When technology fails, it's the driver who pays the price
Wenn die Technik versagt, zahlt am Ende der Fahrer
On June 25 and again on July 18, 2025, I attempted to charge my Hyundai Ioniq 5 at the Aral pulse charging station in Greifswald. Both times, the charging process was automatically aborted after about five minutes. The display showed: "Communication error".
The first time, I let it go. But the second time, it became annoying. I contacted the Aral hotline, and the station was restarted remotely. Yet even after the reboot, charging was interrupted again after exactly five minutes.
I tried several times that day. And yes, my car was fully charged in the end, but only in small chunks. During each five-minute session, electricity did flow. My Ioniq 5 drew the full 150 kW that the station could provide. It can actually accept up to 180 kW, but that was the maximum the hardware could offer.
Since I had the charger to myself, I stayed there while my wife had to go shopping alone, because I was stuck at the malfunctioning station. That wasn’t how we had planned our day.
Am 25. Juni und erneut am 18. Juli 2025 wollte ich meinen Hyundai Ioniq 5 wie gewohnt an der Aral pulse-Ladestation in Greifswald laden. Beide Male wurde der Ladevorgang nach etwa fünf Minuten automatisch abgebrochen. Die Anzeige meldete: „Fehler beim Kommunikationsaufbau“.
Beim ersten Mal nahm ich es noch hin. Doch beim zweiten Mal wurde es ärgerlich. Ich kontaktierte die Aral-Hotline, die die Säule per Fernzugriff neu startete. Doch auch danach brach der Ladevorgang erneut nach exakt fünf Minuten ab.
Ich versuchte es an diesem Tag mehrmals. Und ja, mein Auto wurde am Ende voll geladen, aber nur stückweise. In jeder dieser fünf Minuten floss tatsächlich Strom. Mein Ioniq 5 nahm sich die vollen 150 kW, die die Säule hergab. Er kann zwar bis zu 180 kW aufnehmen, aber mehr war technisch nicht möglich.
Da ich die Säule für mich allein hatte, blieb ich also vor Ort, während meine Frau allein einkaufen ging, weil ich an der defekten Ladesäule festhing. So hatten wir uns den Tag ganz sicher nicht vorgestellt.
Workshop instead of power: Troubleshooting on my own
Werkstatt statt Strom: Fehlersuche auf eigene Faust
I wasn’t too worried about the cost at first. If there was a defect in the BMS (Battery Management System) or any other high-voltage component, it would be covered under warranty.
What did worry me, however, was the idea that the car might be out of service for weeks. The workshop manager explained that if the BMS were faulty, I’d be looking at a minimum wait of five weeks just for the part.
So I brought the Ioniq in for diagnosis.
The result was reassuring: the vehicle was technically flawless. However, the error log showed a clear message: the charging station had overheated, and the vehicle had stopped the process as a safety measure. The fault clearly lay with the station, not the car.
Ich machte mir zunächst keine großen Sorgen wegen der Kosten. Wäre tatsächlich ein Defekt am BMS (Batteriemanagementsystem) oder einem anderen Hochvoltbauteil aufgetreten, hätte das die Garantie abgedeckt.
Was mir jedoch wirklich Sorgen bereitete, war die Vorstellung, dass das Auto wochenlang ausfallen könnte. Wie mir der Werkstattmeister erklärte, müsste ich im Fall eines defekten BMS mit einer Wartezeit von mindestens fünf Wochen rechnen, allein auf das Ersatzteil.
Also brachte ich den Ioniq zur Diagnose.
Das Ergebnis war beruhigend: Das Fahrzeug war technisch einwandfrei. Im Fehlerspeicher fand sich allerdings ein klarer Hinweis: Die Ladesäule hatte überhitzt, und deshalb wurde der Ladevorgang vom Fahrzeug aus Sicherheitsgründen beendet. Es lag also nicht am Auto, sondern ganz klar an der Technik der Ladesäule.
45 Euros for uncertainty
45 Euro fĂĽr Unsicherheit
This unnecessary visit to the workshop cost me 45 euros, including rental car and fuel. All because a public charging station didn’t work reliably, even though it did supply electricity.
Especially frustrating: there is only one Aral pulse station in all of Greifswald. I couldn’t just drive to another one. For a Hanseatic and university city, that’s simply not enough.
But maybe something’s happening. Yesterday, I saw that a fuel pump at our local Aral station had been removed.
I’m wondering: Will a 300 or even 350 kW charger be installed there soon? That would be a long-overdue step in the right direction.
Dieser unnötige Werkstattbesuch kostete mich 45 €, inklusive Leihwagen und Kraftstoff. Alles nur, weil eine öffentliche Ladesäule nicht zuverlässig funktionierte, obwohl sie technisch gesehen Strom lieferte.
Besonders ärgerlich: In ganz Greifswald gibt es nur diese eine Aral pulse-Ladestation. Ich konnte also nicht einfach auf eine andere ausweichen. Für eine Hanse- und Universitätsstadt ist das meiner Meinung nach eindeutig zu wenig.
Doch vielleicht tut sich ja etwas. Gestern habe ich an unserer Aral-Tankstelle gesehen, dass eine Zapfsäule entfernt wurde.
Ich frage mich: Kommt dort bald ein 300- oder sogar 350-kW-Lader hin? Das wäre ein überfälliger Schritt in die richtige Richtung.
Trust is being tested
Vertrauen steht auf dem PrĂĽfstand
I charge almost exclusively at Aral pulse. I’ve been very satisfied until now. The prices are fair, the interface is simple. And at 0.39 €/kWh, it’s currently the cheapest option available here in Greifswald.
But incidents like this erode trust. I hope the technical fault is fixed soon, and maybe Aral pulse will also consider how to compensate customers for damage caused by faulty equipment.
Honestly, I don’t expect to get that workshop money back. Why would I? I can already hear the voices:
“Told you so, too error-prone. This has no future.”
But the truth is: Every technology has its problems. Some people break down because their EGR valve clogs up. Others because of a blocked particulate filter, or failing electronics.
I’m still happy with my decision to go electric. Even if it takes some patience, that’s just part of the experience.
Ich lade fast ausschließlich bei Aral pulse. Bisher war ich sehr zufrieden. Die Tarife sind fair, die Bedienung einfach. Und mit 0,39 € pro kWh ist das derzeit auch der günstigste Preis, den man hier in Greifswald öffentlich bekommen kann.
Doch solche Erlebnisse nagen am Vertrauen. Ich hoffe, dass der technische Defekt bald behoben wird. Vielleicht denkt man bei Aral pulse auch einmal darüber nach, wie man Kundenschäden durch fehlerhafte Technik ausgleicht.
Ehrlich gesagt, ich rechne nicht damit, das Geld für den Werkstattbesuch zurückzubekommen. Warum auch? Ich höre jetzt schon die Stimmen:
„Hab ich dir doch gleich gesagt, zu fehleranfällig! Das hat keine Zukunft.“
Doch die Wahrheit ist: Jede Technik hat ihre Probleme. Der eine bleibt mit seinem Diesel stehen, weil das AGR-Ventil klemmt. Beim nächsten ist der Partikelfilter dicht, beim dritten streikt die Elektronik.
Ich bin nach wie vor zufrieden mit meiner Entscheidung für ein E-Auto. Auch wenn es manchmal Geduld erfordert, das gehört eben dazu.
How about you?
Wie sieht es bei euch aus?
Have you ever had problems with faulty charging stations? Did you have to take your EV to the shop, only to find out the problem was the charger?
I look forward to reading your stories and experiences!
🔋⚡
Hornet on Tour
Hattet ihr schon Probleme mit defekten Ladesäulen? Musste euer E-Auto auch schon in die Werkstatt, nur weil die Technik an der Säule versagt hat?
Ich freue mich auf eure Kommentare und eure Erfahrungen!
🔋⚡
Hornet on Tour
Dein Hornet on Tour
Your Hornet on Tour
Instagram: hornet_on_tour
Twitter: OnHornet
Photo: Hornet on Tour
Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)