English
Before I start, first a short statement about me: I am not a physician, not a non-medical practitioner or somehow active in the medical or pharmaceutical field. I am a beekeeper - that’s it. My knowledge is from books, Internet, and my own practical experience of many years.
Propolis belongs to the bee products that are currently experiencing a great "come-back" in medicine and in the consciousness of beekeepers: Years ago hardly noticed - although it is the oldest antibiotic in the world - today it is considered an extremely valuable special product from the bee colony and counts as an important component in apitherapy.
Deutsch
Bevor ich anfange, erstmal ein kurzes Statement zu mir: Ich bin kein Mediziner, kein Heilpraktiker oder irgendwie in der Medizin oder Pharmabereich tätig. Ich bin Imker – Punkt. Mein Wissen ist aus Büchern, Internet und meinen eigenen praktischen langjährigen Erfahrungen.
Propolis gehört zu den Bienenprodukten, die derzeit ein großes "come-back" in der Medizin und im Bewusstsein der Imker erleben: Noch vor Jahren kaum beachtet - obwohl es das älteste Antibiotikum der Welt ist - gilt es heute als äußerst wertvolles Spezialprodukt aus dem Bienenvolk und zählt als ein wichtiges Bauteil in der Apitherapie.
Raw material: plum resins
The raw material is collected by honeybees as a resinous substance from buds and partly from wounds of various trees (in Europe mainly birch, beech, alder, spruce, poplar, horse chestnut and elm) (about 55% natural resin and pollen balsam). Processed further, enriched with about 30% wax, about 5% pollen content, about 10% essential oils from the flower buds and salivary secretions of the honey bee (ferments), it is a building material sticky at hive temperature, often still contaminated with bee parts and smallest pieces of wood.
There are extra Propolis collector bees that are specifically dedicated to finding and collecting the sticky resin. Bees do this by using their mouthparts and feet to loosen the resin from the bud. As they chew, they form small globules and constantly enrich the resin with endogenous enzymes from their salivary glands. The globules are then stowed in the pollen pockets on the bees' hind legs and carried into the hive. Through multiple transfers between bees, the resin is further enriched with enzymes, creating propolis.
The bees use the soft, yellowish-ochre-brownish, pleasant-smelling resin mainly to line the hive, cement cracks, narrow the flight hole and coat all foreign bodies in the hive that they cannot get out with it, so that they no longer pose a risk of infection. Cracks and crevices in their dwellings are also cemented with it. Invaded and dead animals that cannot be removed from the hive by the bees, such as a dead mouse, are also covered with propolis (embalmed) and thus protected from decay. When you consider how many bees - in summer there are up to 40,000! - live together in a hive in such a small space, it is surprising that diseases do not occur more often. The collectors carry a lot into the hive and germs are lurking everywhere.
Rohstoff: Pflazenharze
Der Grundstoff wird von Honigbienen als harzige Substanz an Knospen und teilweise an Wunden verschiedener Bäume (in Europa hauptsächlich Birken, Buchen, Erlen, Fichten, Pappeln, Rosskastanien und Ulmen) gesammelt (etwa 55% Naturharz und Pollenbalsam). Weiterverarbeitet, mit etwa 30% Wachs, etwa 5% Pollenanteilen, etwa 10% ätherischen Ölen aus den Blütenknospen und Speichelsekret der Honigbiene (Fermenten) angereichert, handelt es sich um ein bei Stocktemperatur klebriges Baumaterial, das oft noch mit Bienenteilen und kleinsten Holzstücken verunreinigt ist.
Es gibt extra Propolis Sammler Bienen, die sich speziell auf das Auffinden und Sammeln des klebrigen Harzes kümmern. Bienen benutzen dabei ihre Mundwerkzeuge und Füße, um das Harz von der Knospe zu lösen. Beim Kauen formen sie kleine Kügelchen und reichern das Harz ständig mit körpereigenen Enzymen ihrer Speicheldüsen an. Die Kügelchen werden danach in die Pollentaschen an den Hinterbeinen der Bienen verstaut und in den Bienenstock gebracht. Durch mehrfaches Umtragen zwischen den Bienen wird das Harz weiter mit Enzymen angereichert und es entsteht dabei die Propolis.
Die Bienen verwenden das weiche, gelbe-ocker-bräunliche, wohlriechende Harz hauptsächlich, um den Stock auszukleiden, Risse zu verkitten, das Flugloch zu verengen und alle Fremdkörper im Stock, die sie nicht hinausschaffen können, damit zu überziehen, so dass sie keine Infektionsgefahr mehr darstellen. Auch Risse und Spalten in ihren Behausungen werden damit verkittet. Eingedrungene und tote Tiere, die von den Bienen nicht aus dem Stock entfernt werden können, wie z.B. eine tote Maus, werden ebenfalls mit Propolis überzogen (einbalsamiert) und dadurch vor Verwesung geschützt. Wenn man bedenkt, wie viele Bienen - im Sommer sind es bis zu 40.000! - in einem Stock auf so engem Raum zusammenleben, ist es doch verwunderlich, dass es nicht öfter zu Erkrankungen kommt. Die Sammlerinnen schleppen viel in den Stock und überall lauern doch Krankheitskeime.
Extraction of propolis
The beekeeper can scrape off propolis at different places of the beehive, mostly the bees cement the upper side of my frames with the plastic foil. More targeted propolis can be obtained by placing a special fine mesh plastic grid. The bees putty these disturbing gaps. The grid is then removed and placed in the freezer. At these low temperatures, propolis is then very brittle and jumps off the plastic grid when it is bent slightly. For this I will make soon a small film, in which the extraction of propolis is shown.
Further processing of the raw material obtained in this way can then be done by dissolving it in high-proof alcohol and then filtering out impurities. A film documenting the production of a propolis tincture will also be made for this purpose.
Ernten von Propolis
Der Imker kann an verschiedenen Stellen des Bienenkastens Propolis abkratzen, meist verkitten die Bienen bei mir die Oberseite meiner Rähmchen mit der Kunststofffolie. Gezielter kann Propolis durch das Auflegen eines speziellen feinmaschigen Kunststoffgitters gewonnen werden. Die Bienen verkitten diese störenden Zwischenräume. Das Gitter wird danach entnommen und in den Gefrierschrank gelegt. Bei diesen tiefen Temperaturen ist Propolis dann sehr spröde und springt beim leichten Biegen des Kunststoffgitters von diesem ab. Hierzu werde ich demnächst einen kleinen Film machen, in dem die Gewinnung von Propolis gezeigt wird.
Eine weitere Verarbeitung des so gewonnenen Rohstoffs kann dann durch das Auflösen in hochprozentigem Alkohol und anschließendes Herausfiltern von Verunreinigungen erfolgen. Auch hierzu wird ein Film entstehen, der die Herstellung einer Propolis-Tinktur dokumentiert.
Components of propolis
Resins | 50% |
Wax | 30% |
Essential oils | 10% |
Pollen | 5% |
Organic substances | 3% |
Minerals | 2% |
The organic and mineral substances contain among others:
vitamin A | vitamin B3 | vitamin E |
flavonoids | caffeinic acid | benzylcoumurate |
pinocembrin | pinobanksin | iron |
calcium | cobalt | copper |
magnesium | managan | selenium |
silicon | zinc |
Bestandteile der Propolis
Harze | 50% |
Wachs | 30% |
Ätherische Öle | 10% |
Pollen | 5% |
Organische Stoffe | 3% |
Mineralstoffe | 2% |
Die organischen und mineralischen Substanzen enthalten weiter:
Vitamin A | Vitamin B3 | Vitamin E |
Flavonoide | Koffeinsäure | Benzylkumurat |
Pinocembrin | Pinobanksin | Eisen |
Kalzium | Kobalt | Kupfer |
Magnesium | Managan | Selen |
Silizium | Zink |
Properties of propolis
The scientific research of the ingredients of propolis is far from being finished. As a mixture of natural substances, propolis has a variety of effects.
Antioxidant effect
Propolis is said to counteract oxidative stress. Oxidative stress refers to the condition when in our living cells increased oxygen radicals are formed which is promoted by wearing FFP2 masks (sorry only German).
Antimicrobial and virostatic effects (see also below).
The antibiotic effects of aqueous and alcoholic propolis extracts as well as individual propolis ingredients have been demonstrated in the agardilution test and agardiffusion test against gram-positive and gram-negative germs. In addition, an antiviral effect against rhinoviruses and herpesviruses was detected in the plaque reduction test. Propolis has a growth-inhibiting effect on Candida albicansand skin fungi (dermatophytes).
Wound healing promoting effect
Propolis is said to promote wound healing as it has anti-inflammatory properties.
Cytotoxic properties
Propolis has a cytotoxic effect. For example, it was able to inhibit the growth of implanted cancer tumors in animal experiments on mice.
Contact allergen
Due to various caffeic acid derivatives contained in propolis (caffeic acid (1,1-dimethylallyl ester) as well as other caffeic acid esters), benzyl cinnamate and benzyl salicylate, it acts as a contact allergen.
Eigenschaften von Propolis
Die Wissenschaftliche Erforschung der Inhaltsstoffe von Propolis ist noch längst nicht beendet. Als Naturstoffgemisch hat Propolis vielfältige Wirkungen.
Antioxidative Wirkung
Propolis soll oxidativem Stress entgegenwirken. Oxidativer Stress bezeichnet den Zustand, wenn in unseren lebenden Zellen vermehrt Sauerstoffradikale gebildet werden welche durch das Tragen von FFP2 Masken gefördert wird.
Antimikrobielle und virostatische Wirkung (siehe auch unten)
Die antibiotischen Wirkungen von wässrigen und alkoholischen Propolis-Extrakten sowie einzelner Propolis-Inhaltsstoffe wurden im Agardilutionstest und Agardiffusionstest gegenüber gram-positiven und gram-negativen Keimen nachgewiesen. Darüber hinaus wurde eine antivirale Wirkung gegenüber Rhinoviren und Herpesviren im Plaque-Reduktionstest festgestellt. Propolis wirkt wachstumshemmend auf Candida albicansund Hautpilze (Dermatophyten).
Wundheilung fördernde Wirkung
Propolis soll die Wundheilung fördern, da es entzündungshemmend wirkt.
Zytotoxische Eigenschaften
Propolis hat eine zytotoxische Wirkung. So konnte es etwa im Tierversuch an Mäusen das Wachstum von eingepflanzten Krebstumoren hemmen.
Kontaktallergen
Durch verschiedene in Propolis enthaltene Kaffeesäure-Derivate (Kaffeesäure-(1,1-dimethylallylester) sowie weitere Kaffeesäure-Ester), Benzylcinnamat und Benzylsalicylat wirkt es als Kontaktallergen.
Fields of application of propolis
Products with propolis are not as medicines, but either as:
- cosmetics (Propolis ointment, Propolis cream, Propolis spray),
- as a nutritional supplement (Propolis capsules, Propolis powder, Propolis solution)
- or as homeopathics (Propolis tincture, also Propolis mother tincture, Propolis drops)
distributed.
For them, therefore, no actual indications for use (indications) are given - this is only required for medicines. The manufacturers refer to the effects described for the bee product or its components, but usually without specifying the origin of the propolis. Application and dosage differ sometimes strongly between the individual products.
Propolis products can not only have very positive healing effects for humans, but are now also finding more and more followers in animal medicine.
The properties can be summarized as follows.
Propolis has anti-inflammatory effects, is effective against specific viruses (flu and herpes), is against fungi and prevents fungal infestation, is effective against various parasites such as. Tichomonads, prevents the excretion of seeds, strengthens the immune system promotes the flow of bile (digestive), improves blood circulation, protects and detoxifies the liver, has a local anesthetic and analgesic effect and antioxidant (Can bind free radicals and prevent cell decay and tissue damage).
Einsatzgebiete der Propolis
Produkte mit Propolis werden nicht als Medikamente, sondern entweder als:
- Kosmetikum (Propolis-Salbe, Propolis-Creme, Propolis-Spray),
- als Nahrungsergänzungsmittel (Propolis-Kapseln, Propolis-Pulver, Propolis-Lösung)
- oder als Homöopathika (Propolis-Tinktur, auch Propolis-Urtinktur, Propolis-Tropfen)
vertrieben.
Für sie sind daher keine eigentlichen Anwendungsgebiete (Indikationen) angegeben - dies ist nur bei Medikamenten vorgeschrieben. Die Hersteller berufen sich auf die für das Bienenprodukt beziehungsweise seine Bestandteile beschriebenen Wirkungen, meist jedoch ohne Angabe der Herkunft der Propolis. Anwendung und Dosierung unterscheiden sich teilweise stark zwischen den einzelnen Produkten.
Propolisprodukte können nicht nur für den Menschen sehr positive heilsame Wirkung haben, sondern finden mittlerweile auch in der Tiermedizin immer mehr Anhänger.
Die Eigenschaften kann man wie folgt zusammenfassen
Propolis wirkt entzündungshemmend, wirkt gegen spezielle Viren (Grippe und Herpes), wirkt gegen Pilze und verhindert Pilzbefall, wirksam gegen verschiedene Parasiten wie z.B. Tichomonaden, verhindert das Auskeinem von Samen, stärkt das Immunsystem fördert den Gallenfluss (verdauungsfördernd), verbessert die Durchblutung, schützt die Leber und entgiftet sie, wirkt lokal betäubend und schmerzstillend und antioxidativ (Kann freie Radikale binden und Zellverfall und Gewebeschäden vorbeugen).
A super power substance directly from the pharmacy of the hive
Ein super Power Stoff direkt aus der Apotheke des Bienenstocks
Addendum: Virostatic effect of propolis and COVID19.
There are NO studies or findings on whether propolis has virostatic effect on COVID19 (also called corona). Virostatic does not mean - kills all viruses, but can inhibit the reproduction of viruses. Virostatics are widely used as drugs in the treatment of infectious diseases caused by viruses (due to viral infections).
From my point of view, you can take propolis and hope that it has some kind of preventive effect, but you must continue to protect yourself personally by avoiding direct contact and hygiene (washing your hands). In any case, it helps to strengthen the immune system, which in turn is a good prerequisite for a corona disease.
Nachtrag: Virostatische Wirkung von Propolis und COVID19
Es gibt KEINE Studien oder Erkenntnisse darüber, ob Propolis virostatische Wirkung auf das COVID19 (auch Corona genannt) hat. Virostatisch bedeutet nicht – tötet alle Viren, sondern kann die Vermehrung von Viren hemmen. Virostatika werden vielfach als Arzneistoffe in der Behandlung von durch Viren verursachten Infektionskrankheiten (durch Virusinfektionen) verwendet.
Aus meiner Sicht kann man Propolis zwar einnehmen und hoffen das es eine Art vorbeugende Wirkung hat, aber man muss sich weiter wie gehabt persönlich schützen durch direkte Kontaktvermeidung und Hygiene (Hände waschen). Auf jeden Fall hilft es das eigene Immunsystem zu stärken welches wiederum eine gute Vorrausetzung ist, bei einer Corona Erkrankung.
BeeSmart