, das ich den Fehlern die Rails jeweils auf die verschiedenen PCI-E Stecker zu verteilen nicht bemerkt habe. Das erklärt mir im Nachhinein so vieles, das es mich nicht mal Ärgert, das mein ganzes Wissen nix gebracht hat, weil ich das zwar schon mal versucht habe, damals aber Angst hatte das die Karte Schaden nehmen könnte wenn ich sie mit zwei verschiedenen Rails betreibe. Außerdem ist der Rechner nicht angeprungen damals, warum auch immer. Jetzt, versorgen die beiden Rails vom Netzteil die Karte seperat voneinander und die Schutzschaltungen dürften damit auch nicht mehr auslösen, selbst wenn ich noch so viel Strom über sie jagen würde.
Gleichzeitig, war mein Limit beim Übertackten der CPU damit auch besiegelt und ich darf jetzt von Vorne anfangen sie zu übertackten und zu undervolten, was wiederum sehr Geil ist, weil es Bedeutet das ich meine eigenen Recorde brechen werde und höchst Wahrscheinlich damit auch jeden anderen Record der bisher mit der CPU gemacht worden ist. Zumindest was die Effizienz/Übertacktungs Sparte angeht.
All die vielen Abstürze rührten nur daher, das mein Mainboard damit beschäftigt war der GPU genug Strom zu liefern und die Reserven dadurch geringer bis nicht vorhanden waren für die restlichen Komponenten.