Liebe Steemianer,
Vorgeschichte: Ein Bekannter (der schon früh Steemit den Rücken kehrte) hatte vor langem eine wirre Theorie hier gepostet, nämlich, dass die Windkraftanlagen gar nicht zur Stromerzeugung dienen, sondern... lest selbst.
Aber was nur als Satire gedacht war, stimmt zum Teil!!
Windräder werden wirklich teilweise mit (Atom)Strom betrieben, aus 3 Gründen:
Um nach einer Windstille die tonnenschweren Rotoren (ca. 75 t wiegt ein Rotor (1)) gegen die Reibung in Schwung zu setzen. Auch wenn der Wind schwach ist, schaltet man nicht sofort ab, sondern lässt mal mit Minusnettoenergieeintrag weiterlaufen (=Strom verbauchen), da ein komplettes wieder in Schwung setzen von 0 noch mehr Strom kosten würde (2)
Die Windkraftanlagen dürfen nicht stillstehen, vor allem die, die in der Nähe des Meeres stationiert sind, sonst würden sie Rost ansetzen -> daher werden sie in Gang gehalten (über Dieselgeneratoren (3) oder (Atom)Strom)
Vermutlich um aus billigem Atomstrom lukrativen Ökostrom zu machen (nach dem Schema: vorne kommt böser Atomstrom rein und hinten kommt grüner Ökostrom raus)! Möglich wird das durch die "Einspeisevergütungen" (=Bezeichnung für die Wettbewerbsverzerrungen zugunsten der von den Politikern favorisierten Stromproduzenten), die in Deutschland ja rekordmässig hoch sind. Erinnert frappant an das bekannte Umettikettieren von fast abgelaufenen Fleisch und Vermarkten als Faschiertes (Hackfleisch) mit neuem Ablaufdatum - Mahlzeit.
In beiden Fällen krasser ETIKETTENSCHWINDEL!
Während 1) und 2) nur vorübergehend betrieben werden und in der Gesamtbilanz vermutlich vernachlässigbar sind, ist es höchst unklar, in welchem Umfang 3) betrieben wird. Im Internet ist dazu so gut wie nichts zu finden. Der Bundesverdienstkreuzträger Holger Strom zumindest behauptet es in Youtube-Videos. Wenn jemand konkrete Zahlen hat, bitte her damit!
Es gibt noch eine zweite Methode, wie Atomstrom reingewaschen wird. Da Atomkraftwerke ständig bei nahezu Vollast laufen müssen (das Abschalten und Wiederhochfahren ist gefährlich und langwierig), herrscht in der Nacht teilweise ein gewaltiges Überangebot. Da Strom nicht leicht speicherbar ist, verkaufen sie ihn an (unter anderem) österreichische Pumpspeicherwasserkraftwerke, die mit dem Strom Wasser in ihre Stauseen in den Alpenhochtälern raufpumpen und so neue Stromreserven anlegen. Somit wird überschüssiger Atomstrom aus dem Markt genommen und dann zu Spitzenbedarfszeiten als ökologischer Wasserkraftstrom teuer an Deutschland wieder verkauft (4). Kein schlechtes Geschäft für Österreich - es zahlt der deutsche Steuerzahler! Mittlerweile wurde die Praxis so weit ich weiss abgestellt.
Um eine Kilowattstunde Strom durch das Herunterlassen des Wassers zu gewinnen, muß vorher eineindrittel Kilowattstunden aufgewendet werden, um dieses Wasser hinaufzupumpen (4). Also eigentlich eine gigantische Stromvernichtungsmaschine, denn die Leitungsverluste sind hier noch gar nicht berücksichtigt. Durch das unsinnige Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) rechnet es sich trotzdem.
Kuriosum am Rande:
Dank der Milliardenförderungen wurden auf Teufel komm raus die Stromproduktionsanlagen (v.a. Wind und Solar) ausgebaut, aber ohne dabei an die Kapazitäten der Netze zu denken! Bei viel Sonne oder starkem Wind müssen daher die hochsubventionierten Anlagen teilweise zurückgefahren werden, um nicht die Stromleitungen zu grillen ("erzwungene Abregelung" (5))
Und jetzt kommt´s: Die Betreiber dieser Anlagen werden dafür entschädigt gemäß EEG §12. Die entstandenen Kosten für die Entschädigungspflicht werden - Ihr erratet es sicher schon - auf die Netznutzungsentgelte umgelegt. Betreiber von konventionellen Kraftwerken (Kohle, Erdgas oder Atom), unterliegen auch der Zwangsabregelung, sind aber von einer Entschädigung ausgeschlossen! Das hat sich ja jemand fein ausgedacht.
Hier noch eine Graphik, die veranschaulicht, wie wechselhaft die Wind- und Solarstromproduktion im Tagesverlauf ist. Man sieht die Tagesspitzen der Solarstromerzeuger, auch der Wind weht nicht rund um die Uhr. Man muß keine technische Leuchte sein, um zu verstehen, dass trotz dieser enormen Maximalkapazitäten dennoch konventionelle Kraftwerke gebraucht werden für die "Täler" in der Ökostromproduktion.
Und hier noch mal die Folgen für die Endverbraucher. Mittlerweile hat Deutschland, zusammen mit Dänemark, die höchsten Strompreise (6):
Interessanterweise sind gerade im undemokratischen, tyrannischen, antimerkelistischen Ungarn die Strompreise am stärksten zurückgegangen, -28% in den letzten 10 Jahren (im Vergleich: Deutschland +39%!).
Die Frage ist nur: War das EEG Dummheit oder Absicht?
Quellen:
(1) https://de.wikipedia.org/wiki/Windkraftanlage#Rotorbl%C3%A4tter
(2) https://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/3957/Werden-Windraeder-bei-Flaute-mit-E-Motor-gedreht-
(3) https://derstandard.at/1385169240000/Wenn-Windraeder-mit-Strom-angetrieben-werden
(4) http://www.waltner.co.at/erzeugung/erzeugung_2.html
(5) https://www.next-kraftwerke.de/wissen/direktvermarktung/einspeisemanagement
(6) https://1-stromvergleich.com/strompreise-in-europa/