
Vor ca 4 Stunden wurde auf einer Pressekonferenz bekannt gegeben, das es ab kommenden April eine Testphase für eine sogenannte "Heimatschutztruppe" geben soll.
Das klingt fast wie "Thüringer Heimatschutz" "Märkischer Heimatschutz" etc. Wenn man jedoch etwas weiter liest bemerkt man das auch die Regionalen Sicherungs- und Unterstützungskräfte (Reservisten) sind an Kooperationen interessiert. Dort trift man häufiger auf sogenannte "Konservative".
Was mir dazu auch auffällt ist das der Socialmedia Chef der Bundeswehr offenbar mit Identitären vernetzt ist.
Marcel B. ist auf Instagram seit längerem mit div Rechtsextremen vernetzt und liked deren Beiträge. Der Oberstleutnant ist für die Onlinekampagne zur Nachwuchsgewinnung zuständig. Außerdem hat er an der Erstellung des Socialmedia Regelwerks der Bundeswehr mitgearbeitet.
Ich möchte nicht jedem unterstellen der zum Heimatschutz möchte Rechter zu sein.
Aber wenn wir mal alle ganz ehrlich sind, dann ist der Begriff "Heimatschutz" doch sehr nationalsozialistisch geprägt.
Hier kann jeder im Detail nachlesen in wie fern ranghohe Mitglieder der Bundeswehr mit Nationalsozialisten sympathisieren.
Ich sehe wieder viele Proteste kommen.
Hoffen wir das wir nicht im Bürgerkrieg enden.
Wäre aber immer noch besser als sich Nazi's zu unterwerfen.