
Nach unsicheren Zeiten für gestanden Plattformen für den Handel von Kryptowährungen, kommen nun auf einmal alteingesessenen Finanzfirmen und wollen einen Teil des Kuchens abhaben. Während sich Binance aus vielen europäischen Ländern zurückziehen muss [1] positioniert sich die Deutsche Bank mit einer Beantragung einer Verwahrlizenz in Deutschland und einen möglichen Krypto-ETP in Europa.[2]
In Amerika beantragt der Vermögensverwalter Black Rock eine Bitcoin-ETF-Lizenz, und das obwohl ihr Custodian-Partner Coinbase gerade im Kreuzfeuer der SEC steht. Bitcoin ist hier um zu bleiben. Mal schauen wie stark sich "neue alte Player" positionieren können, wo junge Firmen gerade schwächeln. Die bankrotte Plattform FTX hat zwischen Februar und April 2023 ganze 121 Millionen Dollar an Anwaltskosten ausgegeben. Geld das Coinbase und Binance auch zurück stellen müssen, sofern die Streitereien mit der SEC weitergehen.
[1] Grossbritannien, Niederlande
[2] ETP = Exchange Traded Products