Als ich nach langer Zeit, mich wieder auf der Seite von LeoFinance verloren habe, habe ich schnell gemerkt, dass sich die Richtung dieses Projekts stark verändert hat. Angefangen als Blogging Plattform für Finanz Themen, hin zu Defi, versucht sich LeoFinance nun als eine Web3 Alternative für Twitter(Corp X). Optisch ist zu Begin an zu sehen, dass sich das Team sehr stark an den Design von Twitter (Corp X) orientiert hat. Somit habe ich als langjähriger Twitter User keinerlei Probleme mich auf der Seite zurecht zu finden.
Kleinere Unterschiede die im Vergleich zu Twitter fehlen sind, dass man niemanden Direktnachrichten schicken kann und einem auch keine "Kanäle/Profile" vorgeschlagen werden. Dafür wurde LeoFinance Threads um den Bereich "Artikel" erweitert, bei dem man weiterhin die ausführlichen Blog Posts der User sehen kann.
Was funktioniert bisher gut?
Nach ca. 3 Tagen testen bin ich mit LeoFinance Threads bisher durchaus zufrieden. Das Posten von Kommentaren/Bildern/Gifs, sowie das Upvoten und Kommentieren funktionieren gut. Das Profil ist von Hive übernommen worden und lässt sich problemlos anpassen, man kann sich die letzten Posts,Trends und Posts seiner Following Liste seperat anzeigen lassen und unter Hashtags nach ausgewählten Posts filtern. Zudem lässt sich die Seite konfigurieren und optisch anpassen.
Was funktioniert bisher weniger gut?
Zurzeit kämpft die Seite mit vereinzelten Problemen. Beim abschicken der Posts erscheinen diese ab und zu nicht, wodurch man diese auch mal ein zweites oder drittes mal abschicken muss, bevor sie angezeigt werden. Die Trending Sektion benötigt auch noch Arbeit. Diese wurde seit Start von Threads nicht aktualisiert und man sieht weiterhin die Posts von vor einem Monat dort. Das gleiche gilt im Endeffekt für die Trending Hashtags. Alles im allen braucht die Seite noch ein wenig Feinschliff um ein optimales User Erlebnis zu garantieren.
LEO Burn mit Ads Integration
Was ich bisher noch nicht erwähnt habe, ist die Werbung die auf Threads angezeigt wird. Mit dieser verdient die Seite Geld, um LEO vom Markt zurück zu kaufen und zu verbrennen. Ein Feature was ich mir auch bei Hive bereits seit längerem Wünsche. Aktuelle werden Ads vom Anbieter "Coinzilla Ads" alle 10-20 Beiträge zwischen den Post angezeigt. Je nachdem wie oft ein Post angeschaut wurde, kann man unter diesem sehen wie viel Ad Revenue dieser abgeworfen hat und wie viel Leo dieser entsprechend verbrennt.
Erstes vorzeitiges kleines Fazit
Bisher gefällt mir die Plattform ganz gut. Sie wird auch durch einige Leute genutzt und man bekommt in der Regel reichlich Feedback zu seinen eigenen Posts. Die Seite muss jedoch noch in Zukunft weiter optimiert werden, sowie sich optisch ein wenig stärker von Twitter abheben um als ein richtiges Konkurrenzprodukt wahrgenommen zu werden.