Dear Hiveans,
as we had lots of politics in the last weeks, today I'd like to write more general about polital theory, and share some of my unpopular thoughts.
Democracy vs. Republic
- Republic: In a republic certain civil rights are unalienable (meaning that they cannot be taken away, transferred, or denied), like freedom of speech, religion, effective self-defense (=the right to bear arms) or property right.
- Democracy: first of all democracy is not a political system, it is a method for decision making. A pure democracy (meaning that everything can be voted upon) cannot grant rights to its citizens, as a majority (be it a simple majority, a 50% majority or a 2/3 majority) can override any rights and oppress minorities.
Thus, conceptually, I am a Republican, not a Democrat.
A Republic must ensure that the people can vote and peacefully remove politicians while preserving the people's unalienable rights. According to the brilliant physicist and philosopher David Deutsch, the first-past-the-post system (majority voting system like US, UK) has the great merit of facilitating the removal of bad leaders, while, contrary to popular belief, proportional representation (most of continental Europe) essentially hinders the removal of bad leaders (often handing disproportionate power to the third-largest party)(Popper's criterion).
Furthermore as any system, a republic should aim to preserve itself. For this certain people (public enemies) need to be excluded from taking power. Let's take a look at Germany. Angela Merkel was raised and socialized in Communist East Germany. She underwent all Communist youth organizations (Pioneers, FDJ) and was trained for 35 years to hate and fight West Germany (BRD/FRG, wiki). This led to some disastrous decisions between 2005 and 2021, whose consequences we shall see. According to wiki:
At the Academy of Sciences, she became a member of its FDJ secretariat. According to her former colleagues, she openly propagated Marxism as the secretary for "Agitation and Propaganda". However, Merkel has denied this claim and stated that she was secretary for culture, which involved activities like obtaining theatre tickets and organising talks by visiting Soviet authors. She stated: "I can only rely on my memory, if something turns out to be different, I can live with that."
In my opinion when allowing to take over the Chancellorship, the administrative state (Office for the Protection of the Constitution) failed to protect Germany. Where should be the boundary between "protecting the country" (preventing Merkel's rule) and "equal right to be elected"?
Voting rights
I always wondered why children aren't allowed to vote (via their parents). They are most affected by political decisions (as these decisions have long lags). In my opinion this shouldn't be controversial at all. Giving parents the right to vote for their children would inhibit crazy child mutilation based on insane gender "theories", and it would decrease the risk of a blatant robbing of the future generations via government debt.
On the other side one could ask if 95-year old people should be allowed to vote? Statistically they are scarcely affected by political decisions. But they may have precious wisdom. So don't take this point too seriously.
Heart and Brain
I've often heard the following quote:
Then I found the original from John Adams: "A boy of fifteen who is not a democrat is good for nothing, and he is no better who is a democrat at twenty".
I would reformulate: If you trust in the state at 20, you haven’t yet developed your brain adequately. If you still trust in the state at 40, all hope is lost for you.
What's your unconvenient thoughts about our state of politics?
Have a great day,
zuerich
Liebe Hiver,
da wir in den letzten Wochen viel über Politik gesprochen haben, möchte ich heute etwas allgemeiner über Politiktheorie schreiben und einige meiner unpopulären Gedanken teilen.
Demokratie vs. Republik
- Republik: In einer Republik sind bestimmte Bürgerrechte unveräußerlich (d.h. sie können nicht weggenommen, übertragen oder verweigert werden), wie z.B. Redefreiheit, Religionsfreiheit, effektive Selbstverteidigung (=das Recht, Waffen zu tragen) oder Eigentumsrecht.
- Demokratie: Zunächst einmal ist die Demokratie kein politisches System, sondern eine Methode zur Entscheidungsfindung. Eine reine Demokratie (d. h. es kann über alles abgestimmt werden) kann ihren Bürgern keine Rechte gewähren, da eine Mehrheit (sei es eine einfache, eine absolute oder eine 2/3-Mehrheit) jegliche Rechte außer Kraft setzen und Minderheiten unterdrücken kann.
Daher bin ich vom Konzept her ein Republikaner, kein Demokrat.
