Hi zusammen,
es könnte sein das ich in Schottland mal wieder darauf aufmerksam geworden bin das Cider einfach sehr lecker schmeckt und das ich sowieso mal wieder ein Hobby suche bei dem ich etwas herstellen kann :)
Es hat sich auf jeden fall bei mir der Gedanke breit gemacht ich könnte doch meinen eigenen Cider brauen, ich hatte vor ein paar Jahren diese Idee schon einmal, damals mit Bier, aber ich konnte mich irgendwie nicht so richtig dazu durchringen
Da es aber Cider in unseren Landen nur spärlich zu erwerben gibt dachte ich das ich damit zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen könnte.
Die Theorie..
ist ganz einfach. Man nehme einen Apfel, presse ihn zu Saft, füge Hefe hinzu lasse das ganze luftdicht verschlossen Gären und fertig ist der Lack.
Die Hefe bastelt aus dem Fruchtzucker des Apfelsafts CO2 und Alkohol und hört von alleine auf wenn keiner oder zu wenig Restzucker vorhanden ist.
Die Praxis..
ist wie meistens deutlich komplexer, das fängt schon beim Apfelsaft an, schliesslich kann man den Apfel nicht wie der Seewolf mit der Hand ausdrücken sondern würde dazu Gerätschaften benötigen. Des Weiteren wäre über Pasteurisieren nachzudenken um Unreinheiten den Gar auszumachen.
Außerdem benötigt man Gärgefäße wie zum Beispiel 5L Glas Demijohns und auch die sind natürlich absolut rein zu halten damit das Unterfangen gelingen kann.
Und natürlich nimmt man auch nicht irgendwelche Hefe sondern speziell dafür ausgewählte Hefestämme.
1. Testlauf
Ich hab die notwendigen Gerätschaften und Zutaten bei einem Online Händler geordert, ich werde zum ersten Testlauf keinen eigens gemachten Apfelsaft verwenden sondern einen kaufen um den Dreh raus zu bekommen, sollte eigentlich auch damit wunderbar klappen, wobei das klare Ziel ist das mit eigenen Äpfeln hin zu bekommen.
Sobald der Kram angekommen ist gehts weiter :)
LG
Jan