
Jeder kennt jemanden in Firmen und Institutionen. Wir stellen ein Anschreiben zur Diskussion und anschließend zur Verfügung. Mit dem folgenden Brief könnt ihr potentiellen Steem-Nutzern auf den Zahn fühlen. Denkt darüber nach, welche Fragen so ein Ansprechpartner stellen könnte! Sucht Antworten darauf. Teilt es im Kommentarbereich mit.
Wer gute Ansprechpartner hat, Entscheider kennt, und sich nicht traut so einen weiterführenden Termin wahrzunehmen, melde sich bei @afrog. Der macht Euch fit, oder er geht selbst zu so einem Termin hin. Der nimmt 320 Euro für einen ganzen Tag, unter Freunden inkl. Anfahrt. Fit machen geht über eMail info@steemwiki.org.
Du musst damit rechnen, dass beim Termin ein EDV-Mitarbeiter mit am Tisch sitzt. Was könntest du von ihm wissen wollen? Aus dem Anschreiben ergeben sich die ersten Fragen. Was will der von dir wissen? Wenn ein Chef Interesse zeigt, musst du über spezifische Investitions- und Anwendungsmodelle in der Branche Bescheid wissen. Wie die Rechtslage ist, wollen die dann wissen.
Wir sollten hier diskutieren, was geht und was nicht. Die Community #Deutsch sollte eine Akquisitions-Squad aufstellen und zwar systematisch. Wer sollte das sonst tun? Wozu auch eine Publikationseinheit gehört, die Presseberichte erstellt und da nicht mit „Hallo liebe Steemians“ beginnt. Darunter könnte über Anwendungsmodelle geschrieben werden, wie in bestimmten Branchen und Institutionen der Steem verschieden genutzt werden kann.
Infolge des Anschreibens werden Firmenberater gesucht, die Rechnungen stellen können. Falls es zu einem Abschluss kommt, werden Spezialisten gebraucht, die Bots schreiben und softwareübergreifend APIs bedienen können. Es werden Beratungsstunden abgerechnet etc..
Für alle, die wieder mal nur Bahnhof verstehen, folgt jetzt das Anschreiben, womit dieser Artikel auch schon zuende ist.
Sehr geehrte Damen und Herren,
unser Unternehmen beschäftigt sich seit Dez. 2016 mit der Blockchain Steem, die wir als nützlich für viele Ihrer Zwecke vorstellen wollen.
Die Blockchain Steem gibt eine an Börsen gehandelte Kryptowährung heraus, den Coin STEEM. Coins (Token) sind ähnlich einer Rabattmarke. Der Wert des STEEM schwankt derzeit um ca. US$ 0.15. Wir möchten Ihrem Hause nicht alleine eine mäßige Einkommensquelle zeigen.
Unter Verwendung des Steem kann deutlich mehr geschaffen werden, als nur Token zu verdienen. Die Blockchain wirkt „social“. In einem heterogenen Umfeld aus Mitarbeitern, Kunden, Dienstleistern und Interessenten, erfährt der Einsatz dieser Krypto-„Rabattmarke“ also eine über den bloßen Geldwert hinaus gehende, signifikante Nützlichkeit.
Aufgrund ihrer spezifischen Eigenschaften, unterstützt die Blockchain Unternehmen und Institutionen
- bei der Teambildung.
- in der Kundenbindung.
- in der Werbung.
- bei der Durchführung von Preisausschreiben.
- beim Unterhalten lebendiger Communities.
- sogar mit Games.
- im Copyright.
Aus den Funktionen der Blockchain lässt sich für viele Abteilungen und Aufgaben Ihres Hauses, ein nicht zu vernachlässigender Nutzen ableiten. Einziger Treibstoff dafür sind Ihre eigenen Publikationen. Durch das Speichern auf dem Steem wird Ihr Content dem Prozess der Monetarisierung zugeführt. Dabei sorgt die Blockchain durch Algorithmen für seinen Wertzuwachs.
Alles, was Ihr Haus veröffentlicht, Text, Bild, Clips, erhält medienübergreifend einen gewissen Wert in STEEM. Die Bedienung der Blockchain lässt sich innerhalb Ihrer unterschiedlichen Workflows auch weitgehend automatisieren. Das funktioniert über Softwareroboter (Bots), sowie Softwareschnittstellen (APIs). Wir zeigen Ihnen gerne, wie Firmen und Institutionen den Steem (https://steemit.com) maximal gewinnbringend nutzen können.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und
mit freundlichen Grüßen
Das Bild, Streng Vertraulich, wurde mit Dank erhalten von Openclipart