Eine Republik muss sicherstellen, dass das Volk wählen und Politiker friedlich abwählen kann, während die unveräußerlichen Rechte des Volkes gewahrt bleiben. Dem brillanten Physiker und Philosophen David Deutsch zufolge hat das Mehrheitswahlrecht (wie in den USA und im Vereinigten Königreich) den großen Vorteil, dass es die Absetzung schlechter Politiker erleichtert, während das Verhältniswahlrecht (in den meisten Ländern Kontinentaleuropas) entgegen der landläufigen Meinung die Absetzung schlechter Politiker behindert (da es oft der drittgrößten Partei unverhältnismäßig viel Macht verleiht) (http://www.theopensociety.net/2017/03/poppers-criterion-of-a-democracy/).
Außerdem sollte eine Republik wie jedes andere System darauf abzielen, sich selbst zu erhalten. Zu diesem Zweck müssen bestimmte Personen (Staatsfeinde) von der Machtübernahme ausgeschlossen werden. Werfen wir einen Blick auf Deutschland. Angela Merkel ist in der kommunistischen DDR aufgewachsen und sozialisiert worden. Sie durchlief alle kommunistischen Jugendorganisationen (Pioniere, FDJ) und wurde 35 Jahre lang darauf trainiert, Westdeutschland (BRD, wiki zu hassen und zu bekämpfen.) Dies führte zu fatalen politischen Entscheidungen zwischen 2005 und 2021, deren Folgen wir noch sehen werden. Laut wiki (übersetzt):
An der Akademie der Wissenschaften wurde sie Mitglied des Sekretariats der FDJ. Nach Angaben ihrer ehemaligen Kollegen propagierte sie als Sekretärin für „Agitation und Propaganda“ offen den Marxismus. Merkel hat diese Behauptung jedoch bestritten und erklärt, sie sei Sekretärin für Kultur gewesen, was Tätigkeiten wie die Beschaffung von Theaterkarten und die Organisation von Vorträgen sowjetischer Gastautoren umfasste. Sie erklärte: „Ich kann mich nur auf mein Gedächtnis verlassen, wenn sich etwas als anders herausstellt, kann ich damit leben.“
Meiner Meinung nach hat die Verwaltung (Verfassungsschutz) bei der Übertragung der Kanzlerschaft an Merkel versagt, Deutschland zu schützen. Wo soll die Grenze zwischen „Schutz des Landes“ (Verhinderung der Herrschaft Merkels) und „gleiches Wahlrecht“ liegen?
Wahlrecht
Ich habe mich immer gefragt, warum Kinder nicht wählen dürfen (über ihre Eltern). Sie sind von politischen Entscheidungen am meisten betroffen (da diese Entscheidungen eine lange Wirkungszeit haben). Meiner Meinung nach sollte dies überhaupt nicht umstritten sein. Den Eltern das Wahlrecht für ihre Kinder zu geben, würde Kinderverstümmelungen auf der Grundlage verrückter Geschlechter-„Theorien“ verhindern, und es würde das Risiko einer eklatanten Beraubung der zukünftigen Generationen durch Staatsverschuldung verringern.
Auf der anderen Seite könnte man fragen, ob 95-jährige Menschen wählen dürfen sollten? Statistisch gesehen sind sie von politischen Entscheidungen kaum betroffen. Aber sie können über wertvolle Weisheit verfügen. Nehmt also diesen Punkt bitte nicht zu ernst.
Herz und Hirn
Das folgende Zitat habe ich schon oft gehört:
Dann habe ich das Original von John Adams gefunden: „Ein fünfzehnjähriger Junge, der kein Demokrat ist, taugt zu nichts, und er ist nicht besser, wenn er mit zwanzig ein Demokrat ist“.
Ich würde das umformulieren: Wenn man mit 20 auf den Staat vertraut, hat man sein Gehirn noch nicht ausreichend entwickelt. Wer mit 40 noch auf den Staat vertraut, für den ist alle Hoffnung verloren.
Was sind Eure unbequemen Gedanken zum Zustand unserer Politik?
Have a great day,
zuerich