Deutschlands bekanntester Arbeitsloser ist im Alter mit 67 Jahren gestorben. Seit 1976 war er arbeitslos und stolz drauf. Wären solche Typen heute denkbar? Nein, zumindest muss man viel kreativer werden, wenn man "vom Amt" nicht behelligt werden will. Und bis zur Corona-Inflation war das Hartz noch etwas wert.
Dennoch, so viele rackern sich ihr Berufsleben ab, um dann im 1. oder 2. Rentenjahr wegen Krebs oder ähnlichen in die Kiste zu springen. Am Ende wird dann die Rente, von dem bereits versteuerten Einkommen, nochmals besteuert. So unendlich attraktiv ist (Lohn-)arbeit nun auch wieder nicht, dass man Arno mit bösen Gefühlen ins Grab legen müsste.