Über die Jahre habe ich mit allerlei Lüftern und allerei Umbauten und Versuchen festgestellt, das die Steuerungen auf den Mainboards von Hersteller zu Hersteller, und sogar in den unterschiedlichen Baureihen dergleichen jeweils unterschiedlich Gut funktionieren.
Oder sagen wir, sie funktionieren mal mehr mal weniger Gut.
Ich denke das was ich da mache mit meinen Computern, liegt auch viel daran, das die Lüftersteuerungen ihr wahres Gesicht zeigen.
Die Last welche ich von einem Computer verlange, ist von meiner Seite aus so eingstellt, das sie möglichst Gleichmäßig anliegt.
Trotzdem, verstellt es mir immer wieder mal die Lüfter. Manche gehen einfach aus. Manche fangen an, sich Automatisch zu verhalten, obwohl ich sie manuell Fixiert habe.
Das liegt sowohl an den Steuerungen auf meinen Mainboards, als auch an der Stromlast, die immer wieder wechselt.
Wenn zum Beispiel Abends die Stromnetze umgeschalten werden, merke ich das an meinen Computerlüftern. Die hören sich dann nämlich anders an.
Auch habe ich gemerkt, das manche Externe Verbraucher dazu geeignet scheinen, einen Computer und deren Lüfter "Wirr" zu machen bei Gebrauch am selben Stromnetz.
Immer wieder, stelle ich fest, das wenn ich die Lüfter mit ihrem eigenem Strom versorge und selbst steuere, diese Probleme weniger auftreten, als würde ich sie am Mainboard steuern.
Dort passieren bei meinen Computern und auch deinen Computern, weil ich glaube keinem Schwein mehr, wenn der mir erzähl er hätte was Leises von der Stange gekauft daheim stehen, dann viele Dinge Gleichzeitig und mit jeweils unterschiedlichen Spannungen von der Stromversorgung des Netzteiles.
Allgemein dürfte auch einem Laien klar sein, das ein Computer einigermaßen empfindliches mit Strom anstellt. Wenn das Mainboard also so wenig wie möglich steuern muss, kann das nur Gut für den Rest der Komponenten und deren Langlebigkeit, sowie Stabilität bedeuten.
Ich werde in Zukunft immer nur Externe Lüftersteuerungen und Lüfterstromversorgungen in meine Computer verbauen und somit auch wesentlich bequemer auf die gute alte Methode des manuellen Einstellens zurückgreifen.
Damit spare ich mir Überraschungen aller Art und vor allem in Zukunft meine Nerven einen Lüfter umständlich digital im Bios oder Betriebssystem zu steuern.
Was hast Du für Erfahrungen mit deinen Lüftersteuerungen gemacht? Hast Du ähnliche Situationen erlebt wie ich sie beschrieben habe?
Salve
Alucian