Übersetzung des Artikels
The Decentralized, Censorship-Free Wikipedia Killer
von @dollarvigilante am 11. Juni 2018
Wikipedia ist ein "Witz"
Okay, es ist womöglich nicht ganz so schlimm, aber es läßt sich nicht leugnen, daß es beeinflußt wird und als Sprachorgan für das Establishmennt dient, besonders, wenn es um die kontroversiellsten Themen geht.
Verschwörungsartikel (zB. Hinterfragen wichtiger "Fakten") auf Wikipedia sind hauptsächlich lenkende Propaganda, welche jede ruchlose alternative Theorie ablehnen, die von den Mächten Dessen was nicht sein soll, nicht erwünscht sind.
In der Zwischenzeit hat sich Google - mit seinem Leitspruch "Don't be evil"-mit Wikipedia zusammengeschlossen, was der Seite nun wohl die bevorzugtesten Suchrankings im Web beschert.
Google legte ein Eingeständnis ab, indem des die "Don't be evil"-Klausel als Leitspruch aufgab, nachdem klar wurde, daß sie das "don't" schon zuvor weggelassen hatten.
Bei aller Fairnis kann gesagt werden, daß Wikipedia immer noch in vielerlei Hinsicht eine gute Quelle ist, was ihr über die Jahre das hohe Ranking einbrachte.
Aber "schwarmgeneriert" bedeutet nicht glaubwürdig und zentralisierte Unternehmen wie Snopes könnten für Korruption anfällig sein.
Was würde geschehen, wenn man das Konzept der freien Enzyklopädie mit der dezentralen Kraft der Blockchain zusammenführt?
Nun, zum Glück gibt es die Antwort bereits: Sie nennt sich Everpedia und ich hatte kürzlich das Vergnügen die beiden Top-Männer welche hinter diesem Erfolg stehen, zu interviewen.
Sam Kazemian, der Mitbegründer und Präsident, und Kedar Iyer, zuständig für die Software, sprachen mit mir darüber, wie die Blockchain das Sammeln, Zusammenführen und Abrufen von Informationen revolutionieren kann.
Schau dir das ganze Video hier an: (Englisch)
Einer der wichtigsten besprochenen Punkte war die Wichtigkeit von Wikipedia ohne Zensur und politischer Voreingenommenheit.
"Wikipedia war so etwas wie die Hauptquelle der Google Suchmaschine geworden", sagte Sam.
"Das hat Vor- und Nachteile, weil offensichtlich nur eine enge Quelle für viele Treffer und Material auf Google nicht wirklich demokratisch sind. Es wäre interessant eine breite Vielfalt des derzeitigen Wissens zur Verfügung zu haben. Wenn man zB. "Mark Zuckerberg" oder "Republikaner" oder so eingibt, dann ist das Einzige, was als Treffer erscheint, das Narrativ von Wikipedia."
Wir haben auch über ihren Plan gesprochen, Everpedia in EOS einzubauen. Nachdem jeden Tag weitere Innovationen aus dem Kryptobereich daherkommen, hört es nicht auf, mich über die brillianten Köpfe zu erstaunen, die das Feld pioniermäßig bearbeiten.
Es ist der selbe ermunternde Trend, den ich während der letzten Jahre in Anarchapulco festgestellt hatte. Leidenschaftliche Freiheitsliebende schaffen die Lösungen von morgen, ohne jemanden um Erlaubnis zu fragen.
Solltest du noch nicht Bescheid wissen, das jährliche TDV Treffen wird in Acapulco abgehalten, während des größten Freidenkertreffens, wo wir uns dieses Jahr an einem breiten Spektrum von Präsentationen und Mitwirkenden von Ron Paul bis zum Wu Tang Clan (ja, DIE Wu) erfreuen konnten.
Leute sahen heute schon, daß Anarchapulco 2019 den Kurs der Menschheit verändern wird.
Ende der Übersetzung.
Kommunikation ist mir wichtig
Daher freue ich mich über eure Antworten im Blog
Zurück zur gesamten Themen- & Artikelübersicht
