Du hast denke ich mal schon alles versucht. EMA und SMA auf den Chart geworfen, Linien die in deinen Augen Sinn ergeben sie zu verbinden um dann eine Unterstützung oder Widerstand auf den Kurs zu sinnbildlichen, etliche Indikatoren wie MACD, RSI, Bollinger Bänder, ATR, Fibbonacci und am Ende des Tages sah dein Chartbild so aus:
Wie soll man da auch durchblicken stimmt’s? Zum Glück bist du immer auf der neuen Suche neue verrückte Dinge auszuprobieren und ich biete dir hier ein interessanter Lösungsweg an der es in sich hat. Das Schnittchen Orakel! Du hast richtig gelesen, du kannst aus den feinen Backwerk, den du von deinem örtlichen Bäcker (Natürlich auch vom Bäcker in der nächsten Stadt/ Dorf) deinen Erfolg skalieren und erfolgreich werden!! Das Fischbrötchen des skalierbaren Handels.
Du fragst dich sicherlich „Was zum Teufel lese ich hier grad und was will der Autor mir sagen“. Ich will sagen das dein Brötchen dich zum besseren Investor macht. Also fangen wir an!
Es sei noch angemerkt das es im Schnittchen Orakel mehrere Ansätze gibt die man verfolgen kann. Denn wir haben schließlich ca. 300 Brotsorten und das Bedarf einer tiefgründigen Analyse und wird nicht Teil diesen Artikel sein.
Das Konzept
Das Bild sollte dir was sagen, das kennst du von jeden Broker, Chartprogramm oder anderen dubiosen Finanzpornseiten die dir die Meinung der anderen suggerieren will :
Wichtig in deinem Invest ist es das du deine Meinung vertrittst und auch durchführst. Hör nicht auf andere und vertrau deinen Schnittkünsten beim Brote teilen !
Nimm dir dein Lieblingsbrot und Belege es, egal ob mit Marmelade (kann Messwerte verfälschen, dazu später mehr) Nutella oder Wurst.
Schneide es durch und hol dein Geodreieck oder Längenmaßband und messe die Länge der beiden Brothälften.
Wichtig hierbei ist es, die Längsten Stellen des Brotes zu vermessen und kann bei der Brotarten unterschiedlich sein. Die linke Hälfte ist immer Short und die rechte Hälfte ist immer Long, wir wollen es ja einfach gestalten.
Kommen wir zum Marmeladenfaktor: Dieser wird beim Schneiden des Brotes das Messergebnis verfälschen und in der Regel ist es ein +/- 0,5% Differenz von deinen Basiswert. Also entweder du schneidest erst das Brot , misst und schmierst dann Marmelade drauf (aber das macht kein normaler Mensch) oder du nimmst es in Kauf oder zeihest die 0,5% ab vom Basiswert.
Was tun wenn beide Seiten gleich lang sind ? Glückwunsch, dann hast du das Zeichen das du nichts machen sollst. Richtig du isst dein Brot und genießt den Tag und fängst morgen an zu Handeln. Damit schützt du dein Kapital und kannst neu anfangen.
So nun haben wir unsere Ausrichtung bestimmt und wollen ja aber nun wissen ob wir „All in“ gehen oder doch eher mit 20% oder 15% oder doch eher mit 2%. Auch hier verraten unsere geschnittenen Hälften was wir tun sollen und das geht wie folgt
Du holst dir eine Messwage und legst beide Hälften rauf. Somit hast du das gesamt Gewicht. Nehmen wir an wir haben insgesamt 1Kg ordentliches Brot ;). Somit 100%
Nehmen wir an die linke Hälfte wiegt 600 Gramm und die andere 400 gramm. Wir haben somit 60% und 40% richtig? Heißt das wir gehen nun mit 60% Kapital in unseren Invest? Nein tun wir nicht, wir gehen nämlich mit 10% rein. „Wie das?“ Ganz einfach:
Das perfekt geschnittene Brot ist 50%/50% und dies ist für diese Berechnung unser Grundwert.
Nun haben wir ja 60%/40% und ziehen das ab vom Grundwert und somit ergibt sich dann +10%/-10%.
Wie cool ist das denn bitte, nur durch das belegte Brot haben wir eine Strategie, es kann so einfach sein.
„Aber ich schneide mir mein Brot immer in Appetithäppchen, wie soll ich das denn alles ausmessen. Diese Arbeit, oh Gott!“
Nun werter Leser das ist simpel, du machst die Schritte wie oben geschrieben und wenn du alles gewogen und gemessen hast und sie in Häppchen schneidest, so hast du deine Anzahl der Teilpositionen erarbeitet.
„Ja und was ist denn nun mit meinen SL und TP? Du predigst das man damit arbeiten soll aber wie soll mir mein Brot das denn erzählen?“
Nichts einfacheres als das !
Die Höhe des Brotes verrät dir wo du deine Punkte setzten sollst.
Du misst einfach die Länge der Breite vom Brot (siehe Bild ) und ziehst die Differenz ab beim SL ( wir wollen ja schließlich ein angemessenes CRV haben.
Linke Hälfte ist dein SL und rechte hälfte ist dein TP
Bsp.: deine Brot hälften sind links 10 cm und rechts 12cm. Das heißt du nimmst die Differenz von 2cm und hast dann auf der SL Seite 8cm und auf der TP 14cm. Machen wir es nun nicht kompliziert und übernehmen das Ergebnis und wandeln es in % um.
D.H : 8% vom Kurs den du siehst SL und 14% vom Kurs TP.
Glückwunsch deine leckere Stulle hat dir nun verraten was du zu tun hast. Wenn dir dein Essen nicht weiterhelfen kann, dann weiß ich es auch nicht.
Viel Spaß beim Handeln an der Börse mit deinem leckeren Brotaufstrich. Satt und erfolgreich, was will man mehr
Dein EXPTrader