Ein über die Jahre festgestelltes und aus menschlicher Sicht verständliches Phänomen beim Mining ist die Tatsache, das wir Menschen uns gerne in Gruppen sammeln und auf den "größten Haufen" springen.
Beim Mining, also dem Abarbeiten von Zeitketten, ist das auch der Fall. Hier, sind es die jeweiligen Mining Pools, welche den "Haufen" darstellen, und um welche es hier gehen soll.
Das Mining lebt davon, das die Blockchain der Wahl eine gesunde Verteilung der Rechenleistung aufweist. Das hat den Grund, das wir sogenannte 51% Attacken, also Attacken, bei welchen die Rechenleistung der Masse überschritten wird und die Blockchain mit falschen Informationen gefütter wird, vermieden werden sollte. Sonst macht das Ganze keinen Sinn. Die Dezentralisierung der Rechenleistung ist allerding eher mehr Schlecht als Recht auf den üblichen Vergleichsseiten zu betrachten. Selbst der Urvater dieser Entwicklung Bitcoin, hat damit zu kämpfen das sich manche Pools als Übermächtig herausstellen im Gegensatz zu den anderen. Auch, wenn man hier einen gewissen Wechsel des jeweiligen Platzhirsches nicht abstreiten kann, ist es immer wieder das gleiche Verhalten.
Es bilden sich vor allem bei kleineren Blockchain gerne Mining Pools, die weit über 50% der gesammten Rechenleistung des jeweiligen Netzwerkes stellen.
Das liegt meist daran, das wir Miner uns gerne tummeln und vor allem die "guten" und "schnellen" Pools bevorzugen. Was natürlich auch Verständlich ist, schließlich möchte ein jeder von uns das Maximum aus seiner zur Verfügung gestellten Rechenleistung an Einkommen generieren. Außerdem sind nicht alle Miner tief genug in der Matierie, um sich eine eigene Node, also einen Knotenpunkt für das Netzwerk zu kümmern und auf diesen ihre Rechenleistung einbringen. Natürlich hat das auch den Grund, das man als einzelner Miner normalerweise viel zu klein ist, um einen Block alleine in dem gewünschtem Netzwerk zu erarbeiten, was widerum die Zusammenarbeit mir anderen Notwendig macht.
Auch das wir unsere Rechenleistung über den Globus verteilt alle zusammen auf einen "Nenner" bringen müssen, ist dabei natürlich nicht Unerheblich zu Beachten. Hier spielt vor allem die Geschwindigkeit der Datenübertragung zum nächsten Knotenpunkt eine große Rolle. Es bringt mir als Deutscher also wenig, wenn ich einen Mining Pool auf der anderen Seite der Welt auswähle und entsprechende Latenzen, also Zwischenzeiten dafür sorgen, das meine Arbeiten durch die massive zeitliche Verzögerung prozentual öfter nicht vom Netzwerk anerkannt werden, weil ich schlicht zu "Spät" meine Rechenaufgabe abgegeben habe.
Also sucht man sich einen Pool, der so nahe wie möglich am eigenem Standort ist und optimiert dadurch die potentielle Fehlerquote so Niedrig wie möglich herunter. Das heißt auch, das Länder mit mehr Anteil an Menschen und Arbeitsleistung, wie zum Beispiel China, mehr Rechenleistung auf einem "Fleck" bereitstellen und andere Länder wiederum durch ihre Infrastrukturellen, Wirtschaftlichen und Personellen Nachteile weniger Rechenleistung einbrigen.
Mir als Bitcoin Gold Miner ist es zum Beispiel schon Möglich, einen Knoten in der Schweiz auszuwählen, welcher vor ein paar Wochen zu unserem Netzwerk gekommen ist. Aber es ist nun mal Attraktiver, statt über 20 Millisekunden Reaktionszeit, die 8 Millisekunden zu nehmen, welche ich auf einem Knoten mit Sitz in Berlin oder Frankfurth haben kann.
Deswegen versuche ich, so Gut ich kann, immer wieder nach Updates der jeweiligen Pools zu schauen und mich dann gegebenenfalls auch auf einen anderen Pool zu begeben. So ist das zum Glück mit unserem Zhash.pro Pool dieses Jahr geschehen. Dieser hat seine Node optimiert und bietet mir jetzt sehr attraktive 8 Millisekunden Reaktionszeit an, weswegen ich ohne Frage direkt darauf gewechselt bin.
Vorher, habe ich mich auf einem anderem Pool als Solominer wiedergefunden. Es ist aber Fakt, das 2Miners, den größten Pool in unserem Netzwerk stellt, was die Masse der Rechenleistung und die Anzahl der Miner angeht. Das ist ein sehr sehr guter Pool, ganz ohne Frage aber es sind zuviele Miner für unsere Blockchain dort, statt sich wie eben beschrieben zu verteilen.
Ich denke auch, das natürlich die Auswahl und der Service eines Pools viel damit zu tun haben, wo ein Miner schlussendlich landet. Und ein ganz klein bisschen Unterstelle ich manch einem Miner auch, das er sich der hier Beschriebenen Tatsachen sehr wohl Bewusst ist und genau deswegen auf den Pool geht, welcher ihm die "zuverlässigste" Unterstüztung bietet, im Fall einer großen Attacke gegen das Netzwerk.
Am Ende, bleibt das Problem auf Dauer aber das Gleiche, das Netzwerk kommt immer wieder in Ungleichgewicht und bei uns passiert das nach meiner Auffassung in letzter Zeit immer öfter. Das bedeutet nicht, das wir deswegen gleich eine kaputte Blockchain haben, weil auch hier von den Programmierern vorgesorgt worden ist und es nicht mehr so einfach ist, eine solche Attacke wirklich durchzusetzen, wie es vor einigen Jahren noch der Fall war. Außerdem bedeutet es auch nicht, das wir falsche Transaktionen Ablegen, sondern nur, das es dem Netzwerk wohl Besser tun würde, täten wir uns gleichmäßiger Verteilen.
Denn der 2Miners Pool, hat definitv die größten Wahrscheinlichkeiten über die Jahre gezeigt, die jeweiligen Blöcke abzulegen und das verstärkt dann natürlich den Effekt noch weiter, dass sich dort die Miner sammeln. Am Ende gewinnt aber keiner von uns, wenn ein Investor das sieht und sich denkt: "Kommt ihr erstmal mit eurer Gier zurecht". :-)
Auch Bitcoin muss sich diese Vorwürfe gefallen lassen. Das Beispiel Bitcoin Gold ist hier nur eines von vielen Hundert am Markt. Am besten gefällt es also, wenn viele Pools mit vielen verschiedenen Minern aus aller Welt dezentralisieren, was sie Dezentralisieren sollen.
Aber da, hat noch keiner so richtig alles Gut gemacht. Freilich, kann man auch solche Beispiele finden, aber dann hackt es vielleicht anderswo, wesewegen ich denke, das die Entwicklung in der Zeitkettenwelt und dem Mining noch lange nicht abgeschlossen ist und wir uns immer noch sehr Früh am Anfang dieser Befinden.
Was Denkst Du? Ist es Ok, wenn wir die Rechenleistung zentralisieren? Oder male ich hier den Teufel an die Wand, wo doch Klar ist, das weder im großem Bruder, noch beim kleinem über die Jahre ein ernsthafter Angriff zum Erfolg geführt hat?
Salve
Alucian