Wenn man sich etwas übersetzen lassen möchte, landet man eigentlich immer als erstes beim Google Translator. Den kennt man ja mittlerweile und war auch für mich früher die erste Wahl zum übersetzen von Textpassagen.
Seit ich aber hier bei Steemit unterwegs bin, bin ich sehr früh schon auf den Deep Learning Translator gestoßen. Nach einigen ersten Tests musste ich sehr schnell feststellen, das DeepL einfach großartig ist und gleich viel bessere Texte ausspuckt als andere Übersetzungstools.
Die Handhabe mit DeepL
Um mit der Übersetzung deines Textes zu starten gehe einfach auf die DeepL Webseite zum Translator:
Auf der linken Seite einfach den Text eingeben. Hier kann man sehr gut die automatische Sprach-Erkennung wählen.
Folgende Sprachen werden momentan unterstützt:
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Spanisch
- Italienisch
- Niederländisch
- Polnisch
Möchtest du dir ein anderes Wort anzeigen lassen für deinen Satzbau, so kannst du einfach auf das Wort klicken um weitere Vorschläge für das Wort zu bekommen. Dabei wird ebenfalls der Kontext berücksichtigt.
Ein paar Infos über DeepL (Deep Learning) Neural Machine Translation
DeepL (Deep Learning) wurde im Jahr 2017 in Köln durch die Firma DeepL GmbH gegründet. Anders als der Google Übersetzer basiert der Übersetzer von DeepL auf Convolutional Networks die alle Wörter parallel verarbeiten und normalerweise bei der Bilderkennung zum Einsatz kommen.
DeepL liefert dadurch Texte die viel natürlicher klingen als die anderer Übersetzungs-Seiten.
Durch das neuronale Netz das hinter DeepL steckt werden erstaunlich gute Satzbildungen erstellt und der Kontext passt sehr gut!
Seit kurzem gibt es DeepL auch in einer Abo-Variante falls man Anfragen via API behandeln möchte.
Weitere Infos dazu auf der Seite von DeepL.
Hier noch ein recht technisches Video. Ein interessanter Vortrag im Heinz Nixdorf Institut - Universität Paderborn vom DeepL Gründer Dr. Gereon Frahling.
Nutzt du ebenfalls DeepL für deine Übersetzungen?
Grüße
louis88