Wir hatten viel Lust auf die Snackbar, aber nach zwei Wochen Fastfood sind Dodo und Drache pappsatt. Doch wie heißt das auf Niederländisch? Sat? Zat? Mitnichten! Bild: Pixabay/rawpixel
Der tiefere Sinn
Auf Niederländisch hört man immer wieder „ik heb zin in [iets]“. Wir hatten letzte Woche zin in kapsalon. Das hat nicht so viel mit dem Sinn vom Friseursalon zu tun (der nachweislich sicherlich viel Sinn hat, speziell für Leute die ihre Haare lieber kürzer Tragen als Dodo und Drache), als mit der Lust auf ebendieses großartige Antihungermittel, das alle Ernährungsberater kreischend die Flucht ergreifen lässt.
Als je er geen zin in hebt – kommt die tiefere Logik ins Spiel: Wenn das Essen keinen Sinn ergibt, hat man offenbar keine Lust drauf!
Dann ist man nämlich vermutlich …
Vol, zat oder beides:
Ist man vol ist der Bauch voll. Voller Essen nämlich. Und nicht, wie man auf Deutsch vielleicht noch abzuleiten versuchen könnte, „abgefüllt“ mit Alkohol.
Das heißt nämlich zat. Also nicht verwechseln, liebe Leser!
Wer im Restaurant, auf die Frage, ob ihr noch was wollt, „bedankt ik ben zat“ antwortet, soll nachher nicht sagen, wir hätten euch nicht gewarnt, wenn ihr irritierte Blicke erntet.
Zum Glück sprechen wir nur von deutsch irritierten Blicken. „Holländisch irritiert“, sprich geïrriteerd, ist nämlich ein großer Schritt weiter auf der Skala zwischen „etwas verwundert“ und „stark verärgert“. Ein Niederländer, der euch informiert er wäre über eine Situation geïrriteerd gewesen, hat sich nicht gewundert und war auch nicht leicht verwirrt. Der war sauer!
Das wars für heute – im Gegensatz zu den letzten Wochen zwar kurz und bündig, aber umso schwerer verarbeitbar, mit all den neuen falschen Freunden! Wir verdauen bis nächste Woche!
Lektion des Tages:
We hadden er zin in – nu zijn we vol - Wir hatten Lust drauf, jetzt sind wir satt!
Niederländisch | Deutsch |
---|---|
Ik ben vol | Ich bin satt |
Ik ben zat | Ich bin betrunken |
Ik heb zin in een patatje | Ich habe Lust auf Pommes |
de zin | der Sinn, der Satz, die Lust (schön aufpassen auf den Kontext, ja ... ;-) ) |
geïrriteerd | verärgert, genervt, gereizt |
verbaasd | irritiert, erstaunt |