Seit einigen Jahren schiebe ich es vor mir her...immer gibt es Ausreden und irgendwie passt es immer nicht. Aber jetzt gibt es kein Zurück mehr. Ich habe mich angemeldet zur Prüfung für den kleinen Heilpraktiker für Psychotherapie!

Coloures-pic/Fotolia.com
Vor zwei Jahren habe ich meine Ausbildung zur Psychotherapeutin für Gestalttherapie abgeschlossen und dachte mir: "Juhu...jetzt kann es losgehen" - es fehlt nur noch der Heilpraktiker für Psychotherapie, damit ich auch die rechtliche Grundlage für eine Therapeutische Praxis habe.
Die Prüfung wird immer im März und Oktober eines Jahres im zuständigen Gesundheitsamt abgenommen und setzt sich aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung in Folge zusammen.
In meinem Studium der Sozialen Arbeit habe ich zwar viele dieser Themen schon einmal angerissen, aber eigentlich musste ich von ganz vorne beginnen, da mein Abschluss nun doch schon einige Jahre zurück liegt. Behandelt werden alle Themen im pychotherapeutischen und psychatrischen Kontext.
Angefangen von : Depression, Schizophrenie, Persönlichkeitsstörungen, über die verschiedenen psychotherapeutischen Methoden und medikamentöse Therapien, bis hin zu sozialrechtlichen Grundlagen.
Mein Prüfungstermin ist am 21. März 2018 - also in genau 38 Tagen.
Bis dahin werde ich versuchen so viel wie möglich zu lernen. Viele Prüflinge besuchen eine Schule für Heilpraktiker um sich auf die Prüfung vorzubereiten. Ich habe mich dazu entschieden, es im Selbststudium zu machen, da mir ein Kurs einfach zu teuer war.
Warum mache ich das überhaupt?
Mein Zeil ist es irgendwann einmal nur noch Teilzeit in meinem Beruf als Sozialpädagogin zu arbeiten und nebenher in einer Gemeinschaftspraxis Psychotherapie und Beratung anzubieten. Meine Zielgruppe, sollen vor allem Frauen und Paare sein, die sich eine ganzheitliche Begleitung und Bearbeitung ihrer Lebensthemen wünschen, Paarkonflikte angehen wollen oder sich grundsätzlich die Frage stellen: Was will ich eigentlich im Leben?
Also liebe Steemies, bitte mal ganz dolle die Daumen drücken, dass ich meine Prüfung bestehe :) Vielleicht gibt es ja hier auch den ein oder anderen, der sich für Psychotherapie und den damit verbunden Themen auseinandersetzt. Ich würde mich sehr über einen Austausch freuen.