Valve hat sich mit CodeWeavers zusammengetan und gemeinsam wurde eine verbessertes "Wine" entwickelt, das es ermöglichen soll etliche Windowsspiele auf Linux laufen zu lassen.
Wine ist ein OpenSource Tool, das es ermöglicht in Containern, sog. Flaschen oder Bottles, Windows Programme auf Linux laufen zu lassen, was mal mehr oder weniger gut funktioniert.
Die Firma CodeWeavers bringt schon seit Jahren ein verbessertes Wine namens CrossOver heraus, das zumindest ganz gut Microsoft Office auf Linux zum laufen bringt.
CodeWeavers und der Spiele-Vertreiber Valve, bekannt durch die Steam-Plattform, haben nun zusammen ein Wine-basiertes Compatibility Tool namens Proton herausgebracht, das in dem aktuellen Steam-Client für Linux bereits in Version 3.7 integriert sind.
Darüber hinaus basieren die Implementierungen von DirectX 11 und 12 des neuen Steamclients jetzt auf Vulkan, was weiterhin für eine bessere Kompatibilität sorgt.
Nach und nach will Valve nun sein gesammtes Spiele-Angebot bzgl. der Proton-Kompatibilität durchgehen. Wer einen bestimmten Titel in der Portierung etwas beschleunigen möchte, sollte vom "Plattform-Wishlisting" https://steamcommunity.com/games/221410/announcements/detail/1475356649450732547
Gebrauch machen.
Da derzeit nur etwa 0,5% der Steamnutzer Linux nutzen verwundert das Engagement Valves in Bezug auf Linux vielleicht etwas, wenn man aber bedenkt, daß die meisten VR-Systeme meist ein Android-System benutzen was auch auf Linux basiert ist Valves Entscheidung sicherlich zukunftsweisend.
Linux-basierte Konsolen wie z.B. von Atari sind auch im kommen.
Links:
https://steamcommunity.com/games/221410/announcements/detail/1696055855739350561