#yes2copyright war Gestern in den Deutschen Twitter Trends und wurde dort als Werbung für Artikel 13 missbraucht. Viele (teilweise uninformierte oder falsch informierte) Leute sagten dort "Yes!" oder "Ja!" zur neuen Urheberrechtsreform. Daran ist zwar noch nichts verwerflich, denn jeder hat das Recht seine Meinung öffentlich zu teilen, doch leider wurde es von vielen so dargestellt, als wären Artikel 13 Gegner ebenfalls Gegner von Allgemeinem Urheberrecht. Selbstverständlich ist Urheberrecht wichtig, doch Urheberrechtsverletzungen, die in der Praxis tatsächlich nur einen kleinen Teil von Usergeneriertem Content im Internet darstellen, sind in meinen Augen keine Rechtfertigung für Upload-Filter.
Zum Hashtag "yes2copyright" habe ich heute ein Video auf Youtube veröffentlicht:
Zu den (ungeklärten) Problemen habe ich Gestern ein Video veröffentlicht (Link zum Steemit-post):
https://steemit.com/deutsch/@einfachfabs/probleme-des-upload-filters-von-artikel-13-saveyourinternet