Hallo zusammen,
heute möchte ich euch eine App vorstellen:
Too Good To Go
Wer knapp bei Kasse (oder geizig oder beides) ist und sich gerne gegen Lebensmittelverschwendung engagiert, dem bietet Too Good To Go eine "würdevolle" Alternative zum Containern. ;)
Das Prinzip von Too Good To Go ist schnell erklärt:
Statt Verderbliches nach Ladenschluss wegzuschmeißen, erklären sich die teilnehmenden Restaurants dazu bereit, die Reste zu portionieren und zu einem günstigeren Preis abzugeben. Dazu laden sie im Laufe des Tages die Zahl der übrig bleibenden Portionen in der App hoch.
Der App-Nutzer meldet sich einmalig bei der App an und kann sich dann per Ortung oder Ortsangabe teilnehmende Restaurants in der Nähe anzeigen lassen. Das sieht dann aus wie auf folgendem Bild:
Hat der Anwender sich entschieden und sind noch Portionen übrig, kann er sie beispielsweise via PayPal bezahlen (es muss immer im Voraus bezahlt werden). Anschließend holt er das Essen zu Ladenschluss ab und lässt den Einkauf über die App quittieren. Man sollte nur pünktlich sein.
Meine Erfahrung
Ich habe die App nun ein paar Mal ausprobiert und sie steht und fällt mit den teilnehmenden Restaurants. Einige Restaurants sind ständig ausgebucht (an manchen Tagen stellen sie wohl auch nichts rein). Sushi ist meist sehr schnell vergriffen und verständlicherweise begehrt, da es für gewöhnlich eher kostspielig ist (und niemand bei rohem Fisch am falschen Ende sparen will).
Um die Varianz in der Menge und Qualität grob zu skizzieren nun zwei Bilder. Die erste Portion hat 3€ gekostet und die Zweite 3,9€.
Die erste Portion war von Backwerk und mehr als genug, was die Menge anbelangt. Geschmacklich das, was man von Backwerk erwarten kann und auch nicht spürbar alt oder verdorben.
Diese beiden Wraps waren von Lucky Salad. Ich durfte mir aussuchen, ob ich Wraps mit Thunfisch, Gouda oder vegane Wraps haben möchte. Die beiden Wraps waren sehr lecker (ich hatte Thunfisch und Gouda). Satt geworden bin ich aber leider nicht. Ich muss aber zugeben, dass ich einen eher großen Nahrungsbedarf habe und eine kleinere oder inaktivere Person durchaus satt werden könnte.
Fazit
Ich bin sehr angetan von der App und empfehle sie jedem, der etwas sparen möchte oder dem seine Gesinnung zur Resourcenschonung rät. Das Schöne ist, dass hier Ökologie und Marktwirtschaft sinnig vereint wurden.
Momentan sind noch recht wenige Restaurants angemeldet und größtenteils findet man Bäckereien. Es bleibt zu hoffen, dass es mehr und mehr werden.
Ich hoffe, ihr könnt was mit der App anfangen und wünsche euch viel Spaß und guten Hunger mit der App!
PS: Richtig erkannt, ich bin stolzes Mitglied des Zentralrates der Fliesentischbesitzer!