Vor knapp einem Jahr habe ich den Laptop mit seiner Intel Arc Grafikkarte gemoddet und entsprechend dabei festgestellt, das bei ausgebautem Akku die intern Verbaute Grafikkarte "nur" mit 42 Watt Arbeitet, statt den sonstigen etwa 95 Watt im Maximum.
Das ist viel Strom weniger für diese kleine Karte.
Beim Spielen musste ich die Details hier in Battlefield V und Dirt Rally etwas herunterstellen um die Grafikkarte zu einem flüssigem Spielerlebnis zu überreden.
Das ist jetzt nicht mehr der Fall, was ein gutes Zeichen dafür ist, das Intel sehr viel Zeit und Arbeit in die ARC Architektur gesteckt hat an Treiberpflege dazwischen.
Ich konnte beide Spiele nicht so spielen, wie ich es mir gewünscht hätte. Jetzt, sehe ich keinen Unterschied zu den 90 Watt dabei. Obwohl ich die Details mit der Zeit definitiv höher eingestellt habe. Wie etwa zweifache Kantenglättung bei Dirt Rally.
Auch merke ich nichts von Hacklern oder Rucklern, wo vorher ab und an noch einer aufgtreten ist beim Befahren des Pikes Peak im Audi Quadro.
Da geht es jetzt mit kühlem Gerät rauf wie Butter. Die Bildqualität ist einsame Spitze und ich möchte nicht wissen, wie der direkte Vergleich zu Grün und Rot am Markt wirklich ist.
Beim Arbeiten damit also dem Mining ist natürlich Klar, skaliert die geringere Leistungsaufnahme 1 zu 1 mit der Hashleistung herunter. Dafür scheint sie Stabiler zu sein und den Prozessor nicht zu belasten, womit dieser seine volle Leistung ausfahren kann und entsprechenden Mehrwehrt auf der anderen Seite bringt.
Wenn es weiter so Gut läuft mit den Treibergschichten, dann kann ich in wieder einem Jahr wohl erzählen, das ich auch mit 8 facher Kantenglättung den Pikes Peak unter 42 Watt GPU Leistung in FullHD hinauffahren kann.^^
So darf es weitergehen seitens Intel.
Salve
Alucian