Mich hatte gestern ein Kumpel gefragt wie er das am besten machen kann.
Da es für mich kein Hexenwerk ist, ihm so etwas zu erklären, habe ich das
schnell mal gemacht. Ich dachte mir im nachinein aber, wieso mache ich daraus nicht
einfach ein kleines Steemit Tutorial?
Dieses Tutorial bezieht wirklich nur auf die reine offline Installation von Wordpress!
!!Nicht auf einem Server!!
Bilder und Beispiele sind alle auf einem Mac entstanden, Windows sieht dem ganzen aber sehr ähnlich!
Dann wollen wir mal Anfangen, wir nehmen den "Short and Easy Way".
Zu beginn brauchen wir erst mal XAMPP(Windows) oder MAMP(Mac). Diese Software ermöglicht
uns innerhalb von wenigen Minuten einen Webserver + Mysql DB + Php auf dem betreffenden
System zum laufen zu bringen.
Wenn ihr das Tool runtergeladen habt, geht es relativ schnell los. Nach der Installation kann
man wenn man möchte noch Dinge einstellen, aber in unserem Fall brauchen wir das nicht.
Was wir aber trotzdem im Vorfeld nachschauen sollten wo der Webserver eigtl. sein Verzeichnis. Also der Ort wo man dann sein Wordpress oder anderes ablegt.
Dazu geht man dann auf "Einstellungen" -> "Web-Server".
Bei mir ist der der Pfad: "Daten" -> "dev" -> "web" zusehen.
Bedeutet also, ich muss alles was ich dann auf meinem Lokalen Webserver sehen möchte, dort ablegen.
Wenn wir den Server gestartet haben, sollte sich direkt eine Webseite öffnen. Dort sieht man dann schon mal das der Webserver läuft. Und man bekommt einige Informationen. Die meisten Interessieren uns erstmal nicht.
Wichtig sind aber die Informationen zu dem MySQL Server.
Die sollten bei jedem erstmal genauso aussehen wie bei mir.
So bevor wir nun anfangen können Wordpess zu Installieren, sollten wir erstmal auf der MySQL Datenbank eine neue Datenbank anlegen, bzw. ein "neues" Schema.
Dazu klickt ihr auf der Mamp Startseite oben auf "Tools" -> "phpMyAdmin" oder gibt folgendenes in euerer Browserleiste ein: http://localhost:8888/phpMyAdmin/?lang=de
Dort drückt ihr dann oben auf "Datenbanken" und legt eine neue Datenbank an. In unserem Fall nennen wir sie einfach mal "Wordpress" der Name ist aber egal.
Nachdem wir das getan haben werden wir jetzt erstmal das neuste Wordpress runterladen:
https://de.wordpress.org/download/
Wenn ihr Wordpress rungerladen habt, entpackt ihr es und legt den Ordner dann in das Verzeichnis auf welches euer Webserver zeigt.
In meinem Fall würde es dann hier liegen:
"Daten" -> "dev" -> "web" -> "wordpress"
Wenn wir das gemacht haben können wir mit der Installation von Wordpress beginnen. Das geht auch relativ einfach. Theoretisch gesehen müsst ihr nun eigtl. nur folgendes in eurem Browser eintippen:
http://localhost:8888/wordpress/
Und ihr solltet auf die eure Wordpress Seite kommen die euch direkt auffordert die Installation zu starten.
Im Prinzip müsst ihr euch nun nur noch durch die Installation durchklicken und bei dem Punkt wo nach der Datenbank gefragt wird die Informationen eintragen die ihr vorher entnommen habt.
Das war ist dann auch schon, nun habt ihr Wordpress installiert und könnt loslegen.
Wenn ihr noch Interesse habt zu lernen wie man für Wordpress neue Themes erstellt und selbst anpasst, dann schreibt doch mal ein Kommentar, dann werde ich das vielleicht als nächstes mal angehen :)
Ggf. überarbeite ich den ganzen Text nochmal - war leider etwas in Eile :(!