Wenn ich mich politisch einordnen müsste, würde ich mich als Libertarier einordnen - ich will also, dass alle Sozialleistungen gestrichen werden. Gleichzeitig müssen auch alle Steuern abgeschafft werden. So entsteht ein freier Markt, der auf der Basis von Angebot und Nachfrage so ziemlich alle Probleme löst, die der Staat verursacht.
Dass zu viele Menschen zur Tafel gehen, liegt nicht daran, dass der Staat zu wenig für diese Menschen macht. Es liegt daran, dass der Staat den freien Markt zu stark reguliert und so zu wenig Jobs kreiert werden, die es den sozialhilfeabhängigen Menschen ermöglichen würden, für sich selbst zu sorgen.
Wann immer der Staat wächst, wächst die Armut. Wann immer der Staat nach einem Krieg zwangsläufig reduziert wurde, stieg der Wohlstand eines Landes (siehe zum Beispiel Wirtschaftswunder Deutschland nach 1945).
RE: Merkel findet Entscheidung der Essener Tafel „nicht gut“