Hier mal ein eigenes Bild des Balten vom Phare du Créac’h der bretonischen Insel Ouessant,
die wir vor zwei Jahren besucht haben, unbedingt eine Reise wert.
Widmen möchte ich dieses Bild Roland Baader, dem Leuchtturm freiheitlichem Denkens, über den heute wieder einmal Wertvolles, geschrieben von Dagmar Metzger, auf www.mises.org zu finden ist.
Werte Mitleser,
Im Kryptomarkt geht es heute ruhig aufwärts,
Steem $4.13 US-Dollar (+6.81%) und SBD mit $4.93 US-Dollar (+6.14%) ziehen marktkonform mit.
Der DAX - 14. Feb., 13:34 MEZ 12.279,55, Price increase 83,05 (0,68 %) und der S&P 500 gestern - 13. Feb., 16:54 GMT-5
2.662,94, Price increase 6,94 (0,26 %) driften auch etwas müde nach oben.
Bringt die Fastenzeit Ruhe mit sich?
Ich hoffe es, für Anlegernerven und den Blutdruck wäre es gut, der NYSE Arca Gold BUGS Index HUI - 13. Feb., 16:03 GMT-5 blieb gestern stabil, jetzt bei 180,45, Price increase 0,00 (0,00 %).
Das beruhigt das Minendepot des Balten, der hier zuletzt doch Federn lassen mußte, aber ich bleibe zuversichtlich für 2018 bezüglichen Gold-und Silbermineninvestments. Volalität muss jeder abkönnen, der hier aktiv ist, drauf sei immer wieder verwiesen.
Für "die Märkte" ist die Fastenzeit aber wohl eher keine relevante Einflußgröße.
Auf http://www.misesde.org/?p=17865 finde ich heute einen sehr guten Artikel über Roland Baader von Dagmar Metzger, die Inhaberin einer PR-Agentur in München ist und als Initiatorin und Veranstalterin der Münchner Wirtschaftsgespräche bekannt ist und zahlreiche Kolumnen mit dem Schwerpunkt Thema Wirtschaft verfasst.
Ich bin jedem dankbar, der das Denken Roland Baaders verbreitet, hier also Dagmar Metzger.
Insbesondere seine Bücher „Geldsozialismus“ sowie „Geld, Gold und Gottspieler“ sind prägende Werke, hier sei auch nochmals auf die hervorragende Zusammenstellung von @stehaller verwiesen.
https://steemit.com/deutsch/@stehaller/buecher-ueber-oekonomie-politik-und-geld-die-jeder-freiheitsfreund-gelesen-haben-sollte
Diese Werke gehören in die Schulen und Universitäten, nicht die Irrlehren von Keynes und anderen!
Jedes mal wenn ich wieder etwas von oder über Roland Baader lese steigt meine Überzeugung, wie Recht er mit so vielem hatte.
Wer Roland Baader kürzer haben will, dem möchte ich hier nochmal -und auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen- die von Rahim Taghizadegan zusammengestellte Werkschau: “Das Ende des Papiergeld-Zeitalters – Ein Brevier der Freiheit” nahelegen, dort ist Baader schnell und gut erfahrbar.http://www.roland-baader.de/tag/rahim-taghizadegan/
Die Studenten, die ich die letzten Jahre in einem ganz anderen Fach ausgebildet habe, haben alle dieses Werk erhalten, ebenso Freunde und Familie.
Für die Mit-Goldbugs unter den werten Mitlesern heute ein Fundstück auf den Goldseiten, der "Starinvestor" und Milliardär Ray Dalio hat mit seinem größten Hedgefond der Welt, Bridgewater Associates, seine Goldinvestments ausgebaut, allerdings sind seine Gold-ETFs SPRD Gold Shares (GLD) und iShares Gold Trust (IAU) auch sehr schnell wieder verkauft.
Er wird das Spiel, das man als Markt-Mitbestimmer offenbar unendlich treiben kann, "Kaufen, Pushen, Verkaufen", sicher weiter spielen und leider helfen ja u.a. auch unzählige solcher Posts wie meiner ihm, sein Spiel zu spielen, das ist mir klar.
Der Ausweg ist immer nur der physische Erwerb von Edelmetallen, Papiergold-und -silber -hinterlegt mit was auch immer- hab ich nicht, will ich nicht und kauf ich auch in Zukunft sicher nicht.
Vielleicht habe ich in meiner Jugend auch einfach nur zuviel Donald Duck konsumiert, den Geldspeicher von Onkel Dagobert fand ich immer tief beeindruckend.
https://www.goldseiten.de/artikel/365038--Bridgewater~-Ray-Dalio-erhoeht-Investitionen-in-Gold.html
Was gibts sonst noch heute zu erwähnen?
Der ORF-Skandal um Tiroler FPÖ-Chef Markus Abwerzger fällt mir auf sowie die Thematiken Strache/Wolf und Strache/Kosovo, hier mal drei Links von Thomas Bachheimer dazu, die Meinung des werten @jey123 und die von anderen "Austrians" in der Gemeinde hierzu würde ggf. mich sehr interessieren.
http://www.epochtimes.de/politik/europa/manipulationsskandal-orf-entschuldigt-sich-bei-tiroler-fpoe-chef-fuer-gefakten-beitrag-a2347651.html
http://www.oe24.at/oesterreich/politik/Strache-Posting-Wolf-schlaegt-zurueck/321859813
http://www.nachrichten.at/nachrichten/politik/innenpolitik/Strache-und-der-Kosovo-Kurz-sieht-die-Sache-bdquo-klargestellt-ldquo;art385,2815767
Bezüglich den Kryptos vergeht fast kein Tag ohne Meldung eines erneuten "Diebstahls", diesmal in Japan, hier der Handelsblatt-Artikel dazu:
http://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/devisen-rohstoffe/waehrungsboerse-coincheck-laufen-die-kunden-davon/20957718.html
Weiter sehen wir Meldungen über die geplante G20-Kryptoregulierungsinitiative sowie über Islands Bitcoin-Farmen.
https://www.btc-echo.de/deutschland-und-frankreich-g20-initiative-zur-krypto-regulierung/
http://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/devisen-rohstoffe/kryptowaehrung-bitcoin-boom-auf-island-stromkonzern-fuerchtet-energienotstand/20956254.html
"Only bad news are good news" bleibt der bekannteste Selektionsmechanismus unter Journalisten.
Die Kryptos aber bleiben so weiter ein beherrschendes Thema des Wirtschaftsblätterwaldes, gut so!
Schließen möchte ich mit einem weiteren Artikel von Daniel Stelter zur Pleite der Eurolaender, er rückt weiter fakten-und kenntnisreich vieles in die richtige Perspektive!
https://think-beyondtheobvious.com/stelters-lektuere/die-pleite-der-eurolaender-schreitet-voran/
Peace, sisters and brothers,
für heute reichts an Infomaterial und bad oder anderen News aus der Baltenweltl!
Bild von Pixabay