Der Fachkräftemangel ist ja inzwischen so etwas wie das Mantra der deutschen Arbeitgeber. Mit der ständigen Wiederholung soll der Geist geleert werden.
Zweifellos gibt es lokal Probleme, und in ganz wenigen Berufen auch in ganz Deutschland. Davon ist aber in der Hälfte der Fälle der Grund recht einfach: Die Arbeitsbedingungen. Wer als Koch 12 Stunden-Tage macht, unregelmäßig, entweder ganz früh oder ganz spät, und dann mit Mindestlohn nach Hause geht... warum wohl will das keiner machen?
Und dann gibt es noch diejenigen, die schlicht zu hohe Anforderungen an "ihren" Arbeiter stellen. Wie dieser hier:
Wir erwarten Zuverlässigkeit, selbstständiges Arbeiten sowie ein sicheres Auftreten und ein gepflegtes Erscheinungsbild. Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Teamgeist sind für sie selbstverständlich.
Für was wird da wohl jemand gesucht? Versicherungsvertreter? Unternehmensberater? Betriebsarzt?
Nee, natürlich nicht!
Zwei Stunden die Woche Wäsche sortieren und ausgeben, jeweils Dienstagsvormittags.
Vielleicht ist mit Flexibilität hier gemeint, wie weit man die Arme strecken kann beim sortieren?