In anderen Regionen auch Frikadellen, Buletten oder auch Fleischküchla genannt. Jeder macht sie ein klein wenig anders, das Grundrezept ist aber immer gleich und schmecken tun sie immer. Dies ist meine bayrische Version.
Zutaten
500 gr Hackfleisch halb und halb
1 Semmel (Brötchen) vom Vortag
1 Zwiebel
100 ml Milch
Öl zum Braten
2 Eier
1 EL scharfer Senf
Muskatnuss frisch gerieben
Salz, Pfeffer
etwas Majoran getrocknet
2 EL glatte Petersilie klein geschnitten
Ein EL abgerieben Zitronenschale (unbehandelt)
getrockneter Majoran
1 EL Petersilienblätter (frisch geschnitten)
1 Knoblauchzehe
Zubereitung
Das Brötchen in dünne Scheiben schneiden, in einer Schüssel mit der Milch einweichen. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen, in kleine Würfel schneiden, in Öl bei milder Hitze glasig dünsten. Den Senf, 1 Prise Muskatnuss, 1 TL Majoran, Zitronenschale, etwas Salz und Pfeffer mit den 2 Eiern in eine Schüssel geben und miteinander verquirlen. Das Hackfleisch, die Petersilie und das eingeweichte Brötchen dazugeben und gut durchkneten bezw. vermischen. Mit Salz und Pfeffer nochmals abschmecken.
Mit angefeuchteten Händen aus der Hackfleischmasse kleine Fleischpfanzerl formen. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Fleischpfanzerl auf beiden Seiten goldbraun braten. Wer es gern buttrig mag, kann, kurz bevor sie fertig sind, etwas Butter zugeben, und die Pfanzerl einmal damit durchschwenken. Rausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Hier im Ruhrgebiet werden sie gerne zu Möhren untereinander gegessen.
Sehr gut passt auch Bay. Kartoffelsalat:
https://steemit.com/deutsch/@hforstner/bayrischer-kartoffelsalat-ein-schmankerl-aus-meiner-heimat