Geht das?
Nicht nur rasieren geht mit Kernseife. Auch das Haarewaschen kann mit Kernseife prima funktionieren.
Bei mir war es eine einfache Entscheidung, das mal auszuprobieren. Wo ich mich grade schon mit Kernseife rasiert habe, kann man auch grad mal die Haare damit einseifen und schauen wie die Haare sich dann nach dem Waschen geben.
Bei mir war das erste Waschergebnis sehr zufriedenstellen. Also war die Entscheidung einfach: Weitermachen und in Zukunft die Haare ebenfalls mit Kernseife waschen. Es trat nach ein paar Haarwäschen aber ein recht nerviges Problem auf. Es haben sich endlos viele Schuppen gebildet und die Haare wurden optisch stumpf. Ich dachte, dass sich das nach einer Zeit gibt, aber die Schuppenbildung war so stark, dass ich täglich die Haare waschen musste. Irgendwann gab ich entnervt auf und habe wieder mit einem normalen Schampoo mit chemischen Inhaltstoffen die Haare gewaschen. Dann habe ich irgendwo gelesen, dass Essigwasser oder Zitronenwasser ein guter Ersatz für die Haarspühlung sei.
Eine Zitrone gabs noch im Kühlschrank und so wurde es sofort ausprobiert. Haare waschen mit Kernseife und mit Wasser ausspühlen. Dann die Haare mit Zitronenwasser getränkt, kurz einmasiert und einwirken lassen und dann ordentlich mit Wasser ausspühlen. Ergebnis: Locker luftige glänzende Haare. Und das wichtigste, dass es keine Schuppenbildung gab und die Haare nicht so schnell fettig wurden.
Das Wasser mit Zitronensaft habe ich dann durch Wasser mit einem Schuss Apfelessig ersetzt, da sich der Apfelessig leichter händeln lässt, als immer eine Zitrone auszupressen. Der Apfelessig is da auch günstiger als die Zitronen. Man kann aber auch anderen Essig oder Zitronensaft aus der Flaschen nehmen.
Wer`s mag kanns ja mal ausprobieren.
Alles Gute
Euer dinker