
Aus aktuellen Anlass möchte ich hier mal über Betrug reden.
Ein Verwandter im Seniorenalter, der hoch gebildet ist, rief mich diese Woche an, weil er weiß, dass ich mich in Sachen Finanzen ganz gut auskenne.
Er habe da eine etwas entdeckt. Einen Ausschnitt von Anne Will. Dort waren der Herr Bundeskanzler Friedrich Merz und Dietmar Hopp, der Mitgründer von SAP zu sehen. Dietmar Hopp warf Merz vor, nur durch "diese eine Plattform" zu seinen Millionen gekommen zu sein. Merz habe Deutschland verraten, indem er die Bevölkerung nicht darüber aufgeklärt habe. Auf der Plattform könne jeder Bürger ganz einfach sehr viel Geld verdienen. Man müsse nur Geld einzahlen und dann würden automatische Programme Aktien die grade steigen kaufen und schnell verkaufen, bevor sie fallen. Im Sekundentakt. Das ganze sei dann auch live während der Sendung ausprobiert worden mit 250€ und habe funktioniert. Dietmar Hopp sei auch Teilhaber der Plattform.
Der Verwandte wollte von mir wissen, was ich davon hielt.
So läuft der Betrug ab:
Ich erklärte ihm daraufhin langsam und deutlich, dass es sich dabei eindeutig um Betrug handelt und wie dieser Betrug abläuft.
Denn diese Masche ist schon jahre alt und weitverbreitet. Oft schalten die Betrüger Werbeanzeigen mit Markanten Überschriften und Aufmerksamkeit erhaschenden Bildern bei "seriösen" Plattformen, wie zb bekannten Nachrichtenportalen. Gerade bei Newsplattformen die extrem voll von Online-Werbung sind, gibt es immer wieder solche uneriösen Werbeanzeigen, wenn man weiter runterscrollt.
Klickt man auf die Anzeige kommt man üblicherweise zu einem Video oder einer Website wo einem das ganze Konszept erklärt wird. Üblicherweise wird dort mit vielen Fachbegriffen hantiert, von denen der Laie keine Ahnung hat, die er aber alle aus den Überschriften der Zeitungen kenne. Blockchain, Bitcoin, Krypto, Wallet, NFT, Dezentralized Finance, KI, AI-Agent, Microtransaktionen, Wallstreet, Short, Long, Hebelposition etc. Das ganze dient dazu den Eindruck von Seriösität und Kompetenz gegenüber Laien zu erwecken und sie zu überfordern und zu überrumpeln.
Meist wird dann noch mit Timern gearbeitet. Das Angebot ist nur noch wenige Stunden verfügbar, ein Timer der abläuft oder es gibt nur noch wenige Teilnehmerplätze. Dies dient ebenso dazu den Laien unter Druck zu setzen, sodass er falsche Entscheidungen trifft.
Inzwischen wird auch gerne mit Videoschnipseln gerarbeitet, die mit KI bearbeitet wurden. Noch sieht man das oft an den asynchronen Lippenbewegungen aber die Betrüger und die KI werden immer besser und die Videos wirken immer echter.
Natürlich spicken die Betrüger die Videos und die Texte auch mit allerlei Fakten, die stimmen. So fällt es dem Laien noch schwerer den Betrug zu erkennen, denn sobald Fakten genannt werden, die das Opfer kennt, hält es den Text oder das Video für glaubwürdig.
Das Ziel der Betrüger ist dann, dass sich das Opfer auf einer Plattform anmeldet und dort Geld einzahlt. Entweder in Euro oder über Kryptowährungen wie Bitcoin. Das können am Anfang durchaus kleine Summen von ~250 € ein.
Sodann wird dem Opfer vorgegaukelt, dass sich das Geld vermehrt. Oft wird die Plattform auch von den Betrügern betrieben, sodass sie einfach falsche Zahlen in dem Account des Opfers erscheinen lassen. Das Opfer soll somit in Sicherheit gewiegt werden und es soll dazu gebracht werden nach ersten Erfolgen noch mehr einzuzahlen. Erst dann schnappt die Falle zu und das Opfer merkt es erst, wenn es probiert das Geld auszahlen zu lassen. Die Plattform reagiert nicht und die Betrüger sind über alle Berge. Das Geld sieht man nie mehr wieder, weil die Betrüger oft im Ausland sitzen und sie niemand erwischt.
In anderen Fällen nutzen die Betrüger auch seriöse Plattformen. Dann verdienen sie entweder daran, dass das Opfer sich einen Account erstellt (dafür gibt es bei Finanzplattformen hohe Provisionen im 100-1000€ Bereich), oder daran, dass sie die Daten den Opfers abfischen und sich das Geld auszahlen lassen.
Diese Anzeigen und Videos sind also Betrug. Das schreiben auch diverse Artikel im Netz.
Meine Reaktion
Ich habe meinem Verwandten das dann genauso erklärt. Ruhig und gelassen ohne überheblich zu wirken und ohne mich über den offensichtlichen Betrug lächerlich zu machen. Es ist sehr wichtig , dass sich die Leute, die sich an euch wenden nicht doof vorkommen, denn dann war es das letzte Mal, dass sie zu euch kommen.
Es kann jeden treffen
Mein Verwandter konnte diesen Betrug trotz seines Alters und seiner akademischen Laufbahn nicht auf Anhieb erkennen. Zum Glück hat er mich vorher erreicht und gefragt, sonst hätte er vermutlich "investiert".
Dies ist kein Einzelfall. Ich habe vor 2 Jahren eine bekannte ältere Person beraten, die tatsächlich auf so einen Betrug hereingefallen ist. Zwar hat diese Person keinen akademischen Hintergrund, aber aufgrund ihrer Tätigkeit als erfolgreiche deutschlandweit tätige Verkäuferin in der Pharmabranche, hätte man nicht erwartet, dass sie auf so etwas hereinfällt.
Was ich damit sagen will, ist dass wir alle anfällig für Betrug sind. Jedes Alter hat eine Schwachstelle. Bei Kindern sind es Jamba Sparabos und Twitchdonations. Bei jungen Erwachsenen die Schneeballsystem und MLMs. Bei Erwachsenen XRP und bei älteren sind es Enkeltricks & Spammails.
Apell: Redet mit den Älteren
Auch wenn man nicht glaubt, dass die eigenen Eltern oder Großeltern, Verwandte oder Bekannte auf sowas hereinfallen würden, sollte man mit ihnen über diese Gefahren sprechen und vielleicht sogar Handlungsempfehlungen festlegen. Natürlich sind die eigenen Finanzen ein hochpersönlicher Bereich und niemand möchte Rechenschaft über das ablegen, was er mit seinem Geld tut, aber es lohnt sich bei Kindern oder Enkeln einmal nachzufragen, was sie davon halten. Das kann viel Geld und Scham sparen.
Dies ist keine Anlageberatung!
