Gerne würde ich die Quelle beziehungsweise die dem Artikel zugrunde liegende Studie selbst sehen.
Die Behauptung, die Volksparteien seien bei Wählern mit Migrationshintergrund beliebter, kann ich an den hier genannten Zahlen nicht nachvollziehen. Die einzige Gruppe, für die hier Zahlen für SPD und Union angegeben wird, ist die Gruppe der Deutsch-Türken mit 35% beziehungsweise 20%. Somit wählten 35% in dieser Gruppe die Volksparteien, was etwa dem Bundesdurchschnitt (29,5%+32,9% = 53,4%) entspricht.
Was an dem Ergebnis der türkischstämmigen Wähler jedoch zu sehen ist, ist die Tendenz in Richtung „Arbeiterparteien“ wie SPD und Linke. Das könnte eventuell in Zusammenhang stehen mit der Tradition türkischer Gastarbeiter.
Den Abschnitt zum Ausländerwahlrecht sehe ich kritisch. Worauf fußt die Spekulation, dass bald ohne deutsche Staatsbürgerschaft gewählt werden dürfe? Um welche Wahlen geht es hierbei? Ich halte es für eher unwahrscheinlich.
Was die Vermutungen zur ADD betrifft, so geht das an der Relität vorbei. Damit 12% der türkischstämmigen Wähler ausreichen, um die fünf-Prozent-Hürde zu knacken, müssten erst mal fast 42% der abgegebenen Stimmen aus dieser Wählergruppe stammen. Das ist mehr als unwahrscheinlich.
Was die Bezeichnung der ADD als „islamistisch“ betrifft, so fehlen mir hier die Belege. Als Erdogan-nah würde ich sie jedoch durchaus bezeichnen. Die Gefahr, dass diese Partei jedoch in den Bundestag einzieht, halte ich für eher gering.
Ich halte es ebenso für unwahrscheinlich, dass überhaupt eine „Islam-Partei“ in den Bundestag einzieht. Beachtet man, dass der Islam in Deutschland lediglich im einstelligen Prozentbereich bei der Bevölkerung verbreitet und sich zudem in eine Vielzahl konfessioneller und kultureller Varianten aufgeteilt ist, scheint die fünf-Prozent-Hürde unerreichbar.
Um die abschließende Frage zu beantworten: Ja, heutzutage wäre ein Sketch wie der verlinkte Sketch aus dem öffentlich-rechtlichen Fernsehen durchaus möglich. Ich möchte nur mal an „Was guckst du“ erinnern. Ebenso gibt es inzwischen verschiedene Komiker mit Migrationshintergrund, die sich über Mitmenschen mit ähnlichem Hintergrund lustig machen. Außer Kayar Yanar seien hier Serdar Somuncu und Bülent Ceylan genannt.
RE: Wie wählen Ausländer in Deutschland?