Hallo zusammen,
ich hätte es mir auch einfach machen können und das Vorwort einfach weglassen können. Ihr hättet dann untigen Text zu lesen bekommen und ich evtl. den einen oder anderen Upvote.
Aber ich bin ja ehrlich ;-)
Und daher schreibe ich über das Tool, mit dem ich den folgenden Text habe generieren lassen.
Also, was habe ich getan?
Ich bin zuerst auf Youtube gegangen und habe nach einem Thema gesucht. Dann habe ich auf https://www.sheepscript.ai geklickt und dort den Youtube Link eingegeben.
Als Resultat (mit ein bisschen Feinschliff von mir und selbst hochgeladenen Bildern und deren Kommentaren) kam Folgendes heraus:
Was wir über Verschwörungstheorien lernen können!
In Zeiten von Krisen, wie der Pandemie, erleben wir eine Flut von Verschwörungserzählungen. Von der Verbreitung von Gerüchten bis hin zu absurd klingenden Theorien – viele Menschen glauben, dass es geheime Gruppen gibt, die im Hintergrund die Fäden ziehen.
Fakten vs. Verschwörungsdenken
Wusstest du, dass etwa ein Drittel der Deutschen an Verschwörungsglauben leidet? Das bedeutet, dass viele Menschen an Dinge glauben, die nicht nur falsch, sondern auch gefährlich sind. Hier sind einige Punkte, die wir beachten sollten:
- Faktenchecks sind entscheidend, um Falschinformationen entgegenzuwirken.
- Die Berichterstattung sollte sich kritisch mit dem Thema auseinandersetzen, ohne die extremsten Beispiele stark aufzufetten.
- Die Konsequenzen von Verschwörungsglauben können real und schädlich sein, wie Angriffe auf Wissenschaftler oder Minderheiten.
Ein Photo aus meinem Fenster mit Chemtrails. Und was ist eigentlich der dunkle Fleck?
Der Einfluss der Medien
Medien haben die Verantwortung, die Gesellschaft aufzuklären. Gleichzeitig besteht die Gefahr, dass das Thematisieren von Verschwörungstheorien diese noch verstärken kann. Daher ist es wichtig, transparent und sorgfältig darüber zu berichten.
Was kannst du tun?
Sei kritisch, stelle Fragen und teile zuverlässige Informationen. Jeder Einzelne kann helfen, Falschinformationen zu reduzieren:
- Vertraue nur geprüften Quellen.
- Diskutiere offen mit Freunden und Familie über Fakten.
- Berichte über die Risiken des Glaubens an Verschwörungen.
cool: Bing weigert sich Verschwörungsbilder zu erstellen ;-)
Schlussgedanke
In einer Zeit, in der Fakten oft im Schatten von Fantasie stehen, sollten wir unsere Rolle als aufgeklärte Gesellschaft ernst nehmen. Lasst uns gemeinsam für die Wahrheit kämpfen!
So, das war der erstellte Text.
Übrigens: der dunkle Fleck war eine kleine Fliege auf meinem Fenster ;-)
Ich finde, das Ergebnis kann sich sehen lassen. Wir hier auf Hive sollten um die KI-Künste wissen und lernen solche Artikel zu erkennen und dort eben keine Upvotes zu hinterlassen.
Wer es nachmachen möchte, klicke hier:
https://www.sheepscript.ai
Viel Spaß dabei,
Euer Achim