Sehr gerne helfe ich wenn ich kann.
Außerdem, sind "erfrischende" Fragen, auch für jemanden Gut, der das schon länger macht. So kann man sich mit einem Blick von Außerhalb, immer wieder mal selbst hinterfragen und läuft nicht in Gefahr, zu tief in einer Gedankenblase zu stecken.
Natürlich ist die Frage mit dem abschaltbarem Internet eine sehr berechtigte.
Wir haben an Beispielen wie dem Arabischen Frühling sehr gut sehen können, das es möglich ist, den Menschen den Zugang zum Netzwerk zu unterbinden.
Deswegen gehe ich auch aufgrund der Netzwerkaufbauten davon aus, das es ein leichtes wäre, das Internet oder zumindest dessen Zugang zeitweise abzuschalten.
Damit wäre natürlich ein großer Schaden für Krypto sicher. Allerdings, bin ich nicht der Einzige, der die Transaktionsbücher auf seiner Hardware gespeichert hat. Man könnte also eine gewisse Sicherheit von seiten der Netzwerkbetreiber erwarten.
Wenn Du zum Beispiel heute Bitcoin kaufst, und sie auf deine (selbstverwaltete) Wallet überträgst, haben die Nodes und viele Einzelpersonen diese Transaktionen gespeichert, würde man dann morgen das Netz abschalten, wäre erst ab dort die Transaktionen nicht mehr ausführbar.
Man könnte in einem solchen Szenario wahrscheinlich davon ausgehen, das es kein Dauerhafter Zustand wäre, und man früher oder später das Netzwerk wieder reaktiviert.
Eine andere kritische Sichtweise meinerseits geäußert:
Der BTC, wurde von einem? Unbekannten erstellt. Wer sagt mir, das dieser Unbekannte nicht ein Geheimdienst oder eine Regierung war, die ihn zu Testzwecken erstellt hat?
Das kann mir niemand wiederlegen, insofern, ist auch das ein wichtiger Punkt, in die eigenen Überlegungen aufgenommen zu werden.
Bei Zcash, weis ich wer was gemacht hat. Deswegen ist er mein Bitcoin-Ersatz. Natürlich ist es wichtig, das Du nur einen kleinen Teil deines Portfolios für Kryptos nimmst. Wie gesagt, alles noch sehr jung und auf wackeligen Beinen stehend.
Liebe Grüße
Sascha
RE: Just another Crypto Analytics 2020 /// Nur eine weitere Kryptoanalyse 2020 (TEXT)