

Hallo liebe Freunde des Wochenwahnsinns,
als Kind bekommt man meistens irgendwann beigebracht, dass man nicht von anderen Gläsern trinken soll, weil das ja so unhygienisch ist. Sei es auch nur durch die Beobachtung von Erwachsenen die, wenn sie aus der Flasche von jemand anderem trinken, diese vorher abwischen.
Aber fangen wir von vorne an. Kennt Ihr noch die Saftpäckchen bzw. Safttüten? Kindern wird ja oft gesagt, dass sie Gläser und Tassen gut festhalten sollen. Bei Saftpäckchen ist das natürlich anders, schön festhalten und den Strohhalm einstechen, das ging dann oft daneben und der Saft lief über die Verpackung. Haben wir den dann eigentlich abgeleckt?
Jedenfalls finde ich das heute noch schön, wenn ich an die Tricks denke, die man sich gegenseitig beigebracht, oder abgeschaut hat. Klar man hält die Packung nicht so fest, aber wenn man noch klein ist, kann das dennoch schwierig sein, all das zu koordinieren, zudem gibt es verschiedene Schwierigkeitsgrade bei den unterschiedlichen Saftpäckchen. Der einfache Trick ist, den Strohhalm bereits vor dem Einstechen der Markierung im Mund zu haben und währenddessen schon trinkbereit zu sein.
Der genialste Trick jedoch ist der, der vermeiden soll das gleiche Strohhalmende im Mund zu haben wie die Freundin, wenn man von deren Saft trinken wollte oder umgekehrt. Ich weiß gar nicht mehr was ich mir damals gedacht habe, vielleicht, dass es eklig ist - man macht das nicht, wurde einem gesagt. Ja, ich kannte diesen Trick auch und werde ihn Euch jetzt verraten. Man hat den Strohhalm herausgenommen, umgedreht und wieder in die Saftpackung gesteckt, so dass man von der sauberen Seite trinken konnte.
Man hat also auf die Erwachsenen gehört, die Sicherheitsmaßnahmen eingehalten, sein Getränk geteilt und das Beste ist, es hat super funktioniert, denn wir wurden davon nicht krank. Kindliche Logik ist doch der absolute Wahnsinn, nicht war?
Habt alle noch einen schönen Sonntag❣️


Bildquellen zumeist Canva und Pixabay