John McAfee ist diese Woche verstorben. Jetzt munkelt das Netz. Der Erfinder der gleichnamigen Anti-Virus-Software wurde am 23. Juni tot in seiner Zelle nahe Barcelona aufgefunden. Der 75-Jährige hätte in die USA ausgeliefert werden sollen. Die Behörden sprechen von Selbstmord, doch auf Social Media vermuten manche er könnte „geselbstmordet“ worden sein. Erinnerungen an Jeffrey Epstein werden wach, auch aufgrund eines Tweets von McAfee aus dem Oktober 2020. Auf seinem Instagram-Account wurde ein „Q“ nur Minuten nach dem Bekanntwerden seines Todes gepostet, was die Gerüchteküche weiter befeuerte.
- McAfee wurde am 23. Juni tot in seiner Zelle aufgefunden
- Er hätte wegen Betrugsverdacht und Steuerhinterziehung in die USA ausgeliefert werden sollen
- McAfee betonte mehrmals, dass er sich nicht umgebracht hat, sollte er tot gefunden werden
- Anhänger der Q-Bewegung spekulieren über einen „dead man’s switch“, d.h. sie rechnen mit der Veröffentlichung von Geheiminformationen aufgrund McAfees Tod
Der umstrittene IT-Unternehmer saß seit Oktober 2020 auf Betreiben von US-Behörden wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung und Betrugs mit Kryptowährungen in der Nähe von Barcelona in Haft. Ein spanisches Gericht hatte bereits seiner Auslieferung in die USA zugestimmt. McAfee wies die Vorwürfe in der Auslieferungsanhörung als politisch motiviert zurück und hätte in Berufung gehen können. Sein Anwalt meinte der Tod sei das „Ergebnis eines grausamen Systems, das keinen Grund hatte, diesen Mann so lange im Gefängnis zu halten“. McAfee soll sich in seiner Zelle erhängt haben. Die Behörden gehen von Selbstmord aus und werden den Fall untersuchen, laut Bericht des ORF.
„Selbstmord“ wie bei Epstein?
Über die Ungereimtheiten rund um den Tod von Jeffrey Epstein hat Wochenblick berichtet. McAfee vertrat die Meinung, dass sich Epstein nicht selbst das Leben genommen hat. „Ich glaube sehr fest daran, dass Jeffrey Epstein sich nicht selbst getötet hat“, erklärte McAfee in einem Interview mit U.Today 2019. Und in einem Tweet vom 15. Oktober 2020 schrieb er aus dem Gefängnis: „Ich bin hier zufrieden. Ich habe Freunde. Das Essen ist gut. Alles ist gut. Sie sollen wissen, wenn ich mich erhänge, a la Epstein, ist das nicht meine Schuld.“
Weiterlesen!

WOCHENBLICK sagt NEIN zur BEZAHL-SCHRANKE
Information ist heute unverzichtbar wichtig. Der Wochenblick stellt deshalb ab sofort alle exklusiven Inhalte und Reportagen in voller Länge und ohne Zusatzkosten für seine Leser im Internet zur Verfügung. Während Mainstream-Medien verzweifelt um Abos werben, wollen wir nur eines: Ihnen ehrlich und rasch alle Informationen liefern, die Sie in dieser fordernden Zeit brauchen! Sichern Sie sich zusätzlich unser Print-Abo und unterstützen Sie uns: Die Wochenzeitung erscheint 48x jährlich!