In meiner Ausbildung (Höhere Lehranstalt für Berufe) kam ich sehr intensiv mit dem Thema Kochen in Berührung. Und seit über 20 Jahren beschäftige ich mich privat sehr ausführlich damit. Da habe ich nämlich am eigenen Leib erfahren, was eine basische Ernährung mit der Unterstützung der richtigen Nahrungsergänzungsmitteln bewirken kann. Ich habe damals ca. 20 kg an Ballast abgeworfen. 🏆
Und jetzt bin ich ja in der glücklichen Lage, dass ich mich da auch beruflich austoben kann. Ich bin auch eine wirklich strenge Verfechterin von frischen und unverfälschten Zutaten, denn wenn ich es selber hergestellt habe, weiss ich auch zu 100 % was darin enthalten ist. So auch bei meinem Brot.
Es ist soooooo einfach, es braucht einfach ein bisschen Zeit und ist KEINE Hexerei. Die Zutaten vom NO KNEAD BREAD (Rezept von www.zuckerzimtunliebe.de) sind:
450 g Mehl (ich verwende meistens Dinkelmehl, hin und wieder mische ich andere Mehle dazu)
½ TL Trockenhefe
1,5 TL Salz
ca. 375 ml lauwarmes Wasser
Alle Zutaten verrühren (ist ziemlich weich) und dann gut mit einer Frischhaltefolie oder einem Bienenwachstuch abdecken und bei Zimmertemperatur 12 – 16 h gehen lassen.
*During my training (Höhere Lehranstalt für Berufe) I came into contact with the topic of cooking very intensively. And for over 20 years I have been dealing with it in my private life in great detail. That's when I experienced first-hand what an alkaline diet can do with the support of the right dietary supplements. At that time I threw off about 20 kg of ballast. 🏆
And now I'm in the fortunate position that I can let off steam professionally. I'm also a really strict advocate of fresh and genuine ingredients, because if I've made it myself, I know 100% what's in it. This is also the case with my bread.
It's so easy, it just takes a bit of time and is NOT rocket science. The ingredients of NO KNEAD BREAD (recipe by www.zuckerzimtunliebe.de) are:
450 g flour (I mostly use spelt flour, every now and then I mix other flours)
1/2 tsp dry yeast
1.5 tsp salt
approx. 375 ml lukewarm water
Mix all ingredients (is quite soft) and then cover well with cling film or a beeswax cloth and let rise at room temperature for 12 – 16 hours.*
So sieht es nach den 12-16 h gehen lassen aus./This is what it looks like after the 12-16 h let go.
Dann einen Topf mit ca. 22 cm Durchmesser (wenn möglich einen Gusseisernen – geht bei mir auch mit einem anderen) mit Backpapier auslegen, bemehlen und dann mit einem Geschirrtuch abgedeckt so lange gehen lassen, bis der Backofen auf 230° C aufgeheizt ist. Dann den Deckel auf den Topf und ab in den Ofen. Nach 30 min das Brot samt Backpapier aus dem Topf nehmen und mit Deckel noch einem 30 min backen. Zum Schluss 10 - 15 min ohne Deckel und fertig ist das herrlich duftende Brot. 👀
Ich verfeinere das Brot je nach Lust und Laune mit Walnüssen, Kümmel oder anderen Gewürzen, wie z.B. Kurkuma.
Then lay out a pot with a diameter of about 22 cm (if possible a cast iron – with me it also works with another) with baking paper, flour it and then let it rise covered with a tea towel until the oven is heated to 230 ° C. Then put the lid on the pot and off to the oven. After 30 minutes, remove the bread and baking paper from the pot and bake with a lid for another 30 minutes. Finally, 10 - 15 min without lid and the wonderfully fragrant bread is ready. 👀
I refine the bread according to my mood with walnuts, caraway or other spices, such as e.g. turmeric.
Es ist deshalb mein Lieblingsbrot, weil es immer gelingt. Denn ich bin – wie soll ich es sagen – etwas ungeschickt mit Hefeteig. Aber hier kann ich gar nichts falsch machen, es gelingt IMMER!😊
Viel Spass beim Nachbacken 🙌
*It's my favorite bread because it always succeeds. Because I am – how can I say it – a bit clumsy with yeast dough. But I can't go wrong here, it ALWAYS succeeds!😊
Have fun baking 🙌*