Warum auch du unter Umständen auf deinem Browser den Werbeblocker installieren bzw. aktivieren solltest.
Prinzipiell habe ich nicht gegen Werbung auch im Web nicht. Wir leben hier in der westlichen Heimsphäre in einem Überangebot in nahezu allen Bereichen. Das heißt: wer sich aus der Masse erheben will muss auch für sein Produkt oder Dienstleistung werben. Es reicht nicht nur ein gutes Produkt oder Dienstleistung zu haben.
Wenige Alternativen
Dazu kommt noch, dass es im Web im großen und ganzen nur zwei Finanzierungsmodelle für sehr viele Webprojekte gibt:
- Werbebasiert: Banner, Parternlinks, Advertorials etc.
- Bezahlinhalte sprich Paywall
Ich lasse jetzt Spenden und ähnliche Finanzierungsmodelle bei Seite, weil sie in der Regel schlecht funktionieren und sich nur für vergleichsweise wenige Projekte eignen und Finanzierungsmodelle ala Steemit müssen sich erst einmal bewähren.
Da es wenig Alternativen gibt und die Paywall recht unpopulär sind ist mit den Jahren die werbebasierte Monetarisierung der Webprojekte populär geworden. Daher haben auch heute noch, sehr viele Nachrichten-Portale immer noch Werbung auf der Website obwohl sie Paywalls für manche Artikel haben und zum Teil, wie zum Beispiel der heise-Verlag, auch noch eigene Produkte anbieten.
Werbeblocker bzw. AdBlocker im Browser
Allerdings wurde die Werbung im Web seit einigen Jahren zunehmend aggressiv und nervig. Kaum einer hat etwas gegen Textlinks und statische Banner. Aber wenn die Website blinkt, wackelt und durch diverse Popups überdeckt wird dann ist es nur noch nervig.
Aber nicht nur das. Wenn ich den Werbeblocker in meinem Firefox deaktiviere, dann merkt man auf diversen Websites wie der CPU-Lüfter lauter wird, weil der Prozessor mehr Arbeit zu verrichten hat.
Was kann ich tun?
Wenn dich die aggressive Werbung stört, dann hast du prinzipiell drei Möglichkeiten zur Verfügung:
- Du kannst dich beklagen, dass ist aber nicht sonderlich effektiv
- Du kannst solche Websites meiden. Das habe ich lange praktiziert, aber man weiß leider nicht vorher ob es so eine Seite ist.
- Irgendwann habe ich aufgegeben und in meinem Firefox uBlock Origin installiert. Es gibt allerdings eine Reihe von Werbeblockern für Browser. Besonders bekannt ist AdBlock Plus.
Hier mal eine Beispielseite im Browser ohne AdBlocker:
[spiegel.de in einem Browser ohne AdBlocker]
Und hier die gleiche Website mit AdBlocker:
[spiegel.de im Firefox mit AdBlocker]
Mit AdBlocker bekommt man nicht nur keine Werbung zu sehen, die Website lädt schneller und der Prozessor hat weniger zu tun. Das schont nicht nur u.U. deine Ohren sondern auch deine Stromrechnung.
Die gängigen AdBlocker haben auch eine Whitelist. Dort kannst du Werbung für Websites, die du magst auch wieder aktivieren.
Die allermeisten Adblocker blocken nur bestimmte Werbung. Vor allem diejenigen, die über Drittanbieter also über externe Quellen ausgeliefert werden. Selbstgehostete statische Banner und Textlinks bleiben in der Regel unangetastet. Aber das finde ich in Ordnung.
Das war es von mir. Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag.