
Wir haben heute relativ spontan einen Ausflug nach Metz gemacht. Schließlich wohnen wir im Saarland und Metz ist gerade mal eine Stunde weit entfernt.
Metz
Die Stadt blickt auf eine über 3000 Jahre alte Geschichte zurück. Zuerst war es eine keltische Siedlung, bevor die Römer es zu einem der Dreh- und Angelpunkte in Gallien aufbauten. Besondere Sehenwürdigkeiten sind die Altstadt und die Kathedrale von Metz, die schon im 12. Jhd angefangen wurde zu bauen.
Wir sind früh morgens losgefahren, sodass wir schon gegen 9 in der Stadt ankamen. Das hätten wir uns sparen können. Denn in Metz machen sehr viele Geschäfte montags erst mittags oder sogar nachmittags auf. Wir liefen also erstmal durch eine ziemlich leere Stadt. Aber das hat auch seine schönen Seiten.
Die Altstadt ist relativ groß, kann zu Fuß aber easy erkundet werden. Was mich gewundert hat, ist, dass sie tatsächlich auf einem Hügel liegt. Wenn man südöstlich der Alstadt parkt und Richtung Nordwesten zur Kathedrale, die unweit der Mosel gelegen ist, geht man überwiegend bergauf. Aber die Steigung ist easy.
Kathedrale von Metz
Die Kathedrale "Cathédrale Saint-Étienne de Metz" ist sehr schön. Sie hat einen einzigartigen gotischen Stil mit sehr hohen Decken und wird auch die Laterne des lieben Gottes genannt, weil sie so extrem viele Fenster hat. Einige dieser Fenster stammen sogar aus Entwürfen von Marc Chagall. Karl der Kahle wurde 869 hier zum König von Lothringen gekrönt. Ich bin zwar kein Kirchgänger, aber ich habe schon viele Kirchen auf meinen Reisen besucht und die Kathedrale in Metz ist wirklich eine der beeindruckensten. Bis auf die Fenster ist sie innen sehr schnörkellos, was mir sehr gefällt. Außen ist sie wunderschön bis ins kleinste Detail verziert. Wer Darksouls gespielt hat, wird diesen Stil der Kathedrale wiedererkennen und lieben. Ich kam mir direkt wieder ins SPiel versetzt vor!
Place de la Comédie
Wenn man von der Kirche zur Mosel absteigt kommt man über eine Brücke zu einer Insel. Dort ist der Place de la Comédie. Ein schöner Platz mit einem kleinen angelegten Garten. Angeblich steht hier auch das älteste Opernhaus Europas. Auf der Brücke hat man jedenfalls einen schönen Blick über die Mosel. Sehr schön gemacht!
Wir haben uns dort in ein Café gesetzt und unseren ersten Kaffee genossen. Das können die Metzer ganz gut. Der hatte nicht nur ordentlich Wums, sondern auch viel Geschmack.

Altstadt von Metz
Danach erkundeten wir die Altstadt genauer. Die ersten Geschäfte öffneten und wir verliebten uns in den Laden Nature et Decouvertes. Dort gab es so schöne einzigartige Dinge, die man alle besitzen möchte, obwohl man sie nicht braucht. Es ist wie ein Flying Tiger nur in 3-4 Stufen gehobener. Man konnte zum Beispiel allerlei Musikinstrumente kaufen, wie eine große Mundorgel, ein Becken oder eine große Klangschale, aber es gab auch ein Abhörest wie man es aus filmen kennt. So ein Abhörpistole mit einem großen Schirm und Kopfhörer, die man auf etwas richtet und mit der man dann hört, was am Zielort vor sich geht. Außerdem wunderschöne Spieluhren, die ich vielleicht in Zukunft einer Nichte schenken könnte. Vielleicht kann man das ja nach Deutschland liefern lassen!

Auf unserer Tour waren wir noch in viele Geschäften, die es so in Deutschland kaum gibt, mit allerlei sehr originellen Produkten. Zum Shopping eignet sich Metz also durchaus. Und auch kulinarisch wird einiges geboten. Hätte ich was zum kühlen dabei gehabt, wären hier einige Käse mit mir nach Hause gekommen!
Leider kamen wir an keiner ordentlichen Patisserie vorbei um ein schönes Croissant oder sonstiges abzustauben. Da hatten wir erst einmal Pech.
Essen und Trinken
Aber am nächsten Platz haben wir uns zwei heiße Schokoladen gegönnt. Die waren wirklich lecker und die Bedienung, die zuerst etwas unfreundlich war, freute sich sehr über die 1,8€ Trinkgeld.
Dann schlenderte wir wieder durch die Stadt auf der Suche nach einem schönen Ort zum Essen. Den fanden wir dann glücklicherweise kurz bevor es anfing zu regnen. Es war das das Les Moulins Bleu. Dort war nicht nur die Bedienung extrem freundlich und das Ambiente sehr nett, sondern auch das Essen ausgesprochen gut. Für mich gab es eine Pizza Toscana und für meine Frau eine Lasagne Bolognese. Wirklich sehr gut! Und wir haben hohe Ansprüche. Abgerundet wurde das durch einen Café Gourmand. Das gibt es in Frankreich fast überall. Das ist ein Cafe nach Wahl (meist Espresso) kombiniert mit 3 verschiedenen Nachtischen. Jeder Nachtisch ist dann eine Miniversion eines vollwertigen Nachtischs wie Tiramisu, Creme Brulée oder Capitol (Sahne, Crumble, Himbeeren).

Zwar hatten meine Frau und ich Jahrelang französisch in der Schule, doch wir beide wussten nach dem Essen nicht mehr, was 70 auf französisch heißt. So mussten wir es am Ende aufschreiben, weil die Kellner weder deutsch noch englisch konnten😂. Sie freuten sich dann aber auch extrem über das Trinkgeld, obwohl es nur etwas mehr als 10% waren. Ist man in Metz etwa kein Trinkgeld gewohnt?
Weitere Sehenswürdigkeiten
Danach ging es dann auch schon wieder nach Hause. Wir hätten uns noch das Deutsche Tor, Reste der Metzer Stadtmauer anschauen können, aber darauf hatten wir dieses mal keine Lust. Am Centre Pompidou, für das wir Kunstbanausen uns auch nicht erwärmen konnten, fuhren wir bei der Rückfahrt zumindest extra vorbei, damit wir es wenigstens gesehen haben und abhacken konnten. Hat mich jetzt nicht vom Hocker gerissen 😅.
Der Ausflug war tatsächlich wunderschön. Das liegt aber nicht zuletzt an meiner einzigartigen Reisebegleitung 😃.
Ich kann Metz aus Ausflugsziel und Shoppingziel empfehlen. Die Kathedrale muss man mal gesehen haben. Sowohl von außen als auch von Innen. Selbst wenn man nichts mit der Kirche zu tun hat, so strahlt dieses uralte Gebäude durch sein Alter und seine imposante Architektur eine ganz besondere Atmosphäre aus.
Kosten
Schließlich noch eine kleine Kostenaufstellung für die, die es interessiert. So ein Ausflug muss gar nicht teuer sein. Das Essen hätte man auch durch einen Imbiss in einer Patisserie ersetzen können (die wir später gefunden habe). Da wären wir wohl mit 20€ gut weggekommen.
Proviant: 5 €
Benzinkosten: 140km = 17 €
Mautgebühren: 10€
Parkplatzgebühren: 12,50€
2x Cafe au Lait: 10€
2x heiße Schokolade: 10€
2x Essen + 3 Getränke + 1 Nachspeise: 70€
= 134,5€
