Moin moin liebe Steemianer, Linux-Interessierte, Crypto-Freunde und solche die es noch eventuell werden wollen.
Heute stelle ich euch Seahorse (Debian-GnuPG Tool) vor.
Es ist ein Programm zum Erstellen und Verwalten von GnuPG-Schluesseln.
Ich werde hier zeigen wie man einen solchen Schluessel erstellt.
Eigentlich sind es zwei Schluessel die erstellt werden, ein privater, also euer Schluessel mit dem ihr Nachrichten deschiffriert und ein oeffentlicher, den andere nutzen koennen um Nachrichten zu verschluesseln die nur ihr mit dem privaten Schluessel oeffnen koennt.
So sieht es aus wenn ihr das Programm startet.
Links oben auf "Datei" und dann auf "Neu"
Jetzt "PGP-Schluessel" auswaehlen und auf weiter klicken.
Nun werdet ihr gebeten den Namen den ihr nutzen wollt und eine E-Mail-Adresse einzutragen. Name ist ein Pflichfeld, tragt da euren Namen oder ein Pseudonym ein. Eine E-Mail-Adresse muesst ihr nicht umbedingt angeben, wird einfach nur angeboten.
Unter "Erweiterte Schluesseleinstellungen" koennt ihr noch einen Kommentar eintragen Ihr koennt auch die Art der verschluesselung waehlen (RSA oder DSA Elgamal), ich empfehle RSA. Was die Schluessellaenge angeht, ich empfehle immer das maximum, in diesem Fall sind es 4096Bit. Natuerlich koennt ihr eurem Schluessel auch ein Ablaufdatum geben wenn ihr wollt, ich habe aber "laeuft nie ab" gewaehlt. Jetzt auf erstellen.
Ihr werdet jetzt aufgefordert ein Passwort einzugeben, dieses Passwort muesst ihr euch sehr gut merken denn ihr werdet es jedes mal brauchen um eine Nachricht zu entschluesseln. Wenn ihr jetzt auf OK klickt sieht es erstmal so aus als wuerde nichts passieren, im Hintergrund werden aber euer privater und euer oeffentlicher Schluessel generiert. Das kann eine Weile dauern und sieht dann so aus wenn es fertig ist:
Die Schluessel sind nun erstellt, natuerlich wollt ihr euren Schluessel sehen und ihn verteilen dazu muesst ihr den oeffentlichen Schluessel nun exportieren. Einmal den Schluessel anklicken.
Jetzt auf Datei und dann exportieren.
Rechts unten ist ein Feld in dem "PGP-Schluessel" steht, einmal anklicken und "E-Mail-sichere PGP-Schluessel" auswaehlen, den Ort auf der Festplatte auswaehlen wo der Schluessel gespeichert werden soll und dann "Exportieren".
Nun habt ihr es endlich geschafft, ihr koennt euren Schluessel "sehen" und verteilen.
So sieht ein oeffentlicher-Schluessel (public-key) aus:
Kind Regards,
rhob0t