Hallo meine lieben Leser,
gestern ist mir der Kragen geplatzt, obwohl ich mich zwei Tage lang darauf vorbereitet habe, das das passieren könnte. Ich habe über meine Ansicht geschrieben, Affen- und all die anderen seelenlosen Links zu verteilen. Wenn man etwas gut findet. Dann redet man darüber und fertig.
Alles andere, ist Geld-Schneiderei. Punkt.
Es scheint sich anzubieten, das ich heute gleich genervt weiter machen kann. Ich werde keine Namen nennen. Noch nicht. Zumindest wenn ich meine Frage ein Drittes mal gestellt habe und keine Antwort bekomme, darf ich mir erlauben darüber explizit zu schreiben, was mich noch sehr aufregt, in unserer schönen binären Welt, die wir uns da geschaffen haben...
Ich könnte ellenlang darüber schreiben, warum ich mich über diese Themen so ärgere und Sorge.
Ihr habt aber oft keine Zeit mehr zu lesen. Und selbst wenn man wie ich den ganzen Tag digital unterwegs ist, wird es schwer nur im Teilbereich "alles" mitzubekommen. Darüber kann gerne mal jemand referieren, wo er die Gründe dafür sieht. Work-Life Balance Dreck, hört man heute im echten Leben. Ja. Nein. Ich bin kein Roboter der sogar plant, wenn er sich ausruht. Ich ruhe mich aus wenn ich das Gefühl habe erledigt zu haben, was ich vor hatte oder was angefallen ist. Und das ist der Tag, an dem ich sterbe. :-)
In der digitalen Welt werde ich zur Ruhe nicht kommen, wie auch analog dieses Unterfangen sinnlos scheint. Schließlich kämpft man gegen die Unruhe der Menschenwelt an. Das resultiert dann bei uns auf dem Bildschirm in immer abstrakteren Formen von Ansichten. Die meisten von Euch da draußen, haben sich langsam an das Internet gewöhnen können. Ich habe das nicht gemacht!
Jahre der Abstinenz und Monate des Dauerkonsums, haben mich meine eigene Ansicht gewinnen lassen, von dem was hier drin alles passiert. Sie ist wie die im realen Leben, sehr hart und unbeugsam inzwischen. Meine Meinungen sind keine echten Meinungen in den wenigen Bereichen, die ich glaube genug durchgekaut zu haben.
Spiele und Programme.
Angefangen hat es mit den Spielen in meinem Leben und dort war es vermehrt ab 2003 normal für mich und die noch wenigen, aber sichtbar wachsenden anderen jungen "Voll/Nerds", sich über einen Bug aufzuregen.
Ja genau, einen Bug.
Nämlich der Bug, der dazu geführt hat, das du dein Spiel nicht mehr weiter spielen konntest oder von vorne anfangen musstest. Es war so ärgerlich das man manchmal entschlossen hat, das Spiel zu boykottieren. Kein Problem, denn viele andere fleißige Spielemacher warteten nur darauf, das du dir ihre Schätzchen ansiehst. Es gab überall mal einen Fehler. Aber meistens so klein und vernachlässigbar, das es nicht gestört hat. Man hat auf jeden Fall gewusst, das man bekommt was man kauft. Meistens.
Programme.
Programme sind auf den uralten System aus dieser Zeit, von denen ich gerade eines nutze um diese Zeilen zu schreiben und zu minen, so "langsam" gewesen (behalte den Sarkasmus), das man Programme auf die einfachste Art und Weise programmiert hat. Jeder Depp musste das Programm schnell lernen können und einfach zu bedienen haben.
Eine schöne Zeit. Denn ich war einer dieser Deppen und ich kann mich nur an Ausnahmen erinnern, wie ein Programm mich geärgert hätte, zu dieser Zeit.
Anders. Sie haben mich fasziniert. Als halbwegs Unwissender war ich oft begeistert, wie viel Liebe und Zeit offenbar hinter den kleinsten Details gesteckt haben muss. Heute verscherbeln die Hersteller genau diese Programme verschlechtert und aufgehü(p*)schte Versionen für teuer ABO-Presale-Idioten-Geld.
Die dürfen also nachträglich auch zu Hölle fahren.
HEUTE:
Heute macht man keine Spiele und Programme mehr. Man baut einfach ein Skelet einer ungefähren Vorstellung und schmeißt es in den Äther, natürlich nicht umsonst. Man lässt es sich bezahlen, bevor es fertig ist am Besten und steckt nicht mehr jahrelange liebevolle Kleinst-Arbeit hinein. Man lässt den Kunden testen, der zuvor dafür bezahlen musste, das er es testen darf...
Das gleiche in Spielen. Sie werden immer unfertiger und schneller in den Markt gelassen. Ganze Baukästensysteme für Firmenstrukturen sind im Computerspielebereich zu finden. Lächerlich, wie dumm der Kunde auch noch zugreift.
Brot und Spiele fürs Volk, nicht wahr?
Heute braucht man seltsamerweise bei den immer komplexer werdenden Programmen und Spielen (sich ein Augenlied herunterzieht) keine ein, zwei oder drei Jahre für die Entwicklung, mit einem voll ausgerüstetem Team mehr. Heut macht das eine handvoll Programmierer in ein paar Wochen und Monaten. Schnell ein bisschen was für´s Auge auf den Bildschirm zaubern und ein oder zwei Klickbare Schalter und Funktionen eingebaut: ZACK schmeißt man es auf den Markt und hält die Hand auf. Nur, um dann eher von außen betrachtet oft dazu zu neigen, Lari-Fari zu machen und mit Hoffnung und Gelobigung auf Besserung, immer weiter das unausweichliche Scheitern hinauszuzögern.
Kommen wir zu meinem letzten Punkt:
Hardware
Ich könnte das auf die einfachste Art und Weise, in die meisten Bereiche unseres Lebens übertragen. Weil ich geübt darin bin und 99% nicht. Denn dieses Auge muss man sehen lernen lassen, was Müll ist und was nicht. Es kostet Zeit, Nerven und Anstrengung. Ich habe also wie früher der Programmierer am Spiel/Programm, an meiner Art die Welt zu sehen lange gesessen und gearbeitet. Ich liefere NACH DEM, ich etwas getan habe!
Nicht mit Vorankündigung. Das was hier für euch passiert, ist ein sehr langer Kinofilm, deren "Ende" man aus Kinofilmerfahrung vielleicht sehen kann, aber nie 100% weis. Ich mache nur, was ich tun muss. Zeige Euch mein Programm/Spiel und hoffe das es euch gefällt. Viele Fehler wirst du nicht finden. Es mag vielleicht etwas verpixelt sein und nicht immer Geradlinig, aber das Ganze ist Stimmig und Vollständig für sich genommen.
Nicht, wie man in der Hardware Welt, den Otto Normal Kunden auf immer abstrusere Weise vergaukelt. Man bekommt immer weniger Innovation für sein Geld. Wo man früher 1000 DM und mehr für eine Platine bezahlen musste, sind es heute im direktem Qualitätsvergleich ungemeine Frechheiten, wenn es ähnlich Preise verlangt, für eine Qualität die zum Himmel schreit. Kupfer, statt Gold. Plastik statt Metall. Vor allem am Material, wird sehr viel gespart. Wenn ich mir die Gehäuse von heut ansehe zum Beispiel, muss ich lachen, wie jemand ähnliche Preise wie früher auf den Tisch legen kann, statt sich auf dem Flohmarkt eines zu kaufen, das auch wiegt, was es Wert ist und vor allem seinen Zweck erfüllt und dich SCHÜTZT.
Das sind alles freilich Detail-Ausführungen und ich möchte damit eigentlich nur sagen, das man überdenken sollte ob das was man benutzt, auch wirklich so toll und gut ist, wie man glaubt oder glauben möchte, wenn man sich langsam daran gewöhnt hat.
Es wird nicht mehr so viel Besser.... Schneller und Bunter....
Es wird nur noch Teurer...
Hoffentlich wird die deflationäre Phase die auf uns wartet, das wieder richten und sich die Menschen wieder anstrengen müssen, um andere dazu zu bewegen, etwas zu kaufen.
Ich tue alles dafür. Denn ich musste mich sehr anstrengen, um bis zu diesen Worten zu kommen, vergütet hat es mir niemand. Nur diejenigen die einem nichts schulden.
Danke für das Lesen
Salve
Alucian
- bedeutet das das alte Wort Hü(b)sch, in Hü(p)sch geändert worden ist. Ganz wie sich Banausen in den jeweiligen Ämtern erlauben, die Kinder dieser Welt mit neuen Rechtschreibreformen alle paar Jahre zu drangsalieren. Danke für das Teilzerstören meines Interesses an der deutschen Sprache. Durch die lächerlichen Veränderungen konnte ich die Erwachsenen ein weiteres mal nicht Ernst nehmen. Heute ändere ich was ich möchte, als "Rache" aber mit einem Hauch von Leichtigkeit und Humor, das es vielleicht nicht der Änderung willen übernommen wird, sondern weil es Lustig ist.