DeFi und die Hive-Blockchain - "Deepdive"
Einleitung
"Automated Market Maker (x * y = k)", "Yield-Curve", "Synthetix", "Tokenswaps", "Protocol owned Liquidity" (Olympus Dao, Wonderland,...), "Algorithmische Stablecoins", "Rug Pull", "Composability", "Collateral", "Liquidity Staking", "Liquidity Mining", "Smart Router-Funktion" ...
...
[bekannt? Bestimmt!...]
Das ist Uniswap V2, bzw. die Gleichung die Uniswap ermöglicht und damit eine zentrale Börse ersetz. Hives interner Markt basiert hingegen auf einem Orderbook-Model. Aber erstmal von vorn...
Die Hive-Blockchain
Wir rollen das Feld von hinten auf und nehmen uns ein Beispiel aus der Praxis: die Hive-Blockchain. Hive als Community-Fork von Steem bildet die Grundlage für eine besondere Meta-Ökonomie.
Dieses "meta" bedeutet einfach nur "jenseits" und meint in diesem Fall - wirtschaftliches Handeln jenseits der klassischen Wirtschaft. Der onchain Cyber-Space ist offshore, aber eben auch jenseits des klassischen Offshore-Marktes, er ist online aber auch mehr als ein Darkweb Markt. Er ist Teil des wachsenden Web 3.0.
Wie genau die Inhaltsökonomie funktioniert, das wäre einen eigenen Artikel wert. Wir wollen zunächst Hives native monetäre Assets betrachten.
Hive native Token
Um den Inhaltsmarkt herumm gibt es einen Geldmarkt. Auf der Hive-Blockchain gibt es monetäre Assets die dazu dienen sollen das System liquide zu halten. Diese Assets sind:
- HIVE (der Hive-Token)
- und HBD (Hive backed Dollar).
Vesting
Der Hive-Token lässt sich festlegen (Vesting) wodurch der Account auf dem die Hive geführt sind, proportional zur Menge an Hive, Einfluss (Hive-Power) in der Inhaltsökonomie und der Regierung der Blockchain/DAO erhält.
Vergütungs-Pool
Preise für Inhalte werden in Vests und/oder Hive-Token und Hive-Dollar an die Autoren bzw. Veröffentlicher/Accounts ausgezahlt. Dies geschieht unter Verdienst-Beteiligung der Kuratoren.
Hive Token
Hive-Token an sich können nur in ihrer liquiden Form auf der Blockchain gehalten werden. Ein in Vests konvertierter Hive ist ein Schuldanspruch (IOU) auf einen liquiden Hive, allerdings illiquide und unterliegt einer zeitlichen Bindung.
Nur onchain Hive sind Hive-Token!
Hive die auf zentralen Börsen gehlaten werden sind selsbtverständlich keine Hive-Token sondern digitale IOUs -also Schuldscheine bzw. Foderungen die auf Hive-Token lauten.
Es gibt also:
- Hive-Token,
- Vests (festgeschriebene, somit illiquide Forderungen auf Hive-Token, die innerhalb der Hive-Chain als Utility-Token für das Kuratieren und On-Chain Regierung genutzt werden können),
- "Hive" auf Börsen (auf Hive lautende Schuldscheine)
und dann gibt es noch die Hive-Backed-Dollar.
Der ominöse Hive-Dollar
HBD sind auf US-Dollar lautende Schuldscheine die nativ auf der Hive-Chain ausgegeben und gehandelt werden. Ein Hive-Dollar ist ein Offshore-Dollar. Ein virtueller Dollar der wie die meisten Dollar in der Welt nicht aus der Druckerpresse der US-Notenbank stammt, sondern lediglich einen US-Dollar denominierten Schuldschein darstellt. Ein Datenbankeintrag - "Ghostmoney". Die meisten dieser Schuldscheine werden durch Kredit ausgegeben also keinesfalls aus dem Nichts geschaffen. Kredit erfordert immer Krediwürdigkeit (Kredibilität) des Kreditnehmers. Wenn der Kreditgeber diese falsch einschätzt, dann fällt die Rückzahlung aus.
US-Dollar-Bindung
Hive-Dollar werden algorithmisch an den US-Dollar gebunden. Anders als bei einer Reserve, wo jeder IOU mit einem US-Dollar oder einem Cash-Equivalent hinterlegt ist (z.B. bei Tether 😜), läuft es beim Hive-Dollar...
ja wie eigentlich? 🤔
Algorithmische Stable Coins
Algorithmisch wird dass Angebot der Hive-Dollar der Nachfrage angepasst und zwar so, dass der Preis des Token immer bei ca. einem US-Dollar liegt.
Ist die Nachfrage hoch, würde bei konstantem Angebot der Preis steigen --> also werden HBD Token ausgeschüttet ("monetäre Inflation"...Inflation ist immer monetär ;)).
Gedruckt aus dem Nichts? :O
Bilanztechnisch sind Hive-Dollar kein Kredit - ihnen steht kein Produktionsversprechen gegenüber. Hive backed Dollar wie der Name suggeriert sind mit jeweils Hive-Token zum Kurs von einem USD hinterlegt.
Diese Hive-Token liegen jedoch nicht in Reserve, sondern werden konvertiert. Es entsteht ein Defizit - Schulden. Wer besitzt diese Schulden? Die Stakeholder.
Wenn alle Hive-Dollar konvertiert werden würden, würden die Schulden getilgt in dem Hive zum USD-Kurs entsprechend der Menge an Hive-Dollar bzw. USD-denominierten Forderung ausgegeben werden.
Der Haircut💇🏻♀️ - Hives Schuldendeckel
Die Schulden sind nach oben hin algortihmisch durch einen sogenannten "Haircut" gedeckelt. Der Schuldendeckel ist ein Parameter welcher durch die Witnesses geändert werden kann.
Schulden werden berechnet:
SCHULDEN = HBD in Umlauf / HIVE Marketcap
HIVE Marketcap = HIVE Virtual supply x Feed Preis
HBD in Umlauf = Gesamt HBD – DHF Anteile
[DHF ist der Entwicklungs-Fond]
Der Haircut beträgt aktuell 10% am Hivemarktwert bzw. der Marktkapitalisierung. Werden 10% überschritten, so entfält die Anbindung und man erhält je nach Überschreitung entsprechend weniger Hive am atuellen USD-Kurs bemessen.
Das sind meiner Meinung nach alle Grundlagen die man braucht um DeFi auf der Hive-Chain und außerhalb der Hive-Chain zu verstehen.
Falls eurer Meinung nach etwas falsch ist lasse ich mich gerne korrigieren.