Hallo Crypto-Freunde!
Heute möchte ich Euch einmal einen Einblick in die Welt von Ethereum Classic (oder auch ETC) geben. Viele kennen die Kryptowährung aus den Top 20 von jeglichen Coinranking Seiten und haben sich vielleicht schon einmal so insgeheim gefragt was es damit auf sich hat.
Ethereum Classic (kurz: ETC) und Ethereum (kurz: ETH) scheinen schon auf den ersten Blick, im Namen, eine Gemeinsamkeit zu haben. Das ist aus der Vergangenheit der Beiden „Smart-Contract-Plattformen“ zu begründen.
Die ursprüngliche Ethereum Chain (Ethereum Classic) wurde nämlich im Jahr 2015 aufgrund von diversen Meinungsverschiedenheiten (in der Ethereum Community) getrennt und demnach bilden beide nach dem damaligen Hardfork ein eigenes Crypto Projekt. Wobei man auf der Ethereum Classic Blockchain nach wie vor die gesamte „Geschichte von Ethereum“ sehen, wohingegen die neue Blockchain von ETH beim Hardfork beginnt.
Diese Meinungsverschiedenheiten sind kurz nach dem bekanntwerden, von einem Hack auf der Ethereum Chain, laut geworden. Dabei wurden damals rund $50 Million in Ether gestohlen. Hinzugefügt werden muss allerdings, dass nicht das Fundament (also Ethereum selbst) ein Problem hatte. Sondern eine DAO (=“Dezentralisierte autonome Organisation“) in der ungefähr $150 Million Spendengelder gewesen sind. Damit wollte man den Fundraising Prozess für andere Crypto Projekte wesentlich beschleunigen und vereinfachen. Im Endeffekt hat das dann auch funktioniert (wie die ganzen ICO’s zeigen), bloß eben erst nachdem ein solch unschöner Vorfall stattgefunden hat.
Warum ist Ethereum so viel bekannter und größer als Ethereum Classic?
Das ist wohl hauptsächlich eine Frage der Community. Eine der Ursachen wird auch die Existenz und damalige Stellungnahme Vitalik Buterins haben, der sich offen zur neuen Etherum Chain bekannt hat. Dabei hat er seine (schon damalig große) Community mit sich „gezogen“ und Ethereum zu dem gemacht was es heute ist.
Was glaubt ihr hat Vitalik Buterin für Auswirkungen auf das Ethereum Projekt? Ist es gut Ihn als „Gesicht Ethereum’s“ zu haben oder könnte es in Zukunft eher mehr Probleme damit geben?
Einer der größten Unterstützer hinter dem Ethereum Classic Projekt selbst ist Charles Hoskinson. Der Gründer von Cardano und Mitgründer von Ethereum. Mr. Hoskinson selbst hat eine Professur und ist auch öfters bei diversen Vorträgen in der „Kryptoszene“ anzutreffen … Als ich ihn bei der Bitcoin Expo am MIT in Boston getroffen habe, hat er mir einen super lockern, bodenständigen Eindruck als Person gemacht (das er fachlich etwas drauf hat muss ich glaube ich nicht mehr sagen… 😅).
Ein wesentlicher Unterschied zwischen Ethereum Classic und Ethereum ist noch das sich die Unterstützer von Ethereum Classic weitaus mehr bedeckt halten. Das widerspricht offensichtlich der Philosophy hinter Ethereum (ETH) was man schon fast als eine Art Software Firma ansehen könnte, weil sie Weltweit wachsen und skalieren wollen